SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12
[..] nd Kreisverband Pfarrkirchen Rottal-Inn Weihnachtsfeier Am . Dezember durfte ich in Postmünster über Mitglieder und Freunde unseres Verbandes zu unserer Weihnachtsfeier begrüßen. Mit Kaffee und Plätzchen begann unsere Feier. Nach Ankunft von Pfarrerin Seidl starteten wir unser Programm. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Frau Seidl umrahmte unser Programm mit einer Andacht, bedankte sich für die Einladung und bekundete, dass sie gern in [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] eindesaal der Markuskirche in Kassel eingeladen. Heidrun und Katharina Gärtner hatten siebenbürgische Knödel gebacken, die mit viel Begeisterung von den Anwesenden verspeist wurden. Zur allgemeinen Unterhaltung wurden lustige Geschichten und kleine Gedichte vorgetragen, es war ein fröhliches Beisammensein. Der schöne Nachmittag klang mit gemeinsam gesungenen Liedern aus. Alle waren der Meinung, dass es spitze war. Beim nächsten Kaffeenachmittag am . März ab . Uhr, an Ros [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] Seiler mit einer Bildprojektion von Éva Iszlai-Seiler. Der in Backnang lebende siebenbürgische Dichter Hellmut Seiler, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , ist ein produktiver Schriftsteller, Satiriker, Übersetzer und Dichter. Gedichte sind für ihn ,,notwendige Erweiterungen und Vertiefungen des Erfahrenen und Wahrgenommenen". Sein vorerst letzter Lyrikband ist nun auf Ungarisch in der Übersetzung von Eszter Ben erschienen, die ebenfalls anwesend sein wird. U [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] nterrichtet werden muss. Diese zwanghaften Magyiarisierungsmaßnahmen verängstigten die um ihre Sprache, ihre kulturellen Werte und um ihre Identität fürchtenden Siebenbürger Sachsen und weckten ihre Abwehr unter Intellektuellen. Politische Lieder und Gedichte heute ist man auf solche Inhalte sensibler geworden wurden in sächsischen Kreisen vermehrt publik gemacht. Seit seiner Entstehung zu Beginn des . Jahrhunderts, hat das Lied Sachse-Schwur (Mer wealle bleïwe, wat mer [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] et vergauht ..." durch Gudrun Wagner (www.siebenbuerger.de/go/U) und von Oswald Kesslers ,,Härwestlied mät Saksentrefen Meschen " durch ihn selbst (www.siebenbuerger.de/go/ U). Diese beiden Gedichte, so wie sie von den Webmastern auf Siebenbuerger.de aufbereitet wurden, sind in der Kombination von Ton und Schrift tatsächlich eine große Bereicherung. Als Bundeskulturreferentin habe ich diese Idee aufgenommen und fortgeführt. Da Papier geduldig und die Aufnahmetechnik [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] et hat. Eingangs präsentierte Dan Toma Dulciu Leben und Leiden des Dichters in einem Kurzvortrag, damit im Anschluss die Ausstellungsdarstellungen besser erfassbar erscheinen; dem Publikum wurden einige seiner Gedichte zu Gehör gebracht. In der Ausstellung wurden die lokalen Gegebenheiten in Wien bzw. Österreich zur Zeit Eminescus sowie dessen Bezugspunkte bzw. Wohnadressen und Stätten seines Studiums dargestellt. Erstaunlicherweise hat Dorel T. Usvad auch Korrespondenzunterl [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 14
[..] Vorsitzende Klaus Schöpp begrüßte die Gäste, und Kulturreferent Horst Bernhard Schuster sprach über die Entstehung des Adventsbrauches. Musikalisch getragen wurde die Feier vom Instrumentenchor der Kreisgruppe. Es wurde gemeinsam gesungen, Geschichten und Gedichte wurden von kleinen und großen Interpreten vorgetragen, und man lauschte den Musikerinnen bei Flötenspiel und Ziehharmonika. Natürlich kam der Nikolaus mit seinen Gaben, um die braven Kinder zu bescheren. Auch an di [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 16
[..] ranstaltung über. Der adventlich geschmückte Gemeindesaal, das Tannengrün und die Kerzen auf den Tischen stimmten die Landsleute auf die Weihnachtsfeier ein. Bei Kaffee, Kuchen und leckeren Weihnachtsplätzchen kamen alle miteinander ins Gespräch. Einige hatten winterliche Gedichte, Weihnachtsgeschichten sowie ein paar besinnliche Impulse mitgebracht, die im Wechsel mit den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern vorgetragen wurden. Auch bei dieser Weihnachtsfeier trug Klemens [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] bereit. Sehr erfreulich war es für uns als Vorstand und Organisatoren, dass so viele Landsleute am . Dezember unserer Einladung gefolgt waren. Nach jahrelanger Pause waren auch wieder Kinder dabei, die das Programm in besonderer Weise mit Gedichten und Liedern bereichert haben. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Johann Umberath übernahm Susanne Mai die Moderation und führte durch das anschließende Kinderprogramm. Kinder im Alter von vier bis Jahren trugen Gedi [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21
[..] eine Kunstwerke, die zusammen mit je einem Buch und Süßigkeiten liebevoll in die Päckchen gepackt wurden. Mit diesen Päckchen wurden die Kinder nach dem Weihnachtsgottesdienst in der St.-MarkusKirche beschert. Von der Ehrfurcht der Hirten predigte Pfarrer Dr. Jonathan Kühn, die Kinder trugen Gedichte vor und ein Trio spielte Weihnachtslieder auf den Keyboards. Die Burgberger Singgruppe und die Siebenbürger Banater Blaskapelle gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. [..]