SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Theater«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG lö. Okiobci KÜLTURSPMECEL Zu einem Festkonzert aus Anlaß des . Geburtstages des Reformators: Martin Luther und die Musik Von Adolf H. Gärtner ,,Die Musik, eine schöne, herrliche Gabe Gottes" -- dies Wort über die von ihm so sehr geliebte ,,hohe, teure, werte und edle Kunst" bezeugt, neben manchen anderen Aussagen, Martin Luthers Verhältnis zur Musik. Als ein Geschenk Gottes sieht er sie an, ,,so die Leute gelinder und sanftmütiger machet." N [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGELDem Komponisten Rudolf Wagner-Regeny (t) zum . Geburtstag Künder humanistischen Gedankengutes Es ist stiller geworden um die einst mit Begeisterung und Strenge schaffenden Komponisten der in den Künsten zutiefst bewegten endzwanziger und dreißiger Jahre -- Wegbereiter, die dem Musikleben jener Zeit entscheidende Impulse verliehen. Eingebettet in eine große Tradition, umgeben von zum Teil aufwühlenden, die Grundlag [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 3

    [..] eitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Diese bibliographische Übersicht über Veröffentlichungen zum Stiftungsgedanken und über die Bemühungen unserer SiebenbürgischSächsischen Stiftung sind dem Gründer der Stiftung, Herrn Ernst Habermann, zu seinem . Geburtstag am . August gewidmet. (Balduin Herter) B(ergel), H(ans): Die ,,Siebenbürgisch-sächsische Stiftung" -- wirtschaftliche Grundlage der Erhaltung unserer Kulturwerte. Sollen wir anderen die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Zum . Geburtstag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Historikers und Rechtsgelehrten*) j-reik err deud von Als Sohn des späteren Gubernialsekretärs und engen Mitarbeiters Samuel von Brukenthals Joachim Bedeus von Scharberg (--) und dessen Ehefrau Agnetha Regina Kiszling (--) am . Februar (als Geburtsjahr findet sich häufig fälschlicherweise angegeben!) in Hermannstadt geboren, gehörte Joseph [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] Seit einigen Jahren ist er wieder als Gastdirigent tätig. -Der seiner siebenbürgischen Herkunft menschlich wie künstlerisch jederzeit verpflichtete Carl Gorvin dankte dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, für dessen Geburtstagsglückwunschschreiben unter anderem mit den Sätzen: ,,Ihre warmen und anerkennenden Worte haben mich sehr bewegt..., weil auch mein lebenlanges Bestreben, unsere siebenbürgischen Komponisten und Interpreten bekanntzumachen un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] lt neben einigen Vorstandsmitgliedern den Verantwortlichen am Grill: J. Fritsch, H. Folbert und Ludwig, die sich immer wieder für eine solche Aufgabe bereiterklärten. Veranstaltungen sind nur mit solchen ,,Freiwilligen" durchführbar, die unauffällig im Hintergrund arbeiten. Seh. Michael Bokesch Seinen . Geburtstag feierte in München der Vizepräsident des Zentralverbands der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika (ATS), M|chael B o k e s c h . Der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] nlichkeiten des öffentlichen Lebens, der Kirche und der Parteien wurde auch der Vertreter des B. d. V., Für Herrn Martin Pelger J. , Schweinfurt Lieber Opa, alles Gute, vor allem Gesundheit, wünschen Dir herzlich zum . Geburtstag Dein Enkel Ingo mit Mutter Hedda. Peter Pontz, und alle ortsansässigen Landsmannschaften der Vertriebenen eingeladen. Oberstud.-Dir. Martin J u n g , Pfarrkirchen, wird in einem kurzen Vortrag über Siebenbürgen um besseres Ve [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] , Nürnberg, die Mitgliederversammlung- unserer Kreisgruppe statt. Tagesordnung: . Organisatorische Probleme der Kreisgruppe; . Nachwahl des Jugendreferenten; . Vortrag: Die Siebenbürger Sachsen im Kreis Nürnberg; . Einschreibung In Nürnberg feierte Karl Hartwich am . März den . Geburtstag. zu folgenden Busreisen: Dinkelsbühl am . . d. J. (Pfingstsonntag), Preis für Erwachsene DM, Kinder DM; Schloß Horneck-Heidelberg am . . d. J., Preis für Erwachsene DM [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] ßerste Ausnützung der technischen Möglichkeit dem künstlerischen Anliegen nicht das Wasser abgraben muß -- auf jene heute gängigerzum Frösteln bringende Art. Daß fast überall bei Teutsch eine bald offene, bald verdeckte, immer aber unbändige Freude an der EIN LIED ALS DANK Für die vielen Größe und Glückwünsche zu meinem . Geburtstag am . Dezember danke ich auf diesem Wege herzlich - wie könnte es anders sein - mit einem Lied, einem meiner letztentstandenen: · Säht, w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] e Lieder: GRETE LIENERT-ZULTNER ,,Nun schlägt des neuen Jahres Morgen / die rätselvollen Augen auf; / und keiner weiß, was er verborgen / hält in des ewigen Kreises Lauf." So beginnt ein Gedicht der siebenbürgisch-sächsischen Liederdichterin Grete Lienert-Zultner, die am . Dezember in Traünreut ihren . Geburtstag feierte. Wer ist Grete Lienert-Zultner, was führte sie dazu, Kündefin und Sängerin der Volksseele zu werden? Beheimatet im Weinland Siebenbürgens mit sei [..]