SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 7

    [..] uch nehmen. Joh. , Plötzlich und unfaßbar für uns alle entschlief am .'Februar unsere geliebte Schwester, Schwägerin und Tante Erna Barth Lehrerin am Tage vor der Vollendung ihres . Lebensjahres. Unna-Afferde, In stiller Trauer: den . Februar Erwin Barth und Frau Irmgard, geb. Winzerling Afferder Weg Adele Barth Otto Stamm und Frau Herta, geb. Barth Bernhard Barth und Frau Elisabeth, geb. Prein Ilse Barth Hans Auner und Frau Johanna, geb. Barth Michae [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] der Christoph-vonSchmid-Schule statt. Alle aktiven und interessierten Jugendlichen sind herzlichst eingeladen! Wir hoffen, -zu guten Ergebnissen zu kommen. Jürgen Knall : (Bundesjugendreferent) Zu: Hebt die Zunge, Sachsen! Sehr geehrte Frau Felmerer, seit Jahren lese ich -- soweit mir -der Beruf Muße läßt -Werke von Schiller, Goethe, Kafka, Heidegger u.a., besuche laufend kleine und, große Kongresse, halte auch selber manchmal Vorträge, und trotzdem werde ich immer noch sehr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7

    [..] iel Jugend war auf dem Tanzparkett. Wieder hatten unsere rührigen L.-mdsleute Johann Grameth, Michael Rätscher-Erbler und Michael Mantsch einen ansehnlichen ,,Glückshafen" herbeigezaubert, um dessen ,,Räumungsverkauf" sich Frau Grameth und Frau Mantsch liebevoll bemühten, was von unserem ,,Kopekenscheich" mit einem ,,geldgierigen Lächeln" quittiert wurde. Allen diesen uneigennützigen Helfern und Helferinnen sei hierfür herzlichst gedankt. Mit den Liedern ,,Kein schöner Land" [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 8

    [..] dt gest. . . in Schäßburg ist für immer von uns gegangen. Er wurde auf dem Bergfriedhof in Schäßburg zur ewigen Ruhe gebettet. Nürnberg Gartensteig Margarete Teutsch, geb. Pomarius Dr. Ernst Teutsch und Kinder Christian Teutsch mit Frau Gabriele Michael Teutsch Susanne Teutsch Hans und Lou Pomarius, Hermannstadt Christian und Aurelia Pomarius, Schäßburg Mathilde Wolff, geb. Pomarius, Rimsting, Siebenbürger-Heim Plötzlich und unerwartet verschied unsere liebe S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2

    [..] ikationsgerechte Vermittlung von Arbeit; Hilfen zur Gründung von chen Eingliederung der Einführung in die deutsche Sprache bedürfen, erhalten ein Unterhaltsgeld von Prozent des erreichbaren Verdienstes. Auch ein beträchtlicher Teil der nicht erwerbstätigen Erwachsenen, also vor allem Hausfrauen und Rentner, haben an den kostenlosen Deutsch-Lehrgängen teilgenommen. Um dem besonderen Informationsbedürfnis der Aussiedler gerecht zu werden, hat das Bundesinnenministerium Anfan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] is ,,Weihnacht" einst in Siebenbürgen zu Hause auf den Höfen vor Augen. Nach dem Gang zur Kirche gab es dort das Erleben des Weihnachtsbaumes im Familienkreis. In den gemeinsamen Weihnachtsliedern vereinten sich Mitwirkende und Zuhörer. Die von fleißigen Frauenhänden bemalten und verpackten Schächtelchen fanden erfreute Kinder. Schließlich gab es noch für jede Familie ein Bergel-Büchlein ,,Die Siebenbürger Sachsen nach Jahren Kommunismus". Mit herzlichen Worten beendete Ob [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7

    [..] Schwägerin, mit Familie Klaus-Dieter, Wolfgang, Sigrid, und die Familien Eitel, Seewaldt und Dieter, Gert, Birgit, Inge, Enkelkinder Teutsch Traunreut, im Januar , Gott der Herr nahm heute nach langem, mit Geduld getragenem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Guist geb. Gabel geboren am . . in Groß-Scheuern zu sich in [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 8

    [..] Anni Mayer, geb. Gusbeth, mit Kindern, Stuttgart Trenyi Bergel, geb. Mayer, mit Familie, Buchenhain Georg Mayer mit Familie, Kronstadt und alle Verwandten Am . Dez. ist nach langer schwerer Krankheit unsere Ib. Gattin, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Wilhelmine Parsche geb. Lapschansky im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Die Urne wurde am . . in Hermannstadt am Zentralfriedhof beigesetzt. In stiller Trauer: Erich Parsche und Tochter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4

    [..] d lasse die Kronen dieses Lebens menschlich sein. Setze dem Überfluß Grenzen und lasse die Grenzen überflössig werden. Gib allem Glauben seine Freiheit und mache die Freiheit zum Glauben aller. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner dagegen an ihr erstes. Lasse die Leute kein fajsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute. Gib den Regierungen ein besseres Deutsch und den Deutschen bessere Regierungen. Schenke unseren Freunden mehr Wahrhei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] nehmern waren Kinder -- es war eine wahre Freude, zu beohachten, mit welchem Eifer diese ganz jungen Siebenbürger Adventlieder und Gedichte vortrugen! E-ine Gruppe von Landsleuten war aus dem km entfernten Heidenheim gekommen -- betreut von Frau B e r g m a n n (früher Bistritz) und ihrem Gatten, jetzt Königsbronn. Für viele war es die erste Feier in ihrer neuen Heimat, denn sie siedelten erst in den letzten Monaten aus Siebenbürgen aus. Daß neue Kontakte geschlosesn [..]