SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Im Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 9

    [..] Graz ,,Ohling" mit dem Motiv des Doppeladlers aus Deutschkreuz. Adventsfeier in Graz Anfang Dezember fanden im Grazer ,,Gösser" die Siebenbürger Sachsen aus Graz und Umgebung zu ihrer Adventsfeier zusammen. Die Begrüßung der Gäste nahm Obmann Reinhold Martini vor. Dr. Hannes Galter las die Adventsgeschichte. Kinder trugen Gedichte, Flötenstücke und Lieder vor, mit denen sie reichlich Beifall ernteten. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Frank Schiessmann aus Fürstenfeld, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 16

    [..] aum versammelt, um sie auf den zu erwartenden Nikolaus vorzubereiten. Zu ihrem Gitarrenspiel sangen sie vor dem Weihnachtsbaum ein Lied für den Nikolaus (von Josef Sommer wirkungsvoll dargestellt) und trugen für ihn Gedichte vor, der sich denn auch gnädig gestimmt zeigte und seine Geschenke austeilte. Der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, ergriff sodann das Wort und dankte Pfarrer Commercon im Namen der Landsleute Stets seinen Landsleuten zur Seite gestanden Kar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 10

    [..] ier Die diesjährige Adventsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember im Dietrich-BonhoefferGemeindehaus zu Weilimdorf statt. Traditionsgemäß ist erwünscht, daß Kinder nach Möglichkeit Lieder und Gedichte zu Gehör bringen. Anschließend werden an sie kleine Geschenke verteilt. Bei der Feier tritt der Chor der Kreisgruppe auf. Geboten werden Kaffee, Kuchen und Getränke. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Gelungener Herbstball Der von der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15

    [..] herzlicheren Dank für die festliche Gestaltung ihres Treffens Mitte Mai dieses Jahres im Zellerstift Nagold. Was uns dabei geboten wurde, war einmalig. Um es recht zu würdigen, seien hier folgende Worte zitiert, die Heinz von Hochmeister äußerte: ,,Die Gedichte von Gunda Heitz-Werner sind die Frucht tiefer Vertrautheit mit dem siebenbürgisch-sächsischen Leben, seinen mannigfaltigen Wechselbeziehungen zwischen bäuerlicher Dorfgemeinschaft und bürgerlichem Stadtleben." Fürjede [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 13

    [..] Kindern, Mädchen und Jungen, war bemüht, unter den wunderschönen, originalgetreu nachgefertigten ,,Lichtern" mit den Eltern und Großeltern aus dem Chor zu wetteifern. An den feuchten Augen der Teilnehmer konnte man deutlich ablesen, daß die Kleinen mit ihren hellen Stimmchen beim Leuchtersingen und den gekonnt vorgetragenen Weihnachtsgedichten die Herzen der Anwesenden erobert hatten. Das Christkindl erwies sich denn auch äußerst spendabel. Die Frage vieler, weshalb diesmal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] alben fort"). Beziehungen zur siebenbürgischen Geschichte hat vielleicht noch ,,Maria Namen" am . September, der als Erinnerung an den Sieg über die Türken bei Wien in diesem Sinne erhalten blieb. Maria als Himmelskönigin und Patronin der Christenheit, als Helferin in aller Not ist in der Kunst die mit Abstand am meisten dargestellte Heilige: Altarbilder, Ikonen, Gebete, Gedichte, Lieder, Standbilder (Plastiken), Pestsäulen u. a. gehören zum wichtigen Bestand der siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 15

    [..] ndesgruppe Hessen begrüßt. Pfarrer Schneider hielt eine kurze Weihnachtsansprache. Unter seiner Anleitung wurden Adventslieder gesungen. Die Kleinsten erhielten vom Nikolaus (Werner Groß-Bosch) ihre Päckchen und sagten Gedichte auf. Danach wurde bei Kaffee, Kuchen und Getränken zusammengesessen. Wir hoffen, aus dem Herzen aller Teilnehmer zu sprechen, wenn wir sagen, daß es ein gelungener Nachmittag war, an dem wir miteinander ins Gespräch kamen, alte Bekanntschaften auffrisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] ner in München auch dieses Jahr eine Weihnachtsfeier. Sie findet in der Truderinger Friedenskirche statt. Blaskapelle und Chor der Urwegener werden Weihnachtslieder zu Gehör bringen, die Schulkinder der Nachbarschaftsmitglieder Gedichte vortragen. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ehemalige Urwegener Pfarrer Ludwig Klaster inne. Für die Kleinen hat das Christkindl Überraschungen bereit. Nach dem Gottesdienst gibt es auch dieses Jahr ein besinnliches Zusammensein bei G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10

    [..] programms Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun, als Festredner der Feierstunde mit dem Leben und dem Werk des Jubilars. Er zeichnete die Lebensstationen dieses ,,Ackersmannes des Geistes", als welcher sich Stierl in seinen Gedichten selbst sieht, vom Nordsiebenbürgischen Bauerndorf Wermesch über die Aufenthalte in Linz und in Traun bis in die Gegenwart nach und fand daraus die Beziehungen zu dessen dichterischem Werk, das in insgesamt Sammelbändchen viele autobiographische El [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9

    [..] Jahresausflug Bei herrlichem Wetter fand auch in diesem Jahr unsere traditionelle Busfahrt durch das malerische Neckartal nach Heidelberg statt. Nach kompetenter Stadtführung ging es hinauf zum Schlrkanyen, Das Dorf am Bach, jetzt , DM und weitere Restbücher, solange Vorrat reicht, z. B. Nicht Immer dienstlich, jetzt , DM Berührungen (Neue Gedichte), jetzt , DM, Leinen jetzt , DM Überschasse (Die Kältehexe u. a. Gedichte), jetzt , DM, Leinen jetzt ,-DM Goldne [..]