SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 13

    [..] . Für Senioren, die keine Möglichkeit haben nach Krugzell zu kommen, richten wir gerne einen Fahrdienst ein. Melden Sie sich bitte bis zum . Dezember bei Senta Wotsch, Telefon: ( ) , an. Gemeinsam wollen wir uns mit Liedern, Gedichten und Geschichten auf das Weihnachtsfest einstimmen. Auch eine Tombola wird verlost. Dafür bitten wir um Spenden, z. B. Gebasteltes, Gestricktes, Eingekochtes, verschiedene Weihnachtsartikel ... Geben Sie bitte bei mir in Krug [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 14

    [..] er Heimat, , in Stuttgart ein. Das Fest beginnt mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang unter der Leitung von Ilse Abraham. Wir freuen uns jetzt schon auf die strahlenden Augen der Kleinen und bitten die Familien, mit den Kindern Gedichte und Liedchen vorzubereiten. Der Nikolaus wird sich mit den Kleinen unterhalten, sich an ihren Vorträgen erfreuen und Päckchen verteilen. Zum Kaffee gibt es Hefezopf. Auf einen gemütlichen, stimmungsvollen Nach [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 16

    [..] , Kürbissen, Tomaten, Paprika. Herbstblumen, Dahlien in allen Farben schmückten die Tische. Nach einer kurzen Begrüßung unseres Vorsitzenden Wilhelm Funk wurde das Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen eröffnet. Ein Gedicht über den Herbst wurde von Frau Gertrud vorgetragen. Es folgte ein kurzes Programm, aufgeführt von unserer Frauengruppe unter Leitung von Frau Bredt. Es wurden Tänze aufgeführt und Herbstlieder gesungen, sogar lustige Sketche gespielt von Regina Kraus, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 17

    [..] den wir alle Landsleute, Freunde und Bekannte für den . Dezember um . Uhr in die Melanchthon-Gemeinde, , in Griesheim ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Sie dürfen gerne Weihnachtsgebäck oder sonstige Naschereien mitbringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie, Ihre Kinder oder Enkelkinder das Programm mitgestalten und uns ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte oder auf einem Instrument etwas vortragen/-spielen. Über Ihre Teilnahme freut sich der Vorstan [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 18

    [..] . Uhr (Einlass . Uhr) und endet um . Uhr. Pfarrer Lienerth wird voraussichtlich anwesend sein und unsere Weihnachtsfeier mitgestalten. Wie auch die Jahre zuvor werden wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und den Hahnbacher Leuchter bewundern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie das Programm aktiv mitgestalten möchten und uns ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte oder auf einem Instrument etwas vortragen/-spielen. Für alle Kinder hält der Weihnachtsmann ein Geschenk bere [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] k", ein Film von Melitta Müller-Hansen, zeigt die Großscheuernerin Susi Mai, die aus ihrem geordneten Leben in einer siebenbürgischen Gemeinde in eine katholische Stadt Bayerns kommt und sich hier mit ihrem Glauben auseinandersetzt. ,,Du darfst so sein, wie du bist, du solltest Gottvertrauen haben und dich von Ängsten distanzieren." Ilse Stirner liest das Gedicht ,,Die Schürze meiner Großmutter" (Autor unbekannt). Die Enkelin verbindet die schönsten Erinnerungen aus ihrer Kin [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 16

    [..] r Sperrstunde getanzt, erzählt, gesungen und die siebenbürgische Gemeinschaft genossen! Allen, die zum guten Gelingen dieses Jubiläumsfestes beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Unserer Tanzgruppe wünschen wir mit dem Gedicht ,,Die Tänzer" weiterhin viel Spaß und Freude am Tanzen: ,,Tanzen ist Freude, Träumen, Leben ­/ Tanzen ist Rhythmus, Musik und Magie./ Wenn zwei Tänzer schwerelos schweben/ im Einklang der Töne voll Harmonie./ Ob eng umschlungen oder mehr auf Di [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19

    [..] achtsfest einstimmen. Auch der Nikolaus wird uns besuchen, um die anwesenden Kinder zu beschenken. Also, liebe Eltern und Großeltern, bitte bringt eure Kinder und Enkelkinder mit und ermutigt sie, bei unserer Feier mit einem netten Gedicht, einem Liedchen oder einem kurzen Instrumentalstück aufzutreten. Interessierte oder noch Unentschlossene können sich vertrauensvoll an unseren Kulturreferenten Klaus Schöpp, Telefon: ( ) , wenden. Liebe Kinder, wir laden euch he [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 22

    [..] ffee und Kuchen, Hanklich und Striezel. Gemeinsam wollen wir Advents- und Weihnachtslieder singen und uns so auf das bevorstehende Fest einstimmen. Der Nikolaus wird zu unserer Feier kommen, um mit den Eltern und Großeltern gespannt den Gedichten unserer Kinder zu lauschen, von seinen Erlebnissen erzählen und Päckchen verteilen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag und viele Besucher. Der Vorstand Kreisgruppe Schorndorf Unverzichtbarer Bestandteil des Jahresprogra [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 6

    [..] är Scheng. Se kihrt als Fanken zeräck änt Gemät fir allent, wat riëcht uch gat, end måcht es det Liëwe gedrackt uch mäd, gäw, Motterrläw, wedder Mat. Aus: Hilda Femmig: Die Brücke. Gedichte. Heilbronn im Selbstverlag , Seite . Einen prächtigen Kranz hat Hilda Femmig gebunden: Auf Seiten vereint ihr Sammelbändchen Gedichte in hochdeutscher Sprache und in Mundart. In der ihr eigenen Art findet sie oft mit feinem Humor stimmige Bilder für Fragen, die das Leben in [..]