SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2
[..] essen und die unserer Heimat zu wahren, mit ider Macht des WeltgeWissens gegen Kanonen, Konzentrationslager und Terror zu siegen Das heißt auf 'uns angewendet: Wi* wollen eine Zusammenarbeit und eine Freundschaft von Volk zu Vo ik ohne einander durch irgendÜne Vorbereitung kommender Sondervorteile ethnischer oder parteilicher Art zu überlisten. Demgemäß müssen wir, Rumänen und Volksdeutsche, unsere beiderseitige Organisierung auf landsmannschaftlicher Grundlage gegenseitig [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] Der baltische Graf, brosch. DM .-Der baltische Graf, P DM . Flausen und Flunkereien, P. DM . Sturz aus der Kindheit, Hin. DM , Sturz aus der Kind. heit, brosch. DM .-Erwin Wittstock: Die Freundschaft von Kockelburg, P. DM , Station Ohnefreit, P. DM , Der Versand erfolgt per Nachnahme (zuzüglich Versandspesen). Bei Bestellungen über UM portofrei. Bestellungen sind »u richten an: Klmsrsor-Verlag, Abt. BuchVersand, iVIÜHek&n , Schließfach . [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] die schon früher tätig waren, die nun aber den Weg zurück zum Volke gefunden haben und- begeistert das Neue besingen, dem man auf Schrittt und Tritt in unserer Volksrepublik begegnet. Für den Tag der Freundschaft der Völker hat der Komponist Professor Richard O s c h a n i t z k y einen Text von Serebeanu vertont, ein Lied der Friedenskämpfer und eine Hymne an Gheorghiu-Dej in Noten gesetzt, die von den Gewerkschafts- und Kulturheimchören mit großem Erfolg gesungen werden. Mi [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1
[..] zeigen, zu voller Auswirkung zu verhelfen, der Zersetzung -- möge sie sich zunächst auch den Anschein geben, daß sie eine Sammlung sei -- entgegenzuwirken, unsere Gemeinschaft durch Verbundenheit in Freundschaft und liebe, durch eigenes vorbildliches Leben in Opferwilligkeit, Bedürfnislosigkeit und Bescheidenheit echt zu machen und überhaupt erst zu schaffen. So kühn sie auch erscheinen, und so sehr sie auch zum Widerspruch reizen mag, ich wage doch die Behauptung, daß die - [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2
[..] h darin, daß er die Sowjetunion für ein demokratisches Staatswesen hielt. Er glaubte, daß die Außenpolitik der Sowjets nur ein Ziel kenne, die Aufrechterhaltung des Friedens. Tituleseu unterhielt die freundschaftlichsten Beziehungen zu dem Sowjetkommissar für Äußeres, Litwinow. Ihn interessierten weder die Komintern oder die bolschewistischen HN UNSERE LESER Der Vorstand des Verbandes unserer Landsmannschaft hat auf seiner außerordentlichen Sitzung am . Juni in Frankfurt a. [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] r Bauern, auf die Betriebe und Fabriken unserer Städter, so wäre er sicher eine der meistumjubelten Persönlichkeiten unseres Dinkelsbühler Treffens gewesen. Wir haben uns bemüht, mit allen Völkern in Freundschaft zu leben. Im Laufe unserer achthundertjährigen Geschichte waren wir niemals antirumänisch ein gestellt, wir sahen in den Ungarn wie in den Rumänen unsere siebenbürgischen Brüder, mit denen wir friedlich Haus an Haus wohnen wollten. An dieser Einstellung haben die let [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5
[..] chloß sich an. Der zweite Bürgermeister von Bamberg, sowie Vertreter der Behörden und Landsmannschaften versicherten der kleinen, etwa Mitglieder zählenden siebenbürgischen Gruppe in Bamberg ihre Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Die Gestaltung der Bamberger Feier lag in den Händen der Landsleute K l a m e r und H e r b e r t h , die zusammen mit Pfarrer Schemmel auch die Gründung der Zweigstelle Bamberg durchführen werden. Wie alle Veranstaltungen, so war auch die - [..]






