SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 26
[..] rfer Mundart verfasst und gesungen. Wir können uns glücklich schätzen, in unseren Reihen eine Dichterin zu haben, Hilde Juchum, der immer wieder passende Verse zu alten und aktuellen Themen einfallen. Mit Georg Müller haben wir einen Komponisten in unseren Reihen, der ihre Gedichte vertont und auch eigene Kreationen in die Welt setzt (letztes Mal zur Fosnicht). Wenn man bedenkt, dass dieser Auftritt nur ein einziges Mal im Vorfeld geprobt wurde, dann ist das schon eine erstau [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8
[..] übernommen wurde. Weil ich sehr heimatverbunden bin, war es für mich selbstverständlich, in der Gemeinschaft mitzumachen. Unser siebenbürgisch-sächsischer Kulturschatz Liedgut, Bräuche, Mundart, Theaterstücke, Gedichte, Trachten soll unsere Landsleute erfreuen, deshalb arbeitete ich gleich mit Leib und Seele für unsere Gemeinschaft. Aus diesem Grund habe ich auch das ,,Marktschelker Heimatbuch" herausgebracht. In Waldkraiburg sang ich begeistert im Chor meines Bruders Ku [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9
[..] ): Einzelgänger im Netzwerk Autoren der Reiseberichte durch das Riesengebirge im . Jahrhundert; Frank Schablewski (Düsseldorf): Dichterische Rivalität zwischen Immanuel Weissglas und Paul Celan; Dr. Ioanna Flinik (Stolp) ,,Eastern Turns" in der deutschsprachigen Literatur; Dr. Hans-Jürgen Schrader (Genf) mit zwei Vorträgen: Paul Celans Gedichte nach Auschwitz, Reflexionen zum Eintritt in sein hundertstes Lebensjahr und Das Netzwerk deutschsprachiger, aus der früheren Dona [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 13
[..] Sowjetrussland vorexerziert, aus ihrer angestammten Heimat vertrieben oder lässt es sich verhindern? Das mitgebrachte Hausbrot beeinflusst die Entscheidung. Frieder Schuller, in Katzendorf geboren, lässt der Sprache in diesem Romanfragment ihren liebevoll-ironischen Lauf. Mehr als Lyriker bekannt, wobei ihm seine in Rumänien verbotenen Gedichte den Ausreisepass in die Bundesrepublik einbrachten, schrieb er in Deutschland mehrere Drehbücher, die zweimal mit der höchsten [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 8
[..] s Fernglas der Zeit", das er in sich trägt, konfrontiert wird. Die äußere Heimatlosigkeit, ausgelöst durch die Überflutung des Dorfes, wird zur inneren Heimatlosigkeit. Ganz unvorhergesehen kam Dusil ein zweites Mal zum Zuge, weil etliche der vorgesehenen nachfolgenden Lesungen krankheitshalber ausfallen mussten. So sprang die Hermannstädter Autorin in die Bresche und konnte mit Gedichten aus ihrem erschienen Gedichtband ,,Transitschatten" die differenzierte Palette ihre [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3
[..] her Hetlinger Bandriter (Karpatentänzer) sowie ein Medley aus ,,Schlamperer"/,,Wo is denn mei Gergla" und ,,Triolett von " (Kokeltaler) erregten die Aufmerksamkeit, schon allein ihrer Namen wegen. Michael (Misch) Kenst aus Bremen begeisterte mit zwei seiner Gedichte in sächsischer Mundart, im Marienburger Idiom: ,,Marembrich" und ,,Der Feinschmecker". Nach der Mittagspause begann der geplante kulturelle Teil mit dem traditionellen Aufmarsch der Tänzer und Trachtenträger. [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4
[..] nach der Enteignung und dem Niedergang vieler Weingärten in Siebenbürgen dieser überlieferten Kultur nicht frei von Nostalgie gedenken. Die Verfasserin des Gedichtes Wengliës, Marianne Seiler, geborene Kandert, wurde am . Juli in Hetzeldorf geboren. In den Jahren - war sie Schwesternhelferin in deutschen Lazaretten und hat auch einen Orden des Roten Kreuzes bekommen. Ab Januar folgten fünf Jahre Russlanddeportation. Nach der Heimkehr heiratete sie in Medias [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5
[..] erview von Radio Bukarest . Wie und wann ist das Schreiben zu Ihnen gekommen? Ihr Debüt, zumindest was das Gedicht betrifft, erfolgte ; wie ging es weiter? Schreiben ist wie jedes andere Talent ein Geschenk, mit dem jedoch harte Arbeit verbunden ist. Ich habe schon immer geschrieben, doch spät begonnen zu veröffentlichen. Schreiben ist eine einsame Tätigkeit, man begegnet sich selbst, schafft sich eine eigene Welt. In Rumänien habe ich Gedichte, Kurzgeschichten, klein [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7
[..] zt Uhren, die die Zeit nicht mehr verticken und die Zeiger taktvoll eingezogen haben; die Zeit trägt ihre Kargheit auf dem leeren Zifferblatt zur Schau. Nur die Gestirne drehen sich noch gut bürgerlich." Wie recht du hast! Leb wohl, Bettina, ,,fahr zu den Freien!", wie eines der ältesten Gedichte der Landschaft, der auch du entstammtest, den Dahingeschiedenen nachruft. Hans Bergel ,,Nur die Gestirne ..." Bettina Schuller zum Gedenken ,,So klug, dass sie niemanden ihre intelle [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9
[..] Kreis in Hermannstadt, bei den ,,cerchistii sibieni", eingeführt. Von Ion Negoiescu, Radu Stanca und tefan Augustin Doina wurde er als einziger deutschsprachiger Dichter in ihrem Kreis akzeptiert, aufgenommen und geschätzt, auch für seine rumänisch verfassten Gedichte. Doch dann geriet er ab in die Mühlen der kommunistischen Teufel. Wegen eines durch Verrat missglückten Versuches der ,,Republikflucht" wurde er zum ersten Mal eingekerkert (unter anderem in Caransebe und A [..]









