SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] at dann auch Doris Hutter, die studierte Mathematikerin, an. Sie las Teile aus ihrer Laudatio auf Dr. Bernd Fabritius vom . Januar , da sie annahm, dass die Hörerschaft gerne einige seiner Moritaten erfahren möchte ... Und bot u.a. auch Verse zum Schmunzeln, in Mundart und Hochsprache, wie z.B. das Gedicht: ,,Der Frühaufsteher". Ergänzt und fortgesetzt wird das Wirken des Kulturvereins Foederatio Saxonica Transsilvana durch die Rubrik ,,Sachen zum Lachen", die seit dem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 10
[..] als Auslieferungsfahrer für ein größeres Unternehmen tätig. Er ist Gründer und Nachbarvater der ,,Gäubodener Siebenbürger Sachsen" (Umgebung von Straubing). Gedichte in Mundart schreibt er seit einigen Jahren und hat inzwischen auch ein Lustspiel, ,,Der Knoifel-Gust", geschrieben. In Großschenk hat es drei Ortsmundarten gegeben: eine der Frauen, eine der Männer und, weil Großschenk Vorort des Schenker Stuhls war, auch eine ,,Schenker Herrenmundart" (Andreas Scheiner ). Im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 13
[..] irchen)Burgen Kreuzworträtsel LÖSUNG: Foto: Ingrid Mattes Wir waren am Wochenende vom .-. Mai auf einem Kinderseminar, das den meisten gefallen hat. Wir durften an vielen Workshops teilnehmen, z. B. Tanzen, eine Burg aus Pappe bauen, Burgführung, Gedichteworkshop. Am Sonntagmorgen haben wir ein lustiges Geländespiel gespielt. Lena Fernolend () Ich fand das Seminar toll! Es hat Spaß gemacht, in der Burg Trausnitz mit den anderen zu wohnen. Das Tanzen war super. Wir haben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27
[..] iale Schulen besucht. Dafür können wir unseren tüchtigen, relativ autoritären Professoren, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen, nur Anerkennung zollen. Einer unserer Kollegen, von Beruf Arzt, aber immer mit einem Hang und Talent, Gedichte, Epigramme, Novellen und Romane zu schreiben, hat uns sein letztes Buch geschenkt: ,,Schiopatari vesele". Ein Gedicht in diesem Buch ist den aus Martinsberg ausgewanderten Deutschen gewidmet, ein Gedicht voller Sentimentalität und Path [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 8
[..] bürger Sachsen Nürnberg, dass die vermeintlich einfachste Wahl in der Liebe meist die Beste ist, und vermittelte dies auf eine witzige und wortgewandte Art. Fiona Schuster sorgte mit dem wundervoll vorgetragenen Gedicht ,,Hab Sonne im Herzen" dafür, dass jedem im Saal das Herz aufging. Bei dem Kinderseminar in Bayern hatten Kinder unter anderem Gedichte und Tänze einstudiert, die sie in Dinkelsbühl auf der Bühne präsentierten. Zum Experimentieren und Basteln lud Jörg Kadau vo [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14
[..] schen Hausfrau aus ihren Briefen und das der langen Vorbereitung spottende Versagen Paulas bei ihrem ersten öffentlichen Auftreten. Der Autor versetzt jedem einen leichten Hieb mit seiner spöttischen Geißel, ohne allzu stark zu verwunden, aber doch so, dass jeder Spießbürger eins abbekommt. Neben den erwähnten Humoresken enthält der Band ,,Das Kulturpfeifen, Geschichten und Gedichte" als wohl bekannteste heitere Kurzgeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Mundartliteratur a [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19
[..] s Gespräch zu kommen und viele Fragen an das Ehepaar Gärtner zu stellen. Ein großer Dank geht an Maria Schenker und ihre Theatergruppe, die so fleißig gebacken haben, und an den Siebenbürgischen Chor Augsburg für sein Mitwirken. Liebe Gerdi, lieber Hans, es war schön, dass ihr unsere Gäste wart. Mit einem Gedicht vom christlichen Dichter Gerhard Tersteegen möchte ich euch sehr herzlich danken: ,,Ein Tag, der sagt dem andern,/ mein Leben sei ein Wandern/ zur großen Ewigkeit./ [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 20
[..] a Untch (Mitterskirchen), Regina Schuster (Simbach) und Marianne Folberth (Vilshofen). Die bekanntesten sächsischen und deutschen Lieder über die Mutter wurden gesungen. Der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht dazu vor. Unser Ehrengast, der neu gewählte . Bürgermeister Klaus Schmid, nahm am Gottesdienst teil und überbrachte Grüße der Stadt Simbach am Inn. Was wäre ein Muttertag, ohne dass Kinder Da [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6
[..] lag. Die Lyrik darin stammt aus den er und er Jahren aus Temeswar sowie im dritten Teil aus den ern bis Anfang . Übersetzt wurde sie von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak. Zu Wort kommt in diesen Prosagedichten, die meist ohne Satzzeichen auskommen, zum Teil im Deutschen auch kleingeschrieben sind, ein kraftvolles lyrisches Ich in widrigen Zeiten in Rumänien und im dritten Teil dann in Deutschland und auf Reisen. D [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19
[..] höner sein?/ Der Muttertag! Drum feiern wir!/ Lieb' Mama, alles Gute Dir! Liebevoll und lebhaft erklangen im Muttertagsgottesdienst am . Mai in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. Der köpfige Siebenbürgische Chor Fürth bot festlich gekleidet ein wunderschönes Bild, während zu Beginn die ersten d [..]









