SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] rtrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Heimatdichter und Humoristen Schuster-Dutz. Die vom Vortragenden in launiger Weise dargebotenen Proben aus dem Werke seines engeren Landsmannes Schuster-Dutz verfehlten auch in Graz nicht ihre Wirkung, wobei namentlich die originellen Mundartgedichte mit größer Erheiterung und stürmischem Beifall aufgenommen wurden. Alles in allem: ein gelungener Abend, der den Erwartungen der so zahlreich erschienenen Zuhörerschaft nichts [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] halb der letzten fünf Jahre entstanden ist, bewerben. Jeder Autor ist nur mit einer größeren Arbeit zugelassen. (Diese kann ein Roman, eine Novelle, ein Theaterstück oder ein Hörspiel sein.) Werden Gedichte eingereicht, so muß der Einsender mindestens Gedichte vorlegen. Auch von Kurzgeschichten müssen mehrere Arbeiten eingereicht werden. Mehrere größere Werke sind nur dann zugelassen, wenn sie künstlerisch und thematisch eine Einheit, einen Zyklus, bilden. Für die Bewerbun [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] chsen, Reichspolitik und Eimzelschicksal und auf Berührung, Kenntnis und Bejahung, auch fremden Volkstums und seines Lsbensrechts. Ich widerstehe der Versuchung, hier eine Werkanalyse der Dichtungen Zjllichs zu geben. Wir alle kennen, lieben und bewundem sie, die mannhaften und formschönen Gedichte, 'die vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen großen Romane, von denen ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" den schon bekannten und geschätzten Verfasser mit einem Schlag in die Reihe der [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften aufführen kann. Ebenso heiteres oder ernstes Material zum Vorlesen oder Vortragen, Erzählungen oder Gedichte, die von der Heimat oder ihren Menschen zu uns sprechen. Für wirklich gut Verwendbares schicken wir ein Jugendbuch den Angehörigen nach Hause. Sollten sich solche Transylvanica hier im Bundesgebiet finden, bi [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] rückten nun Frau Carola Reuer und Frau Edith Wegnet, die kurz vor Weihnachten aus der alten Heimat zu den Ihren kamen, und die Mütter, die mit uns im festlich geschmückten Saal oder wengistens in Gedanken aus weiter Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unsere [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] der neuen Heimat nicht absondern wollen. Ihr Wunsch sei, die volle Eingliederung zu erreichen, ohne dabei das eigene Kulturgut aufzugeben. Nachdem die Jugend die verhüllte Fahne durch den Saal auf die Bühne gebracht hatte, wurden zwei Gedichte vorgetragen und anschließend gemeinsam das Lied ,,Großer Gott wir loben Dich" gesungen. Dann schritt Prediger Johann H a r t i g (Botsch) zur Weihe der Fahne. Die Enthüllung bezeichnete er als einen Augenblick der Freude und des Dankes [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] seinen Begegnungen mit bedeutenden Sachsenführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] um Kirchgang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unserer Verbände bitten wir besonders, seh dieser Fragen anzuneh [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] spricht Dr. H a r i c h, Braunau, über heitere Geschichten aus Siebenbürgen. Unsere Weihnachtsfeier am . Dezember stand diesmal im Zeichen einer besonderen Ehrung für unsere ältesten Landsleute, die auch mit schönen Geschenken unter dem brennenden Tannenbaum besonders bedacht wurden. In seiner ausgezeichneten Weihnachtsansprache geleitete uns unser . Vorsitzender Hans K a s t e n h u b e r aus unseren Sorgen und den Geschehnissen, die die Welt bewegen, in tief empf [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] die Erlösung der Menschen am Kreuz dahingegebenen Messias, den lebendigen Mittler zwischen Gott und Menschen und dem Heiland, der im Herzen der Menschen sein will. Der Dichter sagt: ,,Wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, so bist du doch, verloren." Durch musikalische Darbietungen, Gedichte und die Verteilung von. Gaben wurde die Feier verlebendigt. Die zahlreich erschienene Jugend beteiligte sich maßgebend an der Verschönerung der Feier. Vor dem Au [..]