SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Im Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] Tee und Kaffee werden auch bei dieser Adventsfeier aus der Nachbarschaftskasse beglichen. Wir bitten, Kuchen und Plätzchen mitzubringen. Bei den Adventsfeiern der vorigen Jahre trugen Kinder und Erwachsene Weihnachtsgeschichten und Gedichte vor. Letztes Jahr las Dr. Hanna Hellmuth-Wellmann ,,Die Geschichte des Weihnachtsfestes" vor und brachte die Weihnachtssymphonie ,,O selige Weihnachtszeit" zusammen mit ihrem Mann Hans Wellmann vierhändig am Klavier zu Gehör. Zudem besucht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14

    [..] Uhr, Gemeinschaftsraum: Siebenbürgischer Singkreis, Leiterin: Margarete Schuster. · Donnerstag, . November, .-. Uhr, Heimatstube - Lesertreff. Meinungsaustausch über gelesene Bücher, Arbeitskreis , Bibliothek. · Samstag, . November, ab . Uhr, Gemeinschaftsraum: Probe für Leuchtersingen, organisiert von der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Werner Henning. Weitere Termine: . November und . Dezember. · Montag, . November, .-. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17

    [..] für wird unter anderem ein gemeinsames Liederprogramm der vereinten Chöre der Nachbarschaften Reußmarkt und Urwegen vorbereitet. Das Ehepaar Elisabeth und Oswald Kessler wird durch das Programm führen und Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Der Vorstand Frauenkreis München Nächste Zusammenkunft Die nächste Zusammenkunft des Frauenkreises München findet am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Annemarie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19

    [..] steuropa. Am Nachmittag fand unser Auftritt im deutschen Forum vor Frau Sudrigean und ihrem Handarbeitskreis statt. Unser Programm beinhaltete sächsische und deutsche Lieder, Tänze, von unseren Kindern in sächsischer Mundart vorgetragene Gedichte sowie einige Stücke auf der Violine und einen Beitrag in fränkischer Mundart. Es wurde mitgesungen und mitgeschunkelt. Im Publikum befanden sich auch Herr Tartier vom Deutschen Forum und Silviu Sesciuc von der Sächsischen Volkstanzgr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 22

    [..] lke Deppner gefeiert. Frau Hirscher nahm das Jubiläum der Gymnastikgruppe zum Anlass, zurück auf die Gründung und bisherige Tätigkeit als auch voraus auf das, was die Gruppe noch vorhat, zu schauen. Sie trug Gedichte, die dem Anlass entsprachen, vor, und dankte im Namen aller Anwesenden Inge und Günther Josef, die die Gruppe seit ihrem Bestehen leiten. Die Feier wurde mit Kaffee und Baumstriezel eingeleitet und ging mit Mici und Bier zu Ende. Hans-GeraldBinder Kreisgruppe Man [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 14

    [..] mmpunkt. Punkt Uhr traten wir die Heimreise von Nürnberg nach Rastatt an. Johann Krestel vermittelte uns während der Fahrt noch allerlei Wissenswertes. Krestel ist nicht nur ein guter Organisator, sondern auch ein großartiger Reiseleiter, der neben geschichtlichen Erläuterungen auch viel Sinn für Humor hat, wofür wir ihm zu besonderem Dank verpflichtet sind. Dank auch Hans Lokodi für die zwei vortrefflichen Gedichte, die er, in Hochdeutsch das eine und das andere in sächsi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] und Volkstanz, mit Kronenfest -- das leuchtende Beispiel Herzogenaurach lässt grüßen -, mit festem Glauben an die unvergänglichen Möglichkeiten in uns - das ist ein gewaltiger Verdienst von Doris Hutter. Ihr, der in Agnetheln/Siebenbürgen geborenen Mundartautorin (,,Kängdervärschker", Bukarest ; Gedichte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen), ehemaligen Gymnasiallehrerin (Mathematik, Wirtschaft/Recht) und derzeitigen Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat, di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20

    [..] n zu dürfen. Mit schmerzender Seele habe er erkennen müssen, dass unsere Auswanderung durch nichts und niemanden zu ersetzen sei. Unter der Leitung von Katharina Eiwen boten Schüler der rumänischen Volksschule aus Zuckmantel, teils in sächsischer, teils in rurnänischer und ungarischer Tracht, ein buntes Kulturprogramm aus Tänzen, Gesang und Gedichten^ vorgetragen in deutscher und rumänischer Sprache. Sie ernteten großen Beifall. Was die wenigsten wussten: Das einzige sächs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 22

    [..] ter beglückwünschte alle Mütter und überreichte ihnen ein Geschenk seitens der Kreisgruppe. Roswitha Batzoni las Kurzgeschichten zu Ehren der Mütter vor und stimmte Lieder an, die wir alle gemeinsam sangen. Auch Anni Wester und Hans Rampelt lasen schöne, ergreifende Geschichten vor, und zum Schluss hörten wir Gedichte in sächsischer Mundart, vorgelesen von Herrn Schuller. Einstimmig lobten alle Teilnehmer diese gelungene Muttertagsfeier. Nächste Busfahrt Die nächste Busfahrt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 7

    [..] dessen auch Kontakte zu einigen Schriftstellern in Deutschland aufgenommen und befindet sich deswegen zurzeit wieder in Berlin. Eine Präsentation des Projektes ist unter der Adresse www.asconet.ro/ Stadtschreiber/abrufbar. mo Hodjak neuer Stadtschreiber in Dresden ,,Siebenbürgische Sprechübung", Gedichte, , ,,Zahltag", Erzählungen, , der Roman ,,Grenzsteine" , der Gedichtband ,,Ankunft Konjunktiv" und der Roman ,,Der Sängerstreit" . . B. In Darmstadt: Ko [..]