SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«
Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] Johann Broos Ägross Dem Gedicht, das diese Überschrift trägt, sind die folgenden Strophen entnommen, in denen der Verfasser die einstige Nähe der Siebenbürger Sachsen zu ihrem Dialekt beschreibt, der bis heute von ihnen umgangssprachlich als Muttersprache bezeichnet wird. Vom Siebenbürger Sachsen heißt es: Seng Detschtum äs äm deir uch wiërt, äs doat, fir wat hie schwärmt, det Saksesch awwer ,,Hous uch Hiërd", bä dem hie sich erwärmt. Detsch koan hie än der Schil norr lihren, [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] ottesdienst. Später wurde auch der Christbaum von den Siebenbürgern zusammen mit den Gemeindemitgliedern der Kirchengemeinde geschmückt, in den letzten Jahren sogar mit selbstgebackenen Lebkuchen der Frauen des Handarbeitskreises. Anfangs bis ca. gab es kein Krippenspiel. Die Kinder durften ihr daheim vorbereitetes Gedicht vor der Gemeinde am Christbaum vortragen. Erst nach Gründung der Kindertanzgruppe etablierte sich das kostümierte Krippenspiel. In Siebenbürgen gab es [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21
[..] isgruppe Augsburg, passende Gedanken gemacht. Um . Uhr hatten bereits Personen an den Tischen ihre Plätze eingenommen. Kurz danach begrüßte Rita Almus alle Gäste recht herzlich auch im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg und startete mit dem lustigen Gedicht ,,Die Weihnachtsmaus" von James Krüss. Eine der wichtigsten Fragen, das Menü, war schnell und frühzeitig beantwortet: Es gab siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut, beides von unserem Landsmann Karl Dep [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] in der Redaktion des Neuen Wegs begegnet. Rosenkranz habe den Autor der Erzählung Der Teufel und das Klosterfräulein kennen lernen wollen. Besuche und Gegenbesuche seien die Folge gewesen. Rosenkranz habe ihm dabei, betont Schuster, immer auch seine neuesten Gedichte vorgelesen, wobei er sich oft sehr kritisch zu einzelnen Texten des Lyrikers äußerte. Diese Offenheit beeindruckte Rosenkranz offenbar sehr. Deshalb habe er bei seinem Weggang aus Rumänien am . Juli Schu [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] l Wolff auf dem Hermannstädter städtischen Friedhof statt. Stadtpfarrer Kilian Dörr hielt die Andacht. Reinhold Sauer, der Vorsitzende der Carl Wolff-Gesellschaft und Hannelore Baier, die Vorsitzende des Dr. Carl Wolff-Vereins, legten einen Kranz nieder und Friedrich Philippi las ein Carl Wolff gewidmetes Gedicht des Mediascher Pädagogen und Pfarrers Josef Lehrer (-) vor, das in dem Band ,,Dr. Carl Wolff -. Zum frommen Andenken" (Druck der Krafft & Drotll [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] November K U LT U R S P I E G E L Rund anderthalb Jahrzehnte später konnte ich aus dem Nachlass des Lyrikers, der damals von seinem Bruder Hans Hoprich verwaltet wurde, sowie aus einer Abschrift der Gedichte, die mir der Schriftsteller Eginald Schlattner Anfang der er Jahre zur Verfügung gestellt hatte, im Bukarester Kriterion Verlag ein schmales Bändchen herausgeben. In einem lückenhaften Vorwort hatte ich Hoprichs Lyrik ästhetisch zu beurteilen und literaturhi [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27
[..] . Dezember, ab . Uhr alle Landsleute, Freunde und Bekannte zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Maintalhalle, , in Mainaschaff herzlich ein. Auch dieses Jahr werden uns die Kinder mit ihren Gedichten, Liedern und einem Krippenspiel in weihnachtliche Stimmung versetzen. Spenden für die Tombola können bei den Proben zum Krippenspiel bei Anna Krech abgegeben werden oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Die Spenden sollten nach Möglichkeit schon verpackt s [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9
[..] tanden, als dichterischen Worten noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. Denn leidenschaftlich und konsequent wie kein zweiter rumäniendeutscher Autor seiner Generation bekennt er sich zum Gedicht als Urform der Dichtung und beklagt ihr Schattendasein im aktuellen Literaturbetrieb: ,,Lyri [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28
[..] nd das Brauchtum beibehalten und fortgeführt werden. Großen Anklang fanden auch diesmal die Darbietungen der Mortesdorfer Tanzgruppe, die nach dem gemeinsamen Aufmarsch und umrahmt von den zahlreichen Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern ihre Reigen aufführten. Dietlinde Stamp trug das Gedicht ,,Wan de Adjuvanten blosen" von Schuster Dutz vor, das sie auf die anwesenden und spielenden Mortesdorfer Adjuvanten angepasst hatte, bevor alle dazu eingeladen wurden, gemeinsam Hei [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9
[..] Schicksale." Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Schauplatz der Erinnerung und Kunst der Fuge Joachim Wittstocks romaneske Chronik Joachim Wittstock während einer Pause bei der Jubiläumstagung ,,Die Erde ist gewachsen" der Evangelischen Akademie Siebenbürgen aus Anlass von Eginald Schlattners . Geburtstag im September in Hermannstadt. Foto: Konrad Klein In seinem neuen Gedichtband erweist sich Hellmut Seiler einmal [..]