SbZ-Archiv - Stichwort »Gündisch«

Zur Suchanfrage wurden 1527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] r sechs Jahre als erster Nachbarvater im Burzenland mit viel Mühe und Arbeit seiner Pflicht nachgegangen war. Anschließend wurden in den Nachbarschaften neu gewählt: Nösner Land: Nachbarvater: Viktor Gündisch, Vertreter: Hans Kellner und Anton Zimmermann. Nachbarmutter: Emma Brandsch-Böhm, Stellvertreterinnen: Elll Depner und Frau Mantsch. Reeaer Land: Nachbarvater: Paul Bock, Vertreter: Oskar Breihofer. Nachbarmutter: Christa Brandsch-BÖhm, Stellvertreterin: Roswitha Albrich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] st turnten und tanzten die kleineren Indianer, Cowboys, Prinzessinnen und andere Märchenfiguren; in der zweiten Gruppe dann die älteren, ab neun Jahren. Gut einstudierte Übungen der Turner von Viktor Gündisch unterbrachen das bunte Tanztreiben. Auch die Kindergartentanten, unter ihnen die nimmermüde ,,Tante Oleinek", zeigten mit den Kindergartenkindern lusiige Kreisspiele. Die ,,großen" Kinder dagegen erfreuten sich an einer schwungvollen Polonaise und an ein paar flott darge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] Kinder -- übertraf, alle Erwartungen. Lustige Schunkellieder halfen dann, das Essen zu verdauen. Ein Höhepunkt des gemütlichen Nachbarschaftsfestes waren die fleißig trainierten Übungen von Viktor Gündischs Turnriege. Mit viel Eifer schlugen die Kinder Purzelbäume über die Matte, sprangen auf dem Trampolin und über den Kasten. Zum Abschluß des reichhaltigen Turnprogramrns und gleichzeitig als Belohnung für die Leistungen ersprangen sich die Kinder auf dem Trampolin an Schn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 8

    [..] mutter, Großmutter, Schwester und Tante Maria Hartmann geb. Drespling (Schäßburg) entschlief im . Lebensjahr nach kurzer Krankheit im Altersheim Schwarzenbruck b. Nürnberg. In stiller Trauer: Josef Gündisch, Pflegesohn, Fürth/B Erika Gündisch, geb. Kleisch Christa und Monika, Enkelkinder Susanne Schuster, Schwester und die Geschwisterkinder, New York Die Beerdigung fand am . . am Fürther Friedhof statt. Dora Stenzel geb. . . ist heute von uns gegangen. Ihr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] die Augen der Omas strahlten. -- Polonaise und Ordensverleihung, Tanz nach der Musik der Mann starken Blaskapelle, und Kreis-Spiele, die lustigen Vorführungen einer Turn-Riege, geleitet von Herrn Gündisch, und der Luftballon-Tanz, bei dem das Siegespaar mit einem Preis bedacht wurde, brachten die Kinder in höchste Erregung. In den Pausen konnte man sich an Würstchen, Krapfen (Berliner Ballen) und mit Kaffee, Fanta und Bier erquicken. Nach der Verabschiedung von Frau Gusbe [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] Hlawin, Herta Gross; DM B.--: Grete Präg, Gustav Raidel, Gustav Kayser, Karl Göckler; DM .--: Wilhelm Schlecht, Hans Jakobi, Georg Fuhrmann, Michael Brenner, Dr. Hans Graef, Alfred Gunesch, Gertrud Gündisch, Hilde Michaelis, Hans Otto Wagner, Hans Schekesch, Ilse Drechsler; DM .--: Johann Ramser; DM .--: Anton Teindel; DM .--: R. Albert; DM .--: Helene Ruck, Dr. Kurt Schebesch, Riehard Langer; DM .--: Dr. G. A. Mathias, Eduard Wagner. ÖS .--: Maria Barth; ÖS . [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] h, Georg Weber, Fritz Schoppel, Michael Gref, Stefan Neckel, Michael Baku, Hans Reip, Michael Roth, Viktoria Radanschov, Alfred v. Kraus, Georg Weber, Raimund Haas, Andreas Mathie, Gerhard Zink, Karl Gündisch, Georg Gross, Fromm, Dr. Martin Kreuter, Katharina Hutter, Maria Reschner, Karl Speck; DM .--: Anna Peter, Ehrenfried Preiss, Johann Mantsch; DM .--: Gerda Lurtz; DM .--: Späck Johann, Robert Hienz; DM.--: Eduard Daniel, Dr. Heinz Schullerus, Anneliese Barthmes, Hel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7

    [..] ben in ihrer Heimatstadt Kronstadt und nach einem friedlichen Lebensabend im schönen Heimathaus Siebenbürgen zu Gundelheim a/Neckar uhsere liebe Mutter und Schwiegermutter Frau Maria Hausleitner geb. Gündisch nach Gottes Willen gnädig ein. A Udo Falk J\ k tf/*i #·"· Grete Falk, geb. Müller W K A r l *l Dagmar von Arnim, geb. Falk P^ */l ** Adolf-Heinrich von Arnim sowie Enkel und Urenkel Kronstadt (Brasov), Str. de Mijloc Bonn , An der Düne Mein guter Lebenska [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] ,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen' soll fortgesetzt werden. Bisher erschienen Bände, die von den Historikern Zimmermann und Werner bearbeitet wurden. Der Historiker Gustav Gündisch aus Sibiu, ein Kollege der obigen Forscher, befaßt sich mit der Herausgabe der Bände V und VI. Die Forscher unserer Abteilung widmen der Geschichte der sozialen Bewegungen größte Aufmerksamkeit; sie erforschen die Traditionen des gemeinsamen eng verbundenen fortschrittli [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] nden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Paulini; DM ,--: Gustav Schuster, Richard Wardeiner, Emilie Bärschneider, Peter Schuster, Maria Thiess, Hans Fenk, Rosa Schaalo, Andreas Bertlieff, Thom [..]