SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 13 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 938 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] ch öffnete, war wohl jeder über das Bild, das sich ihm bot, erfreut: die stattliche sächsische Gruppe in unserer so schönen Tracht neben den Niederösterreichern In ihren bunten Festtagsdirndln. Inge Orth sprach zur Einstimmung das Gedicht ,,Besinnung" von Ursel Peter. Dann brachte uns Otto Parsch das Wesen des Volkstanzes näher, das Bindung an den Melodienablauf, an die Gleichzeitigkeit der Bewegungen, Bindung an den Partner und an die Gemeinschaft bedeutet. Darauf sprach er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] und von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, ob sie die Proben besuchen. Mit Handschlag wurde dann die feierliche Aufnahme vollzogen. Der anschließendeUnterhaltungsteil, der mit Einlagen gewürzt war, dauerte bis spät in die Nacht. Unser Kamerad Georg Bockesch trug ein selbstverfaßtes Gedicht vor und Herr und Frau Schuler, begleitet von Herrn Lampl auf der Ziehharmonika, sangen ein Duett. Rauschender Beifall dankte den Darbietungen. ~~ Musikkollege Olescher zeigte uns abschließend [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] m . Feber ihren . Geburtstag. Richttag der Nachbarschaft Hietzing Am . Februar d. J. hielt die Nachbarschaft Hietzing in- schön geschmücktem Saal ihren Richttag ab. Zwei Paare in sächsischer Tracht eröffneten mit dem Gedicht ,,Sachsenadel" von Friedr. Georg Marienburg. Nachbarvater Andreas Kraus begrüßte die Gäste und die Mitglieder der Nachbarschaft mit herzlichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] gabe seiner Werke befindet sich eben im Druck), und nicht zuletzt von Ion Barbu. Unter diesem Pseudonym versteckt sich der verstorbene anerkannte Mathematiker Ion Barbilian, dessen hermetische Dichtungsweise sich der eines Mallarme oder Pound nähert, ohne dabei das ihr eigene, spezifisch balkanische Element zu verleugnen, das seinen Gedichten einen ganz besonderen Zauber verleiht. erscheint ein schmaler Band mit einer Auswahl aus Barbus Gedichten: ,,Ochean" (Das Fer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] J. über die Heideadorfer Kirchweih, die in Oberickelsheim bei Uffenheim abgehalten wurd?,; wird uns ergänzend mitgeteilt, daß im zweiten Teil der Kircnweih Martin Schuster als einstiger Frontsoldat zum Gedenken an seine Kameraden ein ergreifendes eigenes Gedicht vortrug. Auch der gewesene Heidendorfer Notar Th. Henning sprach passende Worte und Alwin de Candido berichtete über eine Besuchsreis» nach Siebenbürgen. Neue Bücher Hildegrad Schieb: Auf einer siebenbürgischen Straß [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] gen des Bären zu täuschen, der sonst den Jäger vom Hirten zu unterscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] den anhielt. An dieser Hochzeit nahmen circa Personen teil und man fühlte sich wie in einer großen Familie. Landsmann Gondosch Johann sen. sprach an unsere Brautleute sowie an alle Anwesende herzliche Worte. Lm. Michael Kuales jun. als Brautvater steuerte in Mundart das nachstehende Gedicht bei: *)e« c lflotter wor et v. Joh. Karl Rösler Den Motter wor et dae dir gof den ihrlich sachsesch Ried, da bäst e Sachs and sachsesch sof am rien och am Gebet. Dae Ried mei Kend da [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] ieser Stelle die Eröffnung der Heimatstube bekannt geben können. Cth. Frauenkreis München Der Frauenkreis München hält seinen nächsten Abend am Dienstag, dem . Oktober im Gasthof ,,Postgarten" , zwischen Isartor und Ludwigsbrücke, ab. Beginn Uhr. Wir würden uns freuen, wenn wir recht zahlreich erscheinende, gut erholte Teilnehmerinnen begrüßen könnten. Mitteilung F r a u G r e t e R h e i n legt Wert darauf, mitzuteilen, daß ihr heiteres Gedicht über ,,Hoch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] lterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in seinem Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alte Spieluhr Wie Falter über goldnen Blumen schaukeln. Tanzt der gelenke Perpendikel her und hin,' Die Zeit will er mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Uma [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] en und den Vertreterinnen der ausländischen Frauenorganisationen. Wir siebenbürgischen Frauen, die mit den übrigen Vertreterinnen der LandsmannschafLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) In den posthumen Gedichten aus dem ,,Totenkranz" zur dramatischen Aussage, an der die Persönlichkeit des Vortragenden im erlebten Leid stark beteiligt war. Das Publikum fand mit seinem Applaus nur schwer zurück aus der Welt des Geistes, des Fleißes un [..]