SbZ-Archiv - Stichwort »Frost«
Zur Suchanfrage wurden 69 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] n Buch ,,Windbruch". nenwende, Julfest), so wie später im kommunistischen Machtbereich ebenfalls aus politischideologirchen Gründen christliches Brauchtum durch sozialistisches ersetzt werden sollte (Frostmann oder Väterchen Frost, Neujahrsbaum). Festzustellen ist, daß einige Bräuche anderer Nationalitäten bzw. Konfessionen in Siebenbürgen besonders in den letzten Jahren auch von den Sachsen teilweise übernommen und mitgetragen wurden (derselbe Austausch fand auch in umgekehr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] k in die Formenvielfalt von Aichelburgs literarischer Produktion. Öffentliche Anerkennung wurde ihm zuteil und sogar Auslandsreisen gestattet. Diesem kurzen Bukarester Frühling folgte jedoch bitterer Frost, der zunächst von unbegrenzter Dauer schien. Nachjahrelangem Ausreiseantrag und unter dem Druck des eigens in diesem Zusammenhang gegründeten ,,Aichelburg-Komitees" wurde der Schriftsteller Wolfvon AichelburgAnfang der achtziger Jahre freigepreßt. Damit entzog sich der Dich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] uf sich? Und gar Kronstadt im Winter! Da bin ich allergisch. Das klingt heute wie Hohn. Denn es gab in letzter Zeit gar keine richtigen Winter. Man konnte verzweifeln: Ein bißchen Schnee, ein bißchen Frost schon im November. Und dann, Mitte Dezember war alles vorbei, über Nacht kam Tauwetter mit dem richtigen Matsch, weil kein Mensch mehr vor seiner Tür kehrt. Und das war eigentlich alles, wenigstens fürs letzte Mal, im vorigen Jahr. Gerade zeitgerecht gab der Frost nach, Mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9
[..] s, dieforschenden Kinder quartierte man aus. Da nahm ich den Baum aus der bergenden Kammer und war beschäftigt mit Säge, mit Hammer. Bald stand die Tanne so grad in die Höh', wie draußen sie stand in Frost und Schnee; und was die Liebe nur kannte - das Beste hing ich als Schmuck in die struppigen Äste. Und als derAbend gekommen heran, da zündet' ich stille die Lichter an, und draußen harrten mit seligem Bangen die Kinder entgegen des Baumes Prangen. Dann sagte, von heißem Ver [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] den Samt der trockenen Erde. Hier wächst kein Korn, hier gilt kein Spruch, keine Gebärde. Den Abflug wendet er wie ein Geschick und schwirrt nach vorn. Trägt er die Gabe hin in Deine Nähe? Und in den Frost die Kohle? War es ein Rabe, eine Krähe, eine Dohle? Er steigt und schweigt. Was weiß er von den Ährenwogen Den Himmel sieh, wie er sich ihm entgegenneigt, dem Einsamen. Jetzt ist erfortgezogen. Kränzchen-Elegie Das Blut bricht aus den Zweigen sofeuerrot, wo wunderschön, ein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6
[..] aß dies Geschick sich wende, / Das uns in fremdes Land gebracht, / In Leid, Gefahr, in Schmerz und Nacht. / Herr, gib uns unser täglich Brot, / Behuf uns vor dem Hungertod, / Erlös uns von dem harten Frost / Und gib auch unsrer Seele Trost. / Laß uns die Heimat wiedersehen, / Gib Zeichen uns, damit wir sehn, / Daß wir nicht aller Hoffnung bar / Und schon verloren ganz und gar." Bis hin zum Epilog waren Spieler und Hörer beeindruckt von den zahlreichen gespielten und gesungene [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] piel der Siebenbürger Sachsen". (Siehe auch Seite .) -otBettina Schuller: KRONSTADT WINTER Schnee bis zum Knie und unter der Laterne Sterngefunkel. Die Nacht kommt früh, vom Turm spinnt sie der Frost aus seiner Kunkel und hält sie lange unter dem Portal. Bald hat die Große Glocke ihre Stunde und schließt von Hang zu Hang die Wunde über dem schmalgewordenen Tal. Dort hinterm Wald steht schon die Sichel gelb und dornenschlank. Es wird sehr kalt, und eingerollt neben der O [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10
[..] as eine himmlisch leicht bekleidet, der andere wie es älteren Herren geziemt, in Pelze vermummt, die Dinge herbeitragen werden, die wir bereits heimlich selbst vorbereitet haben. Mitten in Schnee und Frost wärmt uns dies freudige Verzaubertsein. Gleicht es nicht dem Wissen, daß Gottes Liebe gegenwärtig ist, sofern wir sie bloß auffangen und weitergeben wollen? In der Adventszeit -- wie wenn wir gar nicht anders könnten -- sind wir dazu traumhaft sicher befähigt. Und dann am e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1
[..] lung des Einzelnen. # Patriarchalische Lebensformen: Autorität der Eltern und Vorgesetzten gilt. -- Autoritätsverfall, Jugendliche, Frauen u. a. emanzipieren sich; in den Massenmedien ist ,,Frust und Frost" modern. (Fortsetzung auf Seite ) Neunzig Deutsche aus Wirtschaft und Industrie bei unseren Landsleuten ,,Auch in Siebenbürgen findet man deutsche Heimat" SZ -- Die Initiative ging von Frau Ingrid v o n F r i e d e b u r g - B e d e u s , der Stellvertretenden Bundesvorsit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] mer, in dem jetzt Tag und Nacht die acht Petroleumlampen brannten, hing natürlich auch ein Thermometer, nicht anders als im ehemaligen Conac seines Landgutes. Er war auf alles vorbereitet, allein den Frost hatte er gleich allen andern zu ertragen. Die Zimmer derer, die mangels Holzes nicht heizten, blieben darum nicht kälter. In fast jedem Zimmer brannte indessen den ganzen Tag der Petroleumkocher. Über dem konnte man sich von Zeit zu Zeit die Hände wärmen. Die Füße -- nein, [..]









