SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13[..] en, dass die Beteiligung an den Veranstaltungen kaum noch ausreiche, um die Kosten zu decken, geschweige denn eine aufwändigere Qualität anzubieten. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen schloss er seinen Bericht mit einem Dank an alle Aktiven. Kulturreferentin Gerhild Reip begann mit einem Gedicht über das Wesen der Nachbarschaften. Bei Veranstaltungen im Vorjahr waren alle Gruppen .wie Chor, Theater- und Jugendgruppe, Baumstriezelbäcker sowie die Kinderbetreuung r [..] 
- 
    Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8[..] aus Serbien-Montenegro unter der Federführung des DZM. Am Beispiel von zwölf Wohnhäusern entlang der Donau zwischen Ulm und Novi Sad werden Ausschnitte aus Geschichte und Kultur der Donauschwaben gezeigt. Zugleich dokumentiert die Ausstellung die aktuellen Lebensverhältnisse von Menschen in vier Donauländern. Wie Harmonie sich buchstabieren ließe Anmerkungen zu Oskar Pastiors neuem Gedichtband ,,o du roherJasmin", der mit begleitender O-Ton-CD bei Urs Engeler Editor erschiene [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6[..] eiten, Euro, ISBN ---X. Das Ende einer Siedlungsgeschichte ,,Wo sind sie geblieben ...? Das Banat und die Banater Deutschen im Wandel der Zeit" Franz Marschang legt in geballter Form das Schicksal einer Gemeinschaft dar ,,Warum soll ich trauern um verfallne Mauern, die mir nie gehört?" Drei Verse aus einem Gedicht von Jakob Wolf, das Franz Marschang an den Anfang eines Seiten starken Geschichtsabrisses stellt, der vor kurzem erschienen ist. Marschang Iässt den [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12[..] ne Modjesch, Girelsau; und zum . am . März Anna Noll, geborene Riemesch, Rosenau. T. Z. Todesfall Am . Jänner starb unser Mitglied Johann Späll aus Neutohan bei Kronstadt im . Lebensjahr. Nachbarschaft Augarten Das offizielle Programm des Richttages leitete Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Das Heimatdörflein" am . Februar ein. Nachbarvater Stefan Seiler konnte in seiner Eröffnungsrede Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy mit Gattin, Vereinsobmannstellvertreter Martina [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Alltägliches in Reimen" Unter diesem Titel hat die Heimatgemeinschaft Heldsdorf zu Weihnachten eine Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. Schon seit einigen Jahren liefert der Autor Kurzverse zu aktuellen Themen des täglichen Lebens, die in der Heimatzeitung ,,Wir Heldsdörfer" veröffentlicht wurden. Seit Tittes in Rente ist, ist auch seine ,,Produktion" entsprechend gestiegen. Es wär [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL ,,Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied" Eindrücke beim Lesen der ,,Gedichte eines Siebenbürgers" von Christian Maurer Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienenen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen als Autor wieder in Erinnerung. Nach der frühen Talentprobe DieHände ) und der Ge [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11[..] versprochen, ein Lebenszeichen von sich zu geben, aber ich warte heute noch immer darauf. Es ist schon so: Aus den Augen, aus dem Sinn." Menschen nicht mehr im Blickfeld haben, einen lieben Menschen verlieren: es geht an die Glaubenssubstanz. Jean Anouilh hat in seinem Gedicht ,,Das Lied vom verlorenen Jesus-Kind" die biblische Geschichte folgendermaßen abgeändert: Plötzlich ist das Jesuskind aus seiner Krippe in Bethlehem verschwunden. Fieberhaft wird es gesucht. Doch nirgen [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 18[..] ren Kassierstellvertreter und Pressereferenten, Michael Barth, der am . Jänner seinen . Geburtstag feiert. Alles Gute, alles Liebe und Gesundheit, so dass er uns noch viele Jahre mit seinen selbst verfassten Adventgedichten erfreuen kann. Denn was wäre eine Adventfeier ohne ein Gedicht von Herrn Barth, der uns immer wieder mit seinen besinnlichen Texten auf denAdvent einstimmt. IngridEichstill Nachbarschaft Traun Jahreshauptversammlung - Am . Jänner fand wie jedes Jahr d [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12[..] er zum gemütlichen Beisammensein im geschmückten ,,Christanger-Saal" zu Postmünster (Ortsteil von Pfarrkirchen). Nachbarvater Werner Pieldner aus Pfarrkirchen begrüßte die Anwesenden. Kurz danach eröffnete Kreisgruppenvorsitzender Hermann Folberth aus Vilshofen das festliche Programm mit einer Ansprache. Es wurden weihnachtliche Gedichte vorgetragen sowie Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Anzeige -Diamantene Hochzeit feierten am . Dezember unsere lieben Eltern He [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13[..] so dass der Platz oft knapp wurde. Viele fleißige Helferinnen deckten die Tische, räumten ab und verrichteten unermüdlich den notwendigen Küchendienst. Einige Frauen wirkten künstlerisch mit, trugen Gedichte vor, oft auch selbst verfasste, lasen lustige Geschichten vor und sangen mit Begeisterung bekannte Lieder. Das Singen durfte natürlich nie fehlen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle Frauen. Am . Mai unternahm die Frauengruppe eine Tagesfahrt nach Würzbur [..] 









