SbZ-Archiv - Stichwort »Frg Rente«

Zur Suchanfrage wurden 62 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 1

    [..] atten sie unter Berufung auf Urteile des Landessozialgerichts Baden-Württemberg mit unterschiedlichen Argumenten abgelehnt. Obwohl diese Argumente in einer ausführlichen Publikation (RA Fabritius, ,,Nachgewiesen oder glaubhaft? Zur Würdigung rumänischer Arbeitgeberbescheinigungen gem. § Abs. FRG" in Die Rentenversicherung, /, Seiten ff) widerlegt worden waren, weigerten sich Behörden und Gerichte weiterhin, %-Werte anzuerkennen. Deswegen wurden Musterprozesse ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 1

    [..] chtfertigt sei. Es käme zu einer Ungleichbehandlung zwischen Inhabern gleicher Anwartschaftsrechte im Bereich der Rentenversicherung im Allgemeinen, aber auch innerhalb des Kreises der Personen mit Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (FRG), also der Aussiedler. _ Auch würden die Kürzungsvorschriften das Übermaßverbot verletzen und den Anforderungen des Verhältnismäßigkeits'grundsatzes nicht genügen, weil sie die Betroffenen ,,übermäßig und in unzumutbarer Weise belasten". Letzt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4

    [..] g erfolgt in Lei auf ein Konto des Berechtigten oder des Bevollmächtigten beim ,,CEC" oder einer anderen für Rentenzahlungen zugelassenen Bank. Folgen eines Rentenbezuges aus Rumänien für die Rente nach deutschem Recht Ein Rentenbezug aus dem Ausland führt gemäß § Fremdrentengesetz (FRG) zu einem Ruhen der deutschen Rentenleistung, soweit sie für Zeiten geleistet wird, die auch in der deutschen Rente (über die Vorschriften des FRG) berücksichtigt worden sind. Der entsprech [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 10

    [..] g §§ bis (vom Abdruck wurde abgesehen) V. Wirksamwerden der Verbesserungen § (aufgehoben) (Neue bzw. abgeänderte Textstellen sind durch Fettdruck hervorgehoben.) Kommentar zu den einzelnen Änderungen ) Zu § Abs. a FANG: Bei mehreren sich aneinander anschließenden Renten (z.B. erst Erwerbsunfähigkeitsrente, dann Altersrente) sollen auch weiterhin Beschäf- · tigungszeiten nach § FRG schon ab dem vollendeten . und nicht erst ab dem vollendeten . Lebensjahr berü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 11

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seitell Leserbriefe an die Redaktion Entschlossenheit zeigen Nach den jüngsten Beschlüssen von Bundesregierung und Bundestag betreffend das Fremdrentengesetz (FRG) müssen wir uns alle, ob Berufstätige oder Rentner, zusammenschließen, um gegen die ungleiche Behandlung vorzugehen, die uns widerfährt oder widerfahren wird. Wir, die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, sind eine kleine Minderheit, verstreut in ganz Deutschland, ohne e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 13

    [..] hender Glaubhaftmachung Ihres Arbeitsverhältnisses und der Art Ihrer Tätigkeit durch Zeugen wird eine glaubhafte Zeit ab dem . Lebensjahr, in welcher dem Grunde nach in Rumänien Versicherungspflicht bestand (in diesem Fall ab dem ..), gemäß FRG anerkannt. Daher müssen Sie diese Zeit geltend machen. Folge des fehlenden ,,Nachweises" ist lediglich die Berücksichtigung mit /-Wert. Nur wenn das Fehlen der Beitragszahlung trotz Versicherungspflicht feststeht, erfolgt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 9

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Das Fremdrentengesetz (FRG) und seine neuen Bestimmungen (Fortsetzung von Seite ) bis des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes genannten Zusatz- oder Sonderversorgungssystem geführt oder berechtigt hätten, wird als maßgebendes Entgelt für jedes Kalenderjahr jeweils höchstens das mit den Faktoren nach Anlage des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch vervielfältigte Entgelt zugrunde gelegt, das nach § des Anspru [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 11

    [..] retenen Änderungen im Fremdrentengesetz ergeben sich, auch auf Leseranfragen, einige ergänzende Hinweise, die in Einzelfällen der Rentenberechnung von Bedeutung sein können und die der Münchner Rentenberater Bernd B. Fabritius hier mitteilt. . Die Änderungen bei der Anerkennung der Arbeitszeiten vor dem . Lebensjahr betreffen ausschließlich die Beschäftigungszeiten gemäß des Fremdrentengesetzes (FRG). Das sind Zeiten ohne Beitragsleistung im Vertreibungs- oder Herkunfts [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2

    [..] ffe und Erläuterungen sind wichtig für Aussiedler, die noch keine Rente beziehen oder noch keinen Rentenantrag gestellt haben. Die geplanten Kürzungen des Bundesrates sollen nur künftige Rentner betreffen. FRG - Fremdrentengesetz von : führte die völlige Gleichstellung aller rentenmaßgeblichen Zeiten aus den Herkunftsländern (z. B. Rumänien) in die bundesdeutsche Rentenversicherung ein. Vorher wurden nur nachgewiesene Beitragszeiten aus den Herkunftsländern anerkannt. WFG [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 2

    [..] , Telefon/Fax: (/), anfordern. Dr. Ernst Harms RECHTSFRAGEN Gesetzliche Rentenversicherung Übergangsvorschriften zum Fremdrentengesetz fürVersicherte aus Rumänien Wie bekannt, ist das Gesetz, nach dem die in Rumänien gearbeiteten Zeiten für die deutsche Rente anerkannt worden (FRG), in den letzten Jahren oft geändert worden. Über die jeweiligen Änderungen wurde wiederholt berichtet. Die Änderungen gelten jedoch nicht für alle Versicherte, es kommt vielmehr auf das [..]