SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] Familie bemühen sich seit Jahren um die Zusammenführung mit Angehörigen in der Bundesrepublik. Wie uns mitgeteilt wurde, sind Daniel Schoger und seine Ehefrau Elisabeth am . Juni verhaftet und am gleichen Tag im Schnellverfahren zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden. Anschrift der Familie Daniel Schoger: Axente Sever Nr. , Jud. Sibiu, SR Rumänien. Gedichte, Gedichte, Gedichte... Die SZ-Redaktion ist zur Beantwortung oder gar Veröffentlichung unaufgef [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] trug Frau Marksteiner ,,Was ist Heimat" von Egon H a y e k vor. Anschließend wurde beschlossen, daß Frau Gertrud Herrmann an dem Wochenendseminar für Trachten im Bildungshaus Stift Reichersberg vom . bis . Juli teilnehmen soll. Frau Markeli las dann ein von Prof. Otzko verfaßtes Gedicht zur -Jahr-Feier der Agnethler vor, ein Gedicht, um die Gemüter . Internationales Siebenbürgischsächsisches Jugendlager Das Lager in Österreich beginnt am . Juli , in Oberschützen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] t nicht vergessen! Im letzten Dorf unserer Reise, in Großpold, lag wie ausgestorben da, als wir am großen Platz ankamen. Aber plötzlich waren über Leute da, wir wurden mit Blumen begrüßt, die Mädchen ,,bespritzt" und auch auf ein Gedicht zur Begrüßung hatte man nicht vergessen. Sogar einen gebackenen Osterhasen bekam ein jeder von uns. Ganz zu schweigen von den vielen, köstlichen Bäkkereien. Die Zeit verging 'auch viel zu schnell und es mußte Abschied, endgülti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] d eine Diskussion über alte Bräuche in" Siebenbürgen'statt. Diese sollen bei Gelegenheit zu Papier.gebracht werden. Und zwar in einem Gespfächskreis im Laufe des Jahres . # Am . Dezember fand unsere Vorweihnachtsfeier statt. Blaskapelle (H. Lochte), Weihnachtsspiel ,,Sie zogen mit dem Stern", die Blockflöterigruppe, Gedichte und Lieder erfreuten alle. Den Spätaussiedler-Familien überreichten G. Schmedt und Frau Kresin Weihnachtsgeschenke. - . ' % Gut besetzt waren [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] Deutschland auswandern konnte und den ein Aufsatz von Lotte Wilhelm begrüßt. Auch weitere Beiträge gelten den Donauschwaben, so eine Schilderung ihres Wappens von Hans Sonnleitner, ein ,,Banater Tagebuch" von Margit Schneider und ein Gedicht von Trude Lutz. und bei den Ungarndeutschen, wobei er beweist, daß diese haßvolle Bewegung bei den Deutschen kaum eine Rolle spielte. Sehr reizvoll sind die Erinnerungen von Otto Folberth an Kriegserlebnissen in Rußland; er erhellt die g [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] t. Die Jugend trat in unserer schönen Tracht auf; Jugendleiter Hans L o c h n e r hatte mit viel Mühe und Geduld ein schönes Programm zusammengestellt und es einstudiert. Ihm sei herzlich gedankt! Der erste Teil des Programms war ernst und besinnlich auf das Weihnachtsfest ausgerichtet und bestand aus Weihnachtsliedern und Gedichten. Im zweiten Teil folgten lustige Gedichte und Anekdoten aus der alten Heimat, vorgetragen in sächsischer Mundart. Alle waren sehr beeindruckt von [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] L. O. Haltrich statt. Besucherzahl . Die im Vorjahr ins Leben gerufene Bad Haller Jugendgruppe, unter Leitung von Lochner Johann, bot zur Auflockerung siebenbürgische Volkstänze und als Abschluß der Darbietungen wurde ein Gedicht vorgetragen. Neben den üblichen Abschlußberichten war Hauptpunkt der Tagesordnung die Neuwahl der Mitarbeiter. Der Wahlvorschlag des erweiterten Ausschusses wurde gutgeheißen und L.O. Haltrich führte die Wahl durch. Gewählt wurden einstimmig: Nachb [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] : Weihnachten --Hildegard V i e r i , München , , und Hans Ö l e n d ! , Mülheim/Ruhr, An den Buchen . Vermählte: . März -- Harald V e h r e n d und Nose, geb. B i n d e r , Höfingen, . ,,Josef und Maria": Das Gedicht in der Dezembeinummer () schrieb unser Landsmann Dr. mcd. Carl W i l l . gegenseitig verächtlich zu machen und den anderen zu verachten. Das gemeinsame Gespräch ist eine der großen Möglichkeilen, Standpunkte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] ezember, allerhand geboten. Unsere Frauen schmückten mit ihren heimatlichen Stickereien den Saal sowie die Tische mit Grün und Adventsschmuck. Wohlschmeckendes Gebäck stand auf den Tischen. Die Feier selbst leitete Herr Kessler mit einigen netten Begrüßungsworten ein. Frau Ludwig trug ein Gedicht vor, und wir stimmten anschließend Adventslieder an. Wir hatten das Glück, als Gast Herrn Riedl begrüßen zu dürfen, der uns mit einem Lichtbildervortrag über die vier Jahreszeiten er [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] gen folgen konnten. Als-er von freudigem Beifall empfangen, den großen Saal unseres Vereinshauses betrat und nach der herzlichen Begrüßungsansprache unseres Kreisvorsitzenden Edi Dürr zuerst sein ,,Gedicht an die Mutter" vortrug, da saß unter den vielen Zuhörern" auch manche Mutter, die dies Gedicht noch in der alten Heimat von ihm in einer Rundfunksendung gehört hatte. Uns alle erinnerte es wieder an das schmerzliche und auch in diesem Jahr der Menschenrechte noch immer nich [..]