SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] tverschossenen Hemd ziehen, es traf sich vorn nie mit seiner verschlissenen, ehemaligen Offiziers-Reithose; die er mittels einer selbstgeflochtenen Hanfschniir und unter Zuhilfenahme gekonnter Kniffe nur schwerlich auf seinem Körper zähmen konnte. ,,Filipin", wiederholte mein Onkel nachdenklich. ,,Und das hier, das ist deine Frau?" ,,Ja, Herr!" antwortete Filipin, während sich seine Augen im zweiten Kellerfenster von rechts verfingen. ,,Gib ihm einen Schnaps", sagte mein Onke [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] Augen verloren und befürchte, daß dieser Künstler, wie die meisten Avantgardisten mit der politischen Linken sympathisierend, in der Nazizeit schwere Stunden erlebt habe. Ob und wo Neugeboren heute noch existiere? Ich konnte es nicht sagen, auch waren meine hernach angestellten Erkundigungen vergebens. Durch Zufall entdeckte meine Frau, die mir bei einer Arbeit über rumänische Kunst half, im Lexikon abstrakter Malerei, erschienen im Verlag Knaur, einen Maler namens H e n [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] en, das Fest der Goldenen Hochzeit. Auch wir gratulieren nachträglich auf das herzlichste! Maria Riemer - Tekendorf/Eutingen t Am . Juli d. J. verschied im Städtischen Krankenhaus Pforzheim nach einer schweren Krankheit Frau Maria Riemer, geb. von Marschalko, im Alter von Jahren. Die unerschöpfliche Liebe und uneigennützige Hingabe für die Familie macht den Verlust für die Hinterbliebenen um so schmerzlicher. Am . Juli fand auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof die fe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] , dem Geburtstagskinde durch Überreichung von Blumen die Grüße und basten Wünsche der Landsleute zu überbringen, da bei seinem ,,er" die Nachbarschaft noch niclit bestanden hatte. Am . August feierte Frau Auguste Kreutz, gab. Schv.v it, aus Hermannstadt ihren . Geburtstag. Auch hier freute sich eine Abordnung der Nachbarschaft ,,Penzing", eine noch recht flaißisa iuvl rüstige Landsmännin mit Blumen ind d?n al'.rbesten Wünschen begrüßen zu Burgenland-Anschlußfeier in Ba [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Sächsische Krüge und Teller Formen und Wandlungen einer alten Volkskunst Da wir vor kurzem die hübsche Auswahl sächsischer Krüge und Teller in Dinkelsbühl bewundern konnten, ist es vielleicht für manchen von Interesse, wenn wir aus dem Buch ,,Deutsche Töpferwaren aus Siebenbürgen" von Misch Orend, einige kurze Ausführungen bringen. Neben Flechten und Weben gehörte das Formen aus Ton zu den ältesten Handwerkskünsten. Außer den Tonwaren des alltäglichen Gebrau [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Unsere liebe Schwester Frau Selma Binder ist am . Mai nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, still wie sie gelebt, heimgegangen und wurde am . Mai , fern ihrer Heimat Bistritz - Siebenbürgen, auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet. Ihre Selbstlosigkeit und Güte war grenzenlos. In Trauer ihre Schwestern: Auguste Algatzy und Marie Horvath im Namen der Verwandten Am . Mai starb nach kurzem, schwerem Leiden in Mü [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] ltungen recht zahlreiche Besuch nicht nur auf Konto der versprochenen Krapfen und der Tasse Kaffee zu buchen ist. Den Auftakt bildeten die Begrüßung und der Jahresbericht des . Vorsitzenden Oswald Schönauer. Ihm folgten die Vertreter der verschiedenen Arbeitsgebiete: des Frauenreferats, der Jugendgruppe, der Trachtengruppe, des Presse- und Kulturreferats. Die Berichte ergaben zusammen ein Mosaikbild einer sehr regen und fleißigen Tätigkeit im Dienste des Heimatgedankens.'Es [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] n Wels, den er damals im Auftrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öberösterreich gedreht hatte, vor. Der Farbfilm fand auch in Graz begeisterte Aufnahme. Familiennachricht Unserem Ausschußmitglied Götz Leonhardt und seiner Frau Else wurde am . April eine Tochter Inge als zweites Kind geboren. Aus den Landesgruppen Hauptversammlung in Hessen Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg · Ankündigung Aus zwin [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere Mundartdlchferln Anna Schuller-Schullerus Die bekannteste Mundartdichterin ist Anna Schuller-Schullerus. Ihre Geschichten, Skizzen, Märchen und Dramen und ihre Gedichte bilden den Höhepunkt unserer mundartlichen Literatur. Als Pfarrerstochter geboren, wurde sie Lehrerin und später selber Pfarrfrau. Spricht man mit gebildeten Sachsen, die seit langen Jahren im Ausland leben, über ihre heimatliche Dichtung, so kann man feststellen, daß immer A. Schuller [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] der alten Heimat war und so Gott will, denselben auch in der neuen sichern wird, wurden diese Häuser erbaut. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte die Erschienenen, es waren beiläufig an der Zahl, herzlichst. Frauen und Männer vergnügten sich dann in gesonderten Räumen. Die letzteren bei Kartenspiel und Becherklang. Wir Frauen hatten viel zu erzählen. ,,Am Holterschtreoch" und andere altbekannte Lieder wurden gesungen und der Zeiger der Uhr rückte unaufhaltsam vor. Kurz [..]









