SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 6
[..] ände, zahlreiche Beiträge in Anthologien - seine jüngsten in Übersetzung in einem Sammelband französischer und deutscher Gegenwartslyrik, weitere im Sammelband Deutsche Lyrik . Die Präsenz mit Gedichten, Aphorismen, Satiren in namhaften Literaturzeitschriften wie Akzente oder die hören, all dies brachte Hellmut Sailer auch wichtige Auszeichnungen ein, wie den . Preis der Künstlergilde Esslingen für Lyrik, den hoch dotierten Würth-Literaturpreis , den Litera [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 18
[..] , kleinen und großen Vorführungen von Kindern und Erwachsenen, Nikolausbesuch sowie Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr laden wir am . Dezember zur Weihnachtsfeier in die Schwerzerhalle ein. Beginn ist pünktlich um . Uhr. Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten. Bitte ermuntern Sie ihre Kinder und Enkelkinder, Weihnachtliches (Gedicht, Lied, etc.) vorzutragen. Wie im letzten Jahr erwartet die Vortragenden eine zusätzliche kleine Überraschung vom Nikolaus. Auf Ihr Kommen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] schönen Brief geschrieben. Auch Hildegard Martini (Singer) konnte nicht dabei sein. Bei Sekt und frischem Baumstriezel, den Willi Reip und ein Freund gebacken hatten, begrüßte Gerhild alle Angereisten. In der Klassenstunde wurde der beiden verstorbenen Schulfreunde (Andree Heinz und Hauder Wilhelm) gedacht. Gerhild las das Gedicht ,,En echt Gruißschoinker let sich net". Die Lehrerinnen dankten für die Einladung zum Treffen und wiesen in ihren kurzen Ansprachen darauf hin, da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] nalhymne, begleitet von der Siebenbürgischen Blaskapelle Overath. Nach dem Abendessen folgte Teil zwei der Festveranstaltung. Manfred M. Seiler alias ,,Dragon von Transylvania" erfreute uns mit Rock und Pop auf Siebenbürgisch und mit seinem Mundartvortrag: ,,Gedicht von siebenbürgischen Vätern". Besonders gut kam die ,,Kölsche Einlage" bei den Gästen an, dargeboten von einem ,,echten kölschen Mädchen", Helma Heider. Sie setzte sich humorvoll mit dem vielsagenden kölschen Wört [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] lm von Erich Kramer über die ,,Wiedereinweihung der Kirche in Zuckmantel am . Juni ", klang dieses fast dreitägige Heimattreffen harmonisch aus. Es rollten Tränen beim Abschied. Allen, die zu dem eindrucksvollen Begegnungsfest beigetragen haben, sei auf diesemWegherzlich gedankt. HelmutMüller erklangen die Heimatglocken zum Totengedenken. Erich Kramer trug das Gedicht von Michael Wagner, ,,In treuem Gedenken unserer Toten", Am . Oktober trafen sich der Vorstand der vor. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19
[..] lbau begann das Programm. Über in Tracht erschienene Baierdorfer, davon Jugendliche" und Kinder, nahmen am Aufmarsch und anschließenden Programm teil. Lisa Martini und Ann-Kathrin Steinert spielten auf ihrer Violine bzw. dem Cello ,,Casanova" von Gastoldi und ,,Alte Volksweise", Marie Hanek trug das Gedicht ,,Bunt sind schon die Wälder", Paula und Rarrionä Waldmüller ,,Die Mutter" vor. Das Motto des Treffens war die Weinlese in Baierdorf, nach der sich die Dekoration de [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] Es ist die Sprache eines musikalischen Lebens, die den Leser unmittelbar einfängt, es ist aber auch die vertraute Sprache des einfühlsamen Künstlers und Lehrers, die zu einer besonderen Begegnung mit dem Pianisten Filtsch einlädt. ,,Und wenn ich selber längst gestorben bin, wird meine Erde wieder blühend stehen." Diese Worte aus einem von Irtel vertonten Gedicht klingen nach und werfen unsere Erinnerung in das Frühjahr des Jahres zurück. Am . April kamen zwei Künstler, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5
[..] stern, weitergetragen an die Orte ihres eigenen Wirkens. Doch da waren in Schäßburg auch die Abende im kahlen, armseligen Speisesaal des Schülerinternats an der : auch sie sind immer noch in unserem Besitz. Dort las der Musiklehrer uns Gedichte von Storm und Rilke, von Hermann Hesse und Hans Carossa, Anekdoten von Wilhelm Schäfer oder Ibsens ,,Brandt" und ,,Die Frau vom Meer" vor, wurde zum literarischen Mentor in Jahren, da proletkultistische Engstirnigkeit de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 7
[..] : Jetzt kann man schreiben was man will, Band der Werkausgabe, herausgegeben von Ernest Wichner, Edition Akzente, München: Carl Hanser Verlag, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Als Herausgeber betreut Ernest Wichner die Werkausgabe von Oskar Pastior, die im vorliegenden Band die ,,Gedichtgedichte" und ,,Höricht. Sechzig Übertragungen aus einem Frequenzbereich" von sowie ,,Fleischeslust" und ,,An die neue Aubergine. Zeichen und Plunder" von nebst in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20
[..] m Kaffee und Kuchen zu erfreuen. Mit dem Lied ,,Großer Gott" wurde der besinnliche Teil eingeleitet. Unsere Pfarrerin Rosina Gibisch hielt eine beeindruckende Ansprache. Zum Schluss sangen die Teilnehmer gemeinsam das Lied ,,Jesu geh' voran". Es folgten verschiedene Beiträge von Maria Brandt (Esslingen) und Georg Dadrich (Unterickeisheim) sowie Johann Rührig, der das Gedicht ,,Zu Klausenburg auf des Schlossbergs Höhn" von Stefan Ludwig Roth vortrug. Wir haben mancherlei gebra [..]









