SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«

Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] e von Hessen, Dr. G u n e s c h , mahnende und markante Worte zu den versammelten Festgästen, die von diesen mit Begeisterung aufgenommen wurden. Die Begrüßungsrede wurde umrahmt von einer Singgruppe aus Frankfurt und einem Gedichtsvortrag von Frl. Ute Schwab. Mit dem Lied ,,Wolkenhöhen, Tanoenrauschen ..." wurde der offizielle SoiHferanoeßoi E » ?fclfcs ^chlfarb. feder- u. daunendidit. Ihlejf in allen gangbaren Farben Ot*(bVf. ca. / cm, grade Beiffedern. . r . . . [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] r gut als Musikkritiker, so daß ihn die ,,Kronstädter Zeitung" oft über musikalische Ereignisse berichten ließ. Das Bild meines Vaters wäre nicht vollständig, wenn man nicht auch über sein Verhältnis zur Familie etwas sagte, Bruder und Vetter meiner Mutter -waren seine besten Freunde und an den ,,Lasselischen Familienabenden" ging es oft heiter zu. Es wurde gedichtet, gesungen und gezeichnet und oft besuchten wir auch die Geschwister meines Vaters, den ,,Bergpfarrer" und die [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] anzt, und unter dessen Blätterdach hat soviel sächsische Jugend Freude und heimatliche Geborgenheit gefunden. Am . Mai, am frühen Morgen, vor Arbeitsbeginn, versammelte sich die Gemeinde vor der Schule und ging still zur Gedenktafel, voran die Schuljugend und die Adjuvanten. Es wurde ein Lied gesungen, ein Schüler trug ein Gedicht vor, der ,,Harr Vueter" hielt eine Ansprache und erzählte von unserem Volksmann und seinen Zielen und wie er sein Leben hingab dafür. Dann spielt [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] fand dann eine Adventfeierstunde statt. Der Vorsitzende konnte eine große Schar von Landsleuten begrüßen. Nach, seinen einleitenden Worten wechselten sich vom Posaunenchor begleitete Adventchoräle mit den von der Jugend gebotenen Liedern und Gedichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ansprache des Vorsitzenden des Hilfskomitees, Hans Philippi, der die Zuhörer in die Adventzeit der siebenbürgischen Heimat mit ihrem Brauchtum zurückführte. Höhepunkt und Ende der Ve [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] mponisten, die schon früher tätig waren, die nun aber den Weg zurück zum Volke gefunden haben und- begeistert das Neue besingen, dem man auf Schrittt und Tritt in unserer Volksrepublik begegnet. Für den Tag der Freundschaft der Völker hat der Komponist Professor Richard O s c h a n i t z k y einen Text von Serebeanu vertont, ein Lied der Friedenskämpfer und eine Hymne an Gheorghiu-Dej in Noten gesetzt, die von den Gewerkschafts- und Kulturheimchören mit großem Erfolg gesungen [..]