SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18
[..] . Maturatreffen der Handelsschule Kronstadt in Bonn Hans-Otto Istok geb. am . . in Zeiden Sinnvoll ist, wenn Weisheit und Liebe das Alter krönt. Und glücklich ist, der weiß, dass er mit Gott versöhnt. Noch hält die Lebenszeit viele Wege für uns offen: Wir haben Zeit zu lieben, zu glauben, zu hoffen. (Auszug, Gedicht von U. Wolf) Lieber Tat, Gottes Segen für das neue Jahrzehnt! Anzeige Allent geadet zem . Geburtsdoch Siegfried Krempels geb. September in Girels [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18
[..] eins, begrüßte alle herzlich und umriss in wenigen Sätzen die Bedeutung des Kronenfestes in Siebenbürgen und wie wichtig es uns Siebenbürger Sachsen in der heutigen Zeit hier in Deutschland ist, diese Tradition fortzuführen und die Stafette weiterzugeben. Nach dem Erklimmen der Krone, Gedicht, Bonbonregen und Ehrenwalzer, den der Kronenbursche Ralph Kaiser mit seiner Mutter Inge Kaiser tanzte, folgten die Darbietungen der Böblinger Tanzgruppen. Die Kinder- und Jugendtanzgrupp [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 19
[..] er, .-. Uhr, in die Räumlichkeiten der Kreisgruppe in der Kirchengemeinde WuppertalHeidt, Obere , ein. Einlass ist ab . Uhr. Unsere Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Tänzen, Gedichten und Sketchen. Traditionelle Beigaben werden dabei nicht zu kurz kommen. Der Eintritt beträgt sechs Euro; darin enthalten sind ein Krustenbrot sowie Krautsalat. Für Getränke und Speisen wird auch gesorgt. Wir bitten unsere Landsleute, nach Mög [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5
[..] chuf, sondern auch als Journalist ,,alle Textsorten handhabt und beherrscht". Sein literarisches Repertoire reicht vom breit angelegten zeithistorischen Epos über die Novelle klassischen Zuschnitts bis zum intimen lyrischen Gedicht, vom offensiven Leitartikel über die große Landschaftsschilderung oder die unbestechliche Reportage bis zur präzise formulierten Anekdote, zur Übersetzung und zum wissenschaftlichen Text. In der exzellent geschriebenen Bergel-Biografie ,,Der Mann o [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 13
[..] iel Gahl, Collage: Detlef Schuller Die Waldkraiburger beim Heimattag. Foto: Kurt Zikeli Reisende aus Waldkraiburg an der Amalfiküste. Foto: Fabritius Zum . Geburtstag von Michael Wir tragen ihn in uns'ren Herzen, wir zünden an ihm Kerzen, der Opa, der Opa, den haben wir lieb, dass wir dieses Gedicht ihm schrieben. Ehrlich gesagt, wir haben's gefunden, es passte zu diesen frohen Stunden, Opa, ach Opa, DU bist auf der Welt uns mehr wert als Gut und als Geld. Alles Gute wün [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22
[..] ttene Unrecht der Russlanddeportierten und mahnen heute und für die Zukunft für ein friedvolles Miteinander und gegenseitigen Respekt aller Völker. Unsere Großschenker Mundartdichterin Grete Welther (-) beschreibt das große Leid in unserem Heimatort sehr eindrucksvoll in einem Gedicht aus dem Jahr , das mit folgenden Versen schließt: ,,Dich aber, . Januar, du schwarzer Tag,/ keiner von uns je vergessen mag!/ Wie ein Denkmal steht es geschrieben:/ Geraubt, geriss [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 14
[..] Programm begleitete uns Ariane Plattner. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Lisbeth Schell die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Motterharz". Yannick Plattner erfreute die Herzen der Mütter mit dem Gedicht ,,Wenn ich dich nicht hätte". Es folgte das Chorlied ,,Deine lieben Hände ..." und das sächsische Gedicht ,,De Motter", vorgetragen von Margot Gottschling. Zuletzt sang der Chor die Lieder ,,De Kirschen blähn an asem Guerten", ,,Frisch gesungen" und ,,A [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 15
[..] nfang an mit Ideen, Begeisterung und Engagement dabei sei, diese auch lebe und vorlebe, könne so ein Motto funktionieren. Dieser Nachmittag sei die Krönung der Leistung von zehn Jahren mit Tanz, Theater, Liedern und Gedichten. Stephanie Kepp hatte einen Werkzeugkoffer dabei als Symbol dafür, dass man an einer Nachbarschaft immer werkeln muss wie an einem alten Haus. Immer alles gut in Schuss halten, das geht nur miteinander. Dann trug sie ein Gedicht vor mit dem Titel ,,Mitei [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22
[..] um Muttertag", angeregt von Rosel Potoradi und Hans Albrich. Die beiden nächsten Tage begannen mit der gewohnten Morgenandacht, gehalten von Pfarrer Hans Albrich und am Klavier begleitet von Gertrud Sturm. Danach kamen die Kollegen zu Wort: ,,Lebenserfahrungen in der neuen Heimat" (Jutta Caplat), Gedicht ,,Gönn dir was" (Johann Wolff), Gedichte ,,Karlsbader Parodie" und ,,Betrachtungen vom Rande her" (beide Helga Klein). Es folgte eine Lichtbildprojektion der Aufnahmen von un [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14
[..] effen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren am . März in Nürnberg hatte sie zu einer fruchtbaren Diskussion über die Wortstellung als Kunstgriff oder Notlösung im Gedicht angeregt (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. ). Bei der öffentlichen Lesung erheiterte sie die Zuhörer durch den Vortrag des Gedichtes ,,De Senioren". Thema: Freizeitsport für alte Bauernknochen und allgemeiner Jugendwahn. Grete Menning-Gierer hat im Wassertaler Heimatbote [..]









