SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 16

    [..] as von Nachbarmutter Inge Lohr zusammengestellte Programm. Im Mittelpunkt stand die Lesung über die ,,sieben Kerzen". Es wurde hier die Frage gestellt, inwieweit in unserer heutigen Welt Begriffe und Gefühle wie Geborgenheit, Glauben, Freiheit, Frieden, Zufriedenheit, Vertrauen und Liebe (symbolisiert durch die Kerzen) noch ihre Berechtigung haben. Zum Programm trugen auch unsere Singgemeinschaft unter Leitung von Rita Muerth sowie Christine und Eva Wagner bei. Es war wieder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17

    [..] esucher auf den besonderen Nachmittag ein. Der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elisabeth Schwarz, brachte mit den Liedern ,,Immer wenn es Weihnacht wird", ,,Die wunderbare Kunde" die Erwartungen und Gefühle der Menschheit zu diesem Fest zum Ausdruck. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber, Pfarrer Werner Ungar, folgte die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel , vorgetragen von Yasmin Kellner, Jessika Binder und Antonia Roth. Dann war es soweit, denn auf ,,A [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:

    [..] unumstritten. In der herbstlichenVorstandssitzung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben war wiederholt von Wechselbädern die Rede: Es ging um Wechselbäder der Gefühle. Mit dieser Beschreibung der persönlichen Erfahrung seiner diesjährigen sommerlichen Pendelreisen zwischen Deutschland und Siebenbürgen hatte der Vorstandsvorsitzende Hermann Schuller einem mehrfach angedeuteten Empfinden entsprochen. Die unumgängliche Ursache solcher Wec [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 36

    [..] en allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, tröstende Worte, Blumen und Zuwendungen. ... und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns stets an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. In Trauer und voller Hoffnung nahmen wir Abschied von Renate Rau geborene Schuller * am . . am . . in Halvelagen in Saulheim Georg Rau Silke und Jürgen Hartmut und Manja Udo und Christi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] oll durchwühlt und um einigen Inhalt erleichtert ­ ankommen, haben einen gewissen Reiz, vor allem die heiß ersehnte Jeans, die man nur im Liegen anziehen kann, findet ­ wenn auch von widerstreitenden Gefühlen begleitet ­ Gnade vor Agnes' Augen. Sie verliebt sich in den Studenten Petre, Sohn von Puschas Freund Misch, doch der will nichts von ihr wissen. ,,Ich war ein Nichts, niemand liebte mich, ich liebte mich ja selbst nicht." Trotz der besonderen Situation, in der sich Agne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10

    [..] rn würde und keineswegs heilen, wenn man sie in Worte kleidet. Das System Sprache ist immer ein sekundäres gegenüber der Authentizität des originalen Erlebens. Oskar hat überhaupt über sich und seine Gefühle nie gesprochen, auch sonst nicht. Seine Lyrik war ihm Aussage genug, wenn auch oft schwer verständlich und für unsere intellektuelle Logik ziemlich widerborstig, aber auch verschmitzt, eulenspiegelhaft und sicher heilend für ihn selbst durch humorvolle Bewältigung seines [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] r Gaststätte am Auwaldsee in Ingolstadt, um nach zwei Jahren endlich wieder ihre Marienburger Freunde, Nachbarn und Verwandten zu sehen. Die von fleißigen Helfern geschmückte Halle weckte heimatliche Gefühle. Im Hintergrund war diesmal unsere schöne Kirche mit Burg zu sehen. Der Modellbau eines Marienburger Hofes, den Peter Janesch der Marienburger Nachbarschaft geschenkt hat, und viele Bilder an den Wänden durften bewundert werden. Eingestimmt wurde das Treffen mit dem Ruf d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 35

    [..] amilie Regina Schuller mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Baunatal-Guntershausen statt. Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern und Dich dadurch nicht vergessen lassen. Viel zu früh ging am Mittwoch, dem . Oktober , mein lieber Mann, unser guter Vater, Sohn, Schwiegersohn und Bruder von uns. Hans Günter Barnert Diplomingenieur bei der Firma Airbus * am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 23

    [..] tanden ebenfalls auf dem Programm. Das Mittagessen wurde bei der rumänischen Familie eingenommen, die nun im Haus von Familie Hartig (Hunnes) wohnt. Anschließend besuchte man noch viele Bekannte. Die Gefühle schwankten hin und her zwischen Wehmut und Fröhlichkeit. Beim Singen in verschiedenen Häusern flossen auch Tränen. Spät kam die Gruppe wieder in Bistritz an, wo auch dieses Mal im Weinlokal gegessen wurde. Hier gab es noch eine Überraschung, als Zigeuner zum Tanz aufspiel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 25

    [..] anken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme. Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben. Wir mussten Abschied nehmen von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Maria Schunn geborene Huber * am . . am . . in Großau in Idar- [..]