SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 21
[..] das Lied ,,Beim Birnbaum" des Burzenländer Dichters Rudi Klusch vor und ernteten viel Applaus. Susanne und Michael Hutter schlossen sich mit dem Titel ,,Willst du Gottes Werke schauen" den musikalischen Darbietungen an. Gerda Ludwig und Bruni Drotleff trugen je ein Gedicht vor. Zum Abschluss des ersten Teils spielte die Ostelsheimer Stubenmusik einige Lieder, ehe es dann hieß: ,,Guten Appetit, lasst es euch schmecken!" Und es schmeckte allen, die Köchinnen und ihre Helferinne [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 23
[..] lung auch Nichtmitglieder gern gesehene Gäste, dürfen aber leider nicht wählen. Die Andacht hält in diesem Jahr dankenswerterweise Herr Pfarrer Schirkonyer aus Niedernhall. Danach gibt es für alle anwesenden Kinder die traditionelle Bescherung. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder auch Gedichte vortragen und Lieder singen würden. Bitte bei Rita Lang, Telefon: ( ) , anmelden. Anschließend wollen wir noch bei Gebäck und Schmalzbrot, Kaff [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] betont regional oder gepaart mit Trachtengaudi (Dirndl und Lederhose), ist gewollt unideologisch. Ein Wandel im Umgang mit dem Heimatverständnis lässt sich auch in Dietrich Webers Gedicht ,,Heïmet, dö åch hai" feststellen. Heimat ist für ihn nicht nur das Verlorene, sondern auch das neu Gewonnene. Was sich für uns Siebenbürger Sachsen so darstellt: siebenbürgische Tradition aus der alten als Kompass in einer neuen, bundesdeutschen Heimat, von der anfänglichen Fremdheit zum Da [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14
[..] ße a. Das Fest beginnt um . Uhr. Gegen ein geringes Entgelt gibt es Getränke und Kuchen; Plätzchen können wir selbst mitbringen. Der Nikolaus spendiert Kaffee oder Tee und würde sich freuen, wenn einige Kinder musizieren, Gedichte vortragen oder Lieder singen. Meldet euch bei Renate Kaiser, Telefon: ( ) . Mit Liedern erfreut uns auch der Reußmarkter Chor. Anfahrt: Vom Sendlinger Tor mit der Tram bis zur Haltestelle ,," oder mit der U bis ,,H [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 19
[..] eisammensein ein. Es folgte das ,,x=" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, vorgetragen von Leonie Schuster, Emely und Sophie Binder, Isabelle Gunnesch und Lisa-Marie Thal. Christian Stühle trug das Gedicht ,,Zwo Birken" von Maria Haydl vor. Jedes Kind hatte zu Hause die Verse in seinem eigenen Dialekt gelernt und stand nun voller Stolz auf der Bühne. Hedwig Gödderth, Frauenreferentin, hatte die Texte aus der altdeutschen Schrift umgeschrieben und den Kindern zur Verfügun [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21
[..] de herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein. Diese findet am Samstag, dem . November, um . Uhr in der Bonhoeffer-Kirchengemeinde in WolfsburgWesthagen, , statt. Es wäre sehr festlich, wenn viele Kinder vor der Bescherung ein Gedicht oder ein Lied vortragen. Für leckeren Kuchen, Kaffee und Getränke ist gesorgt. Für die Kinder sind wieder Päckchen geplant! Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig dafür an bei Kathi Müller, Telefon: ( ) . Große [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24
[..] iturgie nahm er uns mit auf die Spuren des Gebets, begleitet von der Kirchenorgel und den wohlklingenden Tönen des Denndorfer Männerchors. Das diesjährige Heimattreffen wurde anschließend im Festsaal von Elfriede Gunnesch offiziell eröffnet. Im Gedicht ,,Ein Traum im Kerzenschein" von Edith Stirner ließ Gertrud Gunnesch Erinnerungen an die alte Heimat wach werden. Als im stillen Gedenken die Heimatglocken über die Lautsprecher erklangen, blieb kein Auge trocken. Aufgeheitert [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25
[..] rden. Dazwischen gab es unterhaltsame Einlagen: ein lustiges Quiz mit der Quizmasterin (Gerlinde Zekel) und der begriffsstutzigen Frau Küppers (Traudi Türk) erheiterte die Zuhörer, Treny Gaadt vermittelte Herbststimmung mit einem selbstverfassten Gedicht und die erwähnte Tanzgruppe führte zu später Stunde einen beachtenswerten ,,SchwarzWeiß-Tanz" auf. Der kam so gut an, dass er gleich noch einmal gezeigt werden musste. Alles stimmte an diesem Tag: die Freude über das Wiederse [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 28
[..] n Regensburg statt. Und hab ich zum letzten Mal heut gesehen den Menschen, die Erde, das Abendrot. Und bleibt mein Herz in dieser Nacht stehen, und ist dies der Abschied, lass gehen, lass gehen. Nichts findet sein Ende im Tod. Knut Hamsun, letztes Gedicht Opernsänger Helge Bömches von Boor * . September . Oktober Wir lassen ihn in Liebe gehen Ehefrau Marina Kinder Dag und Scarlett und Familie Schwester Claudia und Familie Schwägerinnen Inge und Renate und Famil [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7
[..] ner Kunst und Literatur. Jahre war er an dieses Land ,,gekettet" (Peter Motzan), doch mit diesen Ketten zu rasseln und zu klirren, gerade das machte er zu seinem modernen poetischen Handwerk. Er schrieb mehr als ein Dutzend eigene Gedicht- und Prosabände, übersetzte bücherweise Lyrik aus dem Rumänischen und machte darüber hinaus den Klausenburger Dacia-Verlag in den siebziger und achtziger Jahren zu einer der besten Adressen deutscher Literatur in Rumänien. Fast alle damal [..]









