SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22

    [..] Die hübschen Burschen und Mädels ernteten großen Applaus. Lustig war der HausfrauenTanz, organisiert von Regina Montsch und Johanna Grommes, bei dem einige Frauen rhythmisch und gut gelaunt, mit Putzlappen, Besen, Kehrichtschaufel und Kübel, vortanzten. Hanni Grommes las ein witziges Gedicht über die Schwimmkünste einer Frau vor. Nach dem Abendessen erinnerte Ilse Timischan, geborene Esterka, an schöne Zeiten, die sie in den Ferien bei ihrer Großmutter in Jakobsdorf verbracht [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 17

    [..] nken, dass die Feier, die gerade am Nikolaustag stattfand, den Kindern gewidmet war. Kinder hielten Einzug mit je einem vor Ort selbst gebastelten Nikolaus und Lichtchen und setzten sich artig im Halbkreis hin, geleitet von Anna Fleischer und Tochter Beate. Mit dem Gedicht ,,Von draus vom Walde komm ich her" und vielen anderen Verschen zeigten sie, was sie zu Hause von Mama oder Oma gelernt hatten. Zwischendurch wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen aus einem Heftchen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 9

    [..] nach einem gemeinsam gesungenen Lied die zahlreichen Besucher, besonders seine Exzellenz den rumänischen Botschafter, Dr. Traian Chebeleu mit Gattin. Einleitend präsentierte sich eine Flötengruppe mit Dagmar, Ilse und Anna Lagger, Sigrid und Heidrun Samek. Gedicht reihte sich an Gedicht, von Kleinen und Größeren vorgetragen. Dazwischen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Die Adventansprache hielt Pfarrer Michael Seiverth, der sich dazu einiges hatte einfallen lassen. Kinde [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] nbürgisch-sächsischen Tracht erfreulich gut aus, während sie abwechselnd Weihnachtslieder sangen und Texte zum Sinn der Lichtertkerzen vortrugen. Traute Ackner animierte anschließend die Kinder aus dem Saal zu Gedichtvorträgen. Einige Mutige kamen auch auf die Bühne, um ihre Weihnachtsgedichte vorzutragen. Sie lockten schließlich auch den Weihnachtsmann (Wolfgang Kristoffy) hervor, der dann mit seinem großen Sack, von mehreren Engelchen und Wichtein umgeben, erschien. Im Zwie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 13

    [..] noch nie zur Weihnachtsfeier erschienen. Der Chor der Kreisgruppe sang zur Einstimmung einige Weihnachtslieder. Der wohlklingende vierstimmige Gesang trug wesentlich zur feierlichen Stimmung bei, ebenso einige Gedichte und Weihnachtsgeschichten, vorgelesen von Mitgliedern der Kreisgruppe. Auch die beiden Pfarrherren der Erlöserkirche beehrten uns mit ihrer Anwesenheit, was uns einmal mehr die Verbundenheit mit der evangelischen Kirche bestätigte, uns Geborgenheit und Heimatg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14

    [..] ezel und Abendessen, für gute Stimmung sorgt das ,,Stern-Duo" . März, . Uhr: Lindentaltreff bei Herrn Irmscher. Kostenbeitrag: freie Spenden, ca. Euro. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Zuffenhausen, A, Chorgesang und Volkstanz (in Tracht), Sketch ,,Der Stammtischheld", Videofilm ,,Dorfleben in Siebenbürgen" und dazu passende Gedichte, gemütliches Beisammensein bei Baumstriezel und Kaffee. . Mai: Tagesf [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15

    [..] zu der die Kreisgruppenvorsitzende Melitta Capesius viele Gäste begrüßen konnte. Nach der Begrüßung gedachten wir der Verstorbenen. Nach der kurzen Klaviereinleitung von Herrn Schnabel stimmten alle Anwesenden den bekannten Choral ,,Macht hoch die Tür" an. Pfarrer Wolf hielt die Adventsandacht. Unsere Kleinen trugen Gedichte vor und spielten Weihnachtslieder auf der Flöte. Leider war die Beteiligung der kleinen Gäste sehr gering. Wir würden es sehr begrüßen, im nächsten Jahr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16

    [..] Erich Fleischer, gab Agnetha Feierabend den Ablauf des Programms bekannt, das sie auch moderierte. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner Weihnachtslieder und Beethovens ,,Die Himmel rühmen". Zwischendurch lasen Chormitglieder Gedichte vor. Nach dem Chorauftritt gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es folgte das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17

    [..] farrer a.D. Franz Herbert, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, mit kleinen Geschenken. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7

    [..] r Pastior im Rückblick auf seineAuseinandersetzung mit den Texten des russischen Futuristen: von den Übersetzungen für die von Peter Urban herausgegebene Chlebnikov-Werkausgabe bis zum im Pastior-Gedichtband ,,Das Hören des Genitivs" gewissermaßen .nachgereichten' Text ,,getoengedroehn um den verstand". Nun versammelt eine neue Publikation alle Texte Pastiors ,,von und mit und zu" Velimir Chlebnikov sowie die entsprechenden russischen Originaltexte - nebst einer CD, [..]