SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] al knapp zwei Kilogramm reinstes Siebenbürgisch-Sächsisch in Händen hält. Es ist das Ergebnis von Jahren Der Medwescher Tramiter, det saksesch Bliët der Hmetgemnschuft Mediasch e.V., wobei einige Mundartgedichte vorangestellt sind, die schon vorher in der Mediascher Zeitung und im Mediascher Infoblatt erschienen waren. In seinem Vorwort geht Günther Schuster von einem Gedichtvers des bekannten Mediascher Mundartdichters Paul Rampelt aus: ,,Wä long klanjt nooch/ Meng Motter [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8

    [..] en lebende Franz Hodjak, der an seinem Lebensabend Jahr um Jahr neue Gedichtbände herausbringt und dafür Tag für Tag neue Worte findet, auf dem abenteuerlichen Weg zu sich selbst. Woche für Woche erscheint zudem eines seiner Gedichte in der virtuellen Welt der Social Media. Diese klangen zuletzt immer melancholischer. Doch im vorliegenden Band, der die Vergänglichkeit schon im Titel inkorporiert hat, ist das noch nicht so. Eine geballte Ladung von Gedichten vereint dieses [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] nzlich. Immer wieder brach sie sich Bahn und ließ den Künstler an der Welt und seiner Kunst zweifeln. So auch beim Atelierbesuch von Brigitte NussbächerStephani vor dem Blatt ,,Quo vadis?": ,,Das Bild ist dermaßen aktuell, auch heute noch, denn es ist der Zug nach Nirgendwo, und man weiß nicht, wohin die Reise schließlich geht ­ wie in einem meiner Gedichte: ,Die Schnellbahn rast / Nächsterhalt. Nächsterhalt. / Endstation.` Und so fragt man sich manchmal: Wen belastet man mit [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 21

    [..] Leitung von Jessica Meyndt, die mit flotten, temperamentvollen Tänzen das Publikum begeisterte. Im Anschluss folgte der Hauptteil des Programms: das Stück ,,Die . Krankheit", geschrieben von Irmgard Schulz-Wienold, das mit viel Spielfreude und Leidenschaft dargeboten wurde. Die zwei Gedichte in sächsischer Mundart ,,De Baffelkea", vorgetragen von Heide Zall, und ,,Det saksesch Reden net vergesen", vorgetragen von Hilda Albrich, sowie die Lieder ,,Wahre Freundschaft" und das [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] gezogen hatte. (Nähere Informationen zu Rudolf Lassel siehe auch SbZ, Folge vom . Mai , S. , und Folge vom . März , S. .) In der Wende zum . Jahrhundert erschienen die ersten Publikationen mit Vertonungen von Mundartgedichten des aus Thüringen zugewanderten Mediascher Organisten Hermann Kirchner, der eine ganze Strömung, den Siebenbürgischen Liederfrühling (siehe auch SbZ, Folge vom . Februar , S. und ) von Kunstliedern in Mundart auslöste. Viel [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] erschiedlich gewichteten und thematisch akzentuierten Gedichtzyklen, auf die einzeln einzugehen sein wird. Der erste Zyklus ,,Vertieft in ein leises Gespräch" umfasst, soweit datiert, fast ausnahmslos neuere Gedichte zu Reise- und Wanderungs-, aber auch Natur- und Alltagsimpressionen und vertiefen die Gedankengänge in ­ nicht selten in einem melancholischen Ton gehaltenen ­ Meditationen. So nimmt uns die ,,Beobachtung der Magnolie" zunächst ­ im Gleichnis einer ,,nicht abgeho [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 14

    [..] e in Ingolstadt statt und war ganz den Müttern gewidmet. In ihrer Begrüßung ermunterte Dekanin Gabriele Schwarz die Kinder, ihren Eltern gegenüber Dankbarkeit zu zeigen, was aber andersrum genauso wichtig wäre. Ein Höhepunkt waren die Gedichte der Kinder, die mit viel Herzblut und kindlicher Freude ihren Müttern Dank und Liebe aussprachen. Wir hörten Gedichte, vorgetragen von Maike, Matteo und Marco Mai, Emma Filser, Anita und Marina Stirner, Vanessa Homm und Lara Wagner. Ihr [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] nd Vatertag in den USA und ihren Weg nach Europa schlugen wir den Bogen zur gelebten Tradition in Augsburg und Siebenbürgen, wo diese besonderen Tage bis heute mit Liebe und Dankbarkeit begangen werden. Unsere Feier wurde durch einfühlsame Gedichte ,,Zum Muttertag" und ,,Elternliebe" sowie durch die musikalischen Beiträge des Siebenbürger Chors Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar wunderbar gestaltet. Die Lieder ,,Kirschblüte" und ,,Motterharz" fügten sich stimmungsv [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] alwine Markel liest und referiert am . Juni von .-. Uhr im Bildungszentrum Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz , in Nürnberg (Raum .; KursNr. ) zum Thema ,,Aus dem Leben". Sie liest eigene unveröffentlichte Geschichten und veröffentlichte Gedichte vor, die aus dem Leben gegriffen sind, darunter das Gedicht ,,Ein Blick in den Spiegel" (nominiert für das beste deutsche zeitgenössische Gedicht ). Anfahrt mit der U-Bahn U, Richtung Ziegelstein, Haltestelle Wöhrder [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] s schürte die aufgrund von Diktaturerfahrungen bereits vorhandenen Minderwertigkeitsgefühle. Aber der Protagonist konnte allerhand mehr außer ,,nur" gut arbeiten. Er dichtete auch schon lange. Seit seinem elften Lebensjahr schrieb er Gedichte, einige wurden im kommunistischen Rumänien veröffentlicht. Damit bekam er fast zwangsläufig Probleme mit der dortigen Geschmackspolizei. Auch nach der Ausreise spürte der vermeintlich Entkommene den langen Schatten einer das Innere, das [..]