SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38
[..] rer a. D. Hans Albrich sehr beeindruckend gestaltet. Die Andacht wurde musikalisch untermalt von unserer Pianistin Christl Dressler. Das Abschlussgebet sprach Helga Albrich. Worte und Musik berührten Geist und Seele. Nach einem ereignisreichen, bewegten, manchmal sogar turbulenten Schicksal, das wir zu meistern hatten, sind wir nun alle im wohlverdienten Ruhestand. Das ruft wiederum Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühle wach. Wir sitzen alle wieder im gleichen Boot. Die Pa [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7
[..] kademie" hatte. Später, , erinnerte er sich: ,,Die zwei Jahre Studium in Weimar gehören zu den freundlichsten Erlebnissen meines gesamten Werdegangs. Schon der genius loci, die greifbare Nähe und geistige Tradition unserer Großen, voran Goethe, die vornehm-freundliche Stadt, der gute moderne Geist auf der Hochschule", haben ihn nachhaltig geformt. Es war, wie der Künstler Jahre danach rückblickend sagte, eine ihn ,,prägende Zeit", mit Konzerten und Besuchen im Hoftheater, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 30
[..] ner Buch zuzusenden. Zum Predigttext . Korinther ,: ,,Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen", entwickelte Dr. Schuller das, was er die ,,geistliche Mitte" des Treffens nannte und was klare Orientierungsangebote und Wertvorstellungen beinhaltet. Dr. Schuller betonte, der Sinn des Lebens befände sich nicht irgendwo jenseits unseres Alltags, außerhalb oder oberhalb des Lebens. Gott sei im Diesseits jenseitig, habe Di [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5
[..] , rührt, erschüttert, es lohnt die Suche nach der ,,Rose", aber auch nach den Erkenntnissen, die sein über den körperlichen Verfall triumphierender, stets wacher und am Zeitgeschehen interessierter Geist für sich gewinnt. Und nicht nur für sich. In ,,allen drei siebenbürgischen Landessprachen" bestens beheimatet, kann er seinem Humor und seinem Ernst in diesen seinen deutschen Wörtern, Sätzen, Gedichten mit den Mitteln der modernen Poesie auf sparsamste bis verschwenderisch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 7
[..] tzung des nicht selten diffizilen und anspruchsvollen rumänischen Textes zu erkennen, das heißt, die deutsche Fassung liest sich wie das Original: flüssig, klar, ohne Stolpereien, sie wahrt zudem den Geist der Luzidität, der mit zu den Qualitäten des Werkes von Ioana Ieronim gehört. Hans Bergel Ioana Ieronim: ohne Ufer. Aus dem Rumänischen von Dagmar Dusil. Mit einem Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg Verlag, Bamberg , Seiten, , Euro, ISBN -- [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20
[..] ren Mitte nach dem Zusammenbruch, trotz aller Schicksalsschläge, unser stark ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl in Hessen fortzusetzen und eine neue Heimat zu finden. Möge dieser siebenbürgische Geist auch unseren Nachkommen nicht verloren gehen." Rückblickend auf diese beispielhafte Aufbautätigkeit der ersten Jahre in Hessen bedankt sich der Landesvorstand in Hessen herzlich bei Maria Zier und wünscht ihr weiterhin alles erdenklich Gute! Ursula Tobias, Landesfrauenrefer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7
[..] des Freilichtmuseums , hat seiner Vorgängerin viel zu verdanken. Mit der Übersiedlung nach Heidelberg begann ein neuer Lebensabschnitt für Ulrike Rudea. Hier besuchte sie als Gasthörerin mit Begeisterung kunst- und architekturgeschichtliche Vorlesungen, reiste mit ihrem Mann durch halb Europa und war überdies passioniertes Mitglied eines Bridge-Clubs. Dass sie auf ihre alte Tage auch noch Großmutter für die kleine Anna ihrer Tochter Dr. Evelyn Rudea sein durfte, freute [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2
[..] er polnischen Regierung: ,,Die unverhohlene und geradezu aggressive Einmischung eines Nachbarlandes in deutsche Entscheidungen ist nicht akzeptabel und widerspricht dem viel beschworenen europäischen Geist." Befremdlich ist auch, wenn die Bundeskanzlerin vom Koalitionspartner aufgefordert wird, sich entscheiden zu müssen, ob sie (entweder) ein gutes Verhältnis zum Bund der Vertriebenen oder zu Polen wolle (so der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse). Das [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 29
[..] en wir um eine Spende auf das Sonderkonto Altenhilfe für Siebenbürgen, Kontonummer , Stadtsparkasse München, BLZ , Kennwort: Hans Mesmer. Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm , Wir nahmen Abschied von unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Kloos geborene Bonfert * am . . am . . in Heltau in Hermannstadt In stiller Trauer: Gerhard Kloos Erna Friedsam, geborene K [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10
[..] erkennen. Plansoll, Lebensmittelnot, Securitate, Kriminalität tauchen dabei auf und werden mit Kreatürlichkeiten vermengt und der Lächerlichkeit preisgegeben. Der Führer verbrüdert sich mit dem Bösen Geist und schließlich kulminiert der Text im letzten Kapitel, in dem Ceauescu höchstpersönlich Umstürzler und Attentäter begutachtet und überlegt, wie sein Ende und die Zukunft Rumäniens aussehen soll. Bnulescu vermischt durchaus reale Begebenheiten mit Phantasien, überzeichnet r [..]









