SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14
[..] or in Hermannstadt, Schulinspektor der Stadt Hermannstadt und der Region Kronstadt i. R. Deine Klassenfreunde aus dem Seminar. Augsburg, , statt. Ihr festlicher Rahmen wird von Pfarrer i. R. Friedrich Maiterth gestaltet. Für die Kleinen kommt auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmann; sie sind in möglichst großer Zahl eingeladen und werden gebeten, Gedichte und Musikstücke vorzubereiten. Der Gemeindesaal ist mit der Omnibuslinie , Haltestelle ,,Innsbruck [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19
[..] ngeladen. Nach Begrüßung und einführenden Worten leitet der Chor die Feier musikalisch ein, gefolgt vom Auftritt der Kindertanzgruppen unter der Leitung von Dagmar Botsch. Alle Kinder sind zum Mitmachen eingeladen und können unter der Leitung von Heddahanna Stengel ihre Gedichte, Lieder, ihr Flötenspiel o.a. vortragen. Der Nikolaus wird sie daraufhin bescheren. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Silvesterfeier und-ball Die Nachbarschaft Weilimdorf t [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17
[..] heimische und exotische Pflanzen sowie Schmetterlinge darstellen. Nach der Kaffeepause wurde Annette von Droste-Hülshoff vorgestellt. Das Porträt der Schriftstellerin und Komponistin ziert den -MarkSchein. Marianne Acker las Gedichte der Autorin und wies auf ihre ,,Judenbuche" hin. Dieter König zeigte Dias vom Wasserschloß Hülshoff, dem Rüschhaus und von der Meersburg am Bodensee, wo die Dichterin bis zu ihrem Tode gelebt hat. Zum Abschluß des Nachmittags wurden drei L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19
[..] zum Abschluß der Klassenstunde ihren in Reimen gefaßten Spaziergang durch die Gassen von Mediasch zum besten gibt, wobei sie alle besucht, die dabei waren, findet die Begeisterung ihren Höhepunkt. Mit tränenden Augen lachen wir über die Gedichte von Otto Piringer, darunter ,,Det Truddenzichen" und ,,Wi huet et biesser?" aus dem bekannten ,,Merenziker", die von Trenchens Mann Karli (Martini) meisterhaft vorgetragen werden. So schön wie dieses Treffen in der Rhön war noch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18
[..] einer Hausdurchsuchung von der Securitate, aus der Mitte seiner Familie und seiner Gemeinde gerissen und verhaftet. Erst in den Verhören sollte sich herausstellen, wie fadenscheinig die Anschuldigungen waren, die man ihm vorhielt: er hat ,,Gedichte mit politischem Charakter" unseres Landsmannes Andreas Toth gelesen und verbessert, in denen dieser angeblich ,,die Situation nach dem Kriege herabsetzt und kritisiert sowie das Leben derer, die zur Aufbauarbeit in die UdSSR gebrac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 5
[..] Vater des Raumfahrtpioniers Hermann Oberth, geleiteten Krankenhaus in Schäßburg und nach einem Zweitstudium als Zahnarzt in der gleichen Stadt tätig. Er verfaßte zahlreiche lyrische Texte und Gelegenheitsgedichte, die jedoch nie gesammelt in einem Band erschienen. Lediglich Herman Roth und Harald Krasser nahmen zwei seiner Gedichte in ihre repräsentative siebenbürgische Lyrikanthologie auf, die unter dem Titel ,,Herz der Heimat" bei Krafft und Drotleff in Hermannstadt u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13
[..] tes Liedgut und überhaupt alle unsere kulturellen Werte seien eine Bereicherung der deutschen Kultur hierzulande. Für Abwechslung zwischen den Liedervorträgen sorgten viele besinnliche und heitere Gedichte, die musterhaft vorgetragen wurden. Auch das kurze Theaterstück ,,Der Vetter aus Bremen" (Leitung: Susanne Seiverth) gefiel den Zuschauern und löste des öfteren Lachsalven und großen Beifall aus. Des weiteren trug der Chor Liebes-, Natur- und Heimatlieder vor, wobei vor all [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12
[..] m bis auf den letzten Platz besetzten, festlich geschmückten Saal hielt Obmann Nagy eine kurze Begrüßungsansprache. Auf der Bühne waren die zahlreich erschienenen Kinder plaziert. Das von Stellvertreterin Gerda Petrovitsch liebevoll zusammengestellte Programm umfaßte musikalische Vorträge auf Flöten und Trommel sowie Gedichte und Lesungen. Bei einem kleinen Krippenspiel zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Können. Gemeinsam gesungene Lieder, die Christine Salmen auf dem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13
[..] tmosphäre, um den Kindern die Geschichte vorzulesen, wie aus dem kleinen unscheinbaren Tannenbäumchen ein strahlender Christbaum wurde. Dann waren die Kleinen an der Reihe. In bunter Folge trugen sie bravourös Lieder und Gedichte vor, so daß der Nikolaus immer wieder in seinen großen Sack greifen mußte, um Belohnungen dafür hervorzuholen. Mit dem Vorweihnachtsspiel ,,Die sieben Sternputzer" überraschten die etwas größeren Kinder nicht nur ihn, sondern auch alle ihre Zuhörer. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12
[..] ie Kindersprache verwächst man nie. In sie kleidet man seine Wünsche. Zu Weihnachten passen einem sogar die Kinderschuhe - ohne daß man von Zeh oder Ferse etwas abschneiden müßte. Am Nachmittag vor dem Heiligen Abend war unsere Mutter gerade dabei, die Gedichte anzuhören, die wir aufzusagen hatten, als jemand von her heftig ans Fenster klopfte. Wir sprangen zum Fenster, aber die Mutter vertrat uns den Weg. ,,Ihr müßt in die Küche hinaus; - der Weihnachtsmann ist da [..]









