SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16

    [..] er Karin, Robert, Werner und Tobias bereiteten wir unsfleißigvor. Am Vorabend des Muttertags trafen sich Rosi, Herta, Agneta und Gunde, um die Blumensträußchen zu binden. Trotz Zeitdruck schafften wir es rechtzeitig. Frühmorgens, am . Mai, saßen die Kinder mit Kribbeln im Bauch in der Kirche und warteten auf ihren Auftritt vor der Kirchengemeinde. Mit einem sächsischen und einem hochdeutschen Gedicht sowie mit dem Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast" berührten sie die Herz [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 26

    [..] tgebracht und für die Getränke sorgte wie immer Kassenwart Michael Andree. Nach dem Mittagessen ehrten die Sängerinnen und Sänger des Singkreises die Geburtstagskinder, u.a. Regine Bretz, die ihren . Geburtstag und zugleich den . Hochzeitstag feierte. Der Singkreis brachte ein musikalisches Ständchen, Gedichte wurden vorgetragen sowie ein Blumenstrauß überreicht. Die Jubilarin dankte herzlich. Mit einem bunten Melodienstrauß und einer dunkelroten Rose wurden alle Mütter g [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9

    [..] Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dem die Wälder in sein Wesen wuchsen Repräsentativer Querschnitt durch das lyrische Werk Alfred Margul-Sperbers Alfred Margul-Sperber: Ins Leere gesprochen. Ausgewählte Gedichte -. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Motzan. Rimbaud Verlagsgesellschaft mbH, Aachen (Texte aus der Bukowina, Band ), Seiten, Euro. ISBN ---. Gegen Ende seines Lebens verfasste der schwer herzkranke Dichter Alfred Margul-Sperbe [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 10

    [..] sind. Diese ausgesprochen figürlichen Arbeiten verweisen auf fernöstliche Religionslehren und -praktiken. §erban Rosca aus Rumänien hat sich ,,verstreuten Seelen" zugewandt: dem Schicksal, das man erdulden muss, und der Hoffnung, die man hat. In der Wenn die Chemie stimmt Erster Gedichtband von Gerhard Köber: Lyrische Experimente im Gefühlslabor Gerhard Köber, in Schäßburg geboren und mit sechs Jahren nach Deutschland ausgewandert, ist von Geburt an spastisch gelähmt und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 14

    [..] räußen festlich gedeckt und in der großen Küche waren zahlreiche Torten und Mehlspeisen vorbereitet. Die Frauen hatten sich beim Backen wie immer übertroffen. Bei den Torten gab es richtige Kunstwerke. Nachbarvater Seiler trug Muttertagsgedichte vor, unter anderem ein Gedicht von Johann Stierl. Der Amtswalterchor sang, unterstützt von den Anwesenden, die alljährlichen Muttertagslieder. Im Lauf des Nachmittags verstand es Stefan Seiler immer wieder durch heitere Vorträge aufzu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17

    [..] ng der Familie volle Anerkennung finden müsse. Er erwähnte zudem, dass nicht nur Muttertag, sondern auch ein Gedenktag sei, da der evangelische Pfarrer Stephan Ludwig Roth an diesem Tag den Märtyrertod fand. Die Feier wurde durch Flötenspiel und Gedichte sowohl in sächsischer Mundart als auch in hochdeutscher Sprache bereichert. Von fleißigen Helfern vorbereiteter und aufgetragener Kaffee und Kuchen schmeckten hervorragend, manches interessante Gespräch entwickelte sich, alte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 20

    [..] rächtiges Bild in der voll besetzten Kirche. Pfarrer Ostertagpredigte zum Johannes-Evangelium , -. Anlässlich des Muttertags sang der Siebenbürger Chorunter der Leitungvon Georg Rill zum Abschluss das Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Fünf Kinder in Tracht rundeten den Gottesdienst mit dem Gedicht ,,An die Mutter" von Helmut Zöpfl ab. Pfarrer Ostertag bedankte sich bei den Mitwirkenden und wünschte sich, dass jeder Sonntagmorgen so bunt sein sollte. Als Dankeschön fü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23

    [..] lichkeiten für das leibliche Wohl der Gäste. Die ehemaligen Mitschüler tauschten Erinnerungen aus und freuten sich über das lebendige Miteinander. Frau Skrotzky freute sich, wieder einmal sächsisch sprechen zu können. Katharina Gaadt (Kellner), Gattin von Karl Gaadt, hatte ein Gedicht für die -Jährigen verfasst. Viel ApGroßes Sehweischer Treffen Das große Schweischer Treffen findet am . Juni wieder in der Jahnhalle in BietigheimBissingen statt. Saalöffnung ist . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5

    [..] weiten Mai-Sonntag steht immer im Zeichen des Muttertags. Vorerst war der Muttertag ein Fest der Kinder. Es ist üblich, der Mutter an diesem Tag alle Wünsche zu erfüllen, den Frühstückstisch zu decken, einen Blumenstrauß zu überreichen und ein eigens dafür gelerntes Gedicht aufzusagen (,,Zum Muttertag, lieb Mütterlein, wünsch ich dir viele Freud! / Der liebe Gott bewahre dich vor Krankheit und vor Leid! / Ihn lieb ich, weil er dich mir gab und weil er mir erhält / das allerli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 8

    [..] tigung mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen zur Lebensaufgabe gemacht haben: Wörterbuch und Sprachatlas zeugen von ihrem fleißigen Bemühen. Und auch die praktische Sprachpflege scheint auf den ersten Blick nicht zu kurz zu kommen: Es werden Mundartstücke aufgeführt, ab und an erscheint ein Gedicht in der Zeitung (Wä, ech siel net saksesch rieden?) oder in Veröffentlichungen unserer Heimatortsgemeinschaften, und in München etwa veranstaltet ein besonders rühriger Literaturkreis [..]