SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] sse und Grausamkeiten nicht thematisiert werden konnten: ,,Während ich diesen Bericht schreibe, steigen immer neue Erinnerungen aus der Gefängniszeit auf und werden wieder lebendig. Auch unbehagliche Gefühle machen sich bemerkbar. Ich spüre ein unangenehmes Vibrieren im Körper, Ausdruck einer starken seelischen Spannung [...]." So beschreibt Gerhard Gross das Gefühl während des Verfassens seines Textes. Diese Belastung durch das Wiederaufleben der Erinnerungen ist in den Erzä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19

    [..] teten die Klänge der Blasmusik die Kirchgänger in den Gottesdienst. Das Lied ,,Tuertlen menj, am Burzenlond", gesungen vom gemischten Chor, leitete den Gottesdienst ein. Es fällt mir sehr schwer, die Gefühle dieses Augenblickes in Worte zu fassen. Nach so vielen Jahren wieder in der Kirche von Tartlau zu singen oder dem Gesang zu lauschen, ließ viele den Atem anhalten. Das Lied ,,Herr segne uns" von Manfred Bühler ließ die Herzen aller höher schlagen. Die Worte der Anerkennun [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 26

    [..] dreas Stein Rodica und Constantin Mila Familien Radu und Tinel Mila Die Beerdigung fand am . . in Altheim statt. Was bleibt, sind die Spuren gemeinsamen Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle. Daran erinnern wir uns gern, auch wenn wir traurig sind. In stillem Gedenken anlässlich des . Todestages von Elisabeth Litschel geborene Speck geboren am . . in Mediasch gelebt in Donnersmarkt und Heidenheim a. d. Brenz gestorben am . . in Heidenheim a. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13

    [..] terbling verfasste Aufruf zum solidarischen Beistand mit Securitate-Opfern verdeutlicht auch aus meiner Sicht (Jahrgang ) die Brisanz und Komplexität des Themas und erinnert an ungute, verdrängte Gefühle. Kann es wahr sein, dass Landsleute, nach zwei Jahrzehnten in einem Rechtsstaat lebend, noch immer ohnmächtig dastehen? Die Botschaft des Aufrufes lässt keinen Zweifel daran! Securitate-Opfer brauchen solidarischen Beistand, um ehemalige Täter und ihre Handlanger ans Lich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17

    [..] roßes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto ,,Vereint feiern ­ Feiern vereint" auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. ,,Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten", fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. Das Fest begann [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 25

    [..] diesem Tag das Wiedersehen mit unserem Heimatdorf Kleinprobstdorf. Es hatte sich mit strahlendem Himmel gekleidet ­ die Sonne brannte bei Grad Celsius bis tief in unsere Seelen hinein. Verdrängte Gefühle bahnten sich spätestens während des Gottesdienstes oder der Andacht auf dem Friedhof, die Pfarrer Gerhard Roth würdevoll gestaltete, ihren Weg an die Oberfläche. Unser ,,Duxi", Bruno Roth, sorgte für die musikalische Begleitung im Gottesdienst und verlieh diesem einen ums [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 31

    [..] eben leckerem Baumstriezel und Kaffee gab es Langos und Hochdorfer Bier. Die Gesellschaft hat sich vorher nicht gekannt, aber nach dem ersten Lied (Of deser Ierd es en Gemien) kamen Verbundenheit und Gefühle aus der alten Heimat auf. In Johanna's urigem Biergarten wird es in Zukunft auch andere Spezialitäten und Speisen aus Siebenbürgen geben. Die nächstenTreffen bitte telefonisch erfragen, da wir oft für Feste gebucht sind. Auf Ihr Kommen freut sich Johanna Schneider, Im Ste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11

    [..] chlagers)". Sie mahnen mich, die Entstehungsgeschichte des Textes des Heimatliedes auf die Melodie des Schlagers ,,Drunt in der Lobau", komponiert von Heinrich Strecker (-), zu schreiben. Die Gefühle und Freude nach fünf Jahren Zwangarbeit in gefährlichen Kohlengruben im Donbass waren, zurückgekehrt in die Heimat, schwer zu beschreiben. Schon nach wenigen Monaten bekamen viele Jungen in meinem Alter die Einberufung rumänischen Arbeitsmilitär DGSM. Als Zimmermann waren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15

    [..] ist. Die Samen, eine nomadisierende indigene Bevölkerung, lebt von Jagd, Fischfang, Rentierzucht und Kunsthandwerk. Die zwölf vergoldeten Holzstatuen auf dem Dach der Kirche symbolisieren menschliche Gefühle. Ein Spaziergang führte uns ins Zentrum der Stadt, wo auch das Modell einer deutschen Maxus-Rakete steht, die von einer Münchner Firma geliefert wurde und für Versuche in der Schwerelosigkeit in einem Parabelflug im Raum bestimmt ist. Auf der Rückfahrt nach Norwegen konnt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7

    [..] K.o.-Runde der VBC Ingolstadt auf die Überraschungsmannschaft voller grapschender Ballspieler aus Nürnberg (Ballgrapscher). Nach drei Sätzen, einem nicht enden wollenden Wechselspiel der Bälle und Gefühle, standen die Ballgrapscher als Sieger des diesjährigen Volleyballturniers fest. Die Platzierungen: Quasi gewonnen Nordheim (.), Wolff-Club München (.), Wermscher Wuchtldrescher Österreich (.), Ostblock Drabenderhöhe (.), Bumsmaus Drabenderhöhe (.), Fun Team Herzogena [..]