SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 5

    [..] ls Referenten und Moderatoren haben ihre Teilnahme zugesagt: Stadtpfarrer und Bezirksdechant Bruno Fröhlich (Schäßburg): Optimierung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften; Günther Czernetzky (Berlin): Film- und Fernsehfilmausschnitte zum Thema ,,Getrennt und doch zusammen"; Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch (München), Historiker, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats: Grenzüberschreitende Kooperation am Beispiel der Kulturg [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 15

    [..] ist. Mein Bedarf an Süßem ist gedeckt! Schmerzhafter ist schon, dass bald auch die Mici ausgehen und schließlich selbst das Holzfleisch. Nur noch ein paar Rote gibt es. Aber niemand beklagt sich. Die morgendliche Predigt von Pfarrer Günther Auner über die Freundlichkeit Gottes und der Menschen untereinander muss alle durchdrungen haben. Die Blasmusik spielt mal hinreißend, mal einfühlsam und viele tanzen im länger werdenden Schatten der hohen Bäume. Keiner schimpft, dass auch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 20

    [..] Stolz sind wir alle auf unsere Schaaler Trachten und auf die schön gewebten, gestickten, gehäkelten und genetzten Handarbeiten. Eine Karte mit unserem ,,Hattert" und lange Listen unserer Schaaler ,,Wirten" (Einwohner ab etwa ) haben uns an unsere Heimat und unsere Vorfahren erinnert. Andächtig haben wir der Predigt von Pfarrer Günther Auner und dem Orgelspiel von unserer Grete Schuller gelauscht. Pfarrer Auner hat von der Freundlichkeit gepredigt (Brief des Paulus an die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] den an: Michael Hartig (Drabenderhöhe), der seit sagenhaften Jahren in siebenbürgischen Blaskapellen spielt, für Jahre: Friedrich Herberth, Johann Kraus; Jahre: Reinhard Lörinz, Georg Kräutner, Hans Stenner (alle Drabenderhöhe), Werner Fischer, Friedrich Fronius, Horst Leonhardt, Michael Sutoris, Günther Ungar, Reini Fritsch; Jahre: Michael Bidner, Uwe Brandt, Volker Bruner, Franz Müller, Georg Kästner; Jahre: Gustav Hallmen, Alfred Martini, Georg Zimmermann. N [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 25

    [..] ehmen von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Konrad Baumann * . . . . in Alzen in Traunreut In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer Deine Ehefrau Sofia, geb. Dengel Deine Söhne Konrad, Johann und Günther mit Familien Die Trauerfeier und Beerdigung fand am . . im Waldfriedhof Traunreut statt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten von Herzen bedanken für [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 4

    [..] Gerlinde Schuller und weiter Klaus Rodatz, Dieter Stefani und Jürgen Zakel in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt. In den erweiterten Vorstand wurden Christian Hönig, Gisela Jäntschi, Günther Lederer, Willi Oberth, Werner Philippi, Konrad Sauro, Frieder Schaser und Klaus Schmidts gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Traudl Raedler und Otto Heinz Leonhardt, zu ihren Vertretern Anna Engelhuber und Rosemarie Knochner gewählt. Waber dankte der Mitgliederversammlung für das erneu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7

    [..] geführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? Szene bäm Brännchen, von links: Anna Deppner, Larissa Seiwerth, Selina Seiwerth, Bianca Deppner; nicht auf dem Bild: Markus Kramer. Foto: Günther Melzer Szene aus dem Singspiel ,,Bäm Brännchen", vordere Reihe von links: Lisa Gärtner, Birgit Teutsch, Kathrin Kepp, Melanie Grommes, Jaqueline Melzer, Jürgen Dörr, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 20

    [..] sgruppe im evangelischen Waldheim Stuttgart-Vaihingen statt. Im Grünen erwarten euch schattige Plätzchen für geselliges Beisammensein und viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder. Das Fest beginnt um . Uhr mit einem siebenbürgischen Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Günther Auner. Ab . Uhr gibt es Mittagessen mit siebenbürgischen Spezialitäten. Zum Kaffee wird Baumstriezel angeboten, solange der Vorrat reicht. . Uhr erreicht das Fest seinen Höhepunkt mit Tr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] isch geprägter Motivik entwickelt und damit maßgeblich an einer traditionsreichen siebenbürgischen Ikonographie mitgewirkt, die zum Gemeingut der Siebenbürger Sachsen geworden ist". Als Laudator fungierte Günther Köppel, Professor für Kunstpädagogik an der Universität Eichstätt, zudem Stadtrat (Freie Wähler) und städtischer Kulturbeauftragter. Während des Vortrags wurde mittels Powerpoint-Präsentation gleichsam eine selektive Werkschau auf die Kirchenwand projiziert mit Illus [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 17

    [..] Veranstaltung teil, und so bot sich ein buntes Bild aus siebenbürgischen-sächsischen und österreichischen Trachten. Nach dem Auftanz konnte unser Obmann Stefan Roth eine Reihe von Ehrengästen und Vereinen begrüßen. Allen voran begrüßte er ,,unseren" Pfarrer Mag. Hannes Pitters. Seitens der Stadt Traun besuchte uns Stadtradt Günther Geisberger samt Gattin und Gemeinderat Wolfgang Weitmann. Ebenso konnten der frischgebackene Bundesobmann der Siebenbürger Sachen in Österreich, K [..]