SbZ-Archiv - Stichwort »Gemeinsam Feiern«

Zur Suchanfrage wurden 2997 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 15

    [..] spielt die Kapelle Michael Schmidt aus Weibhausen. Saalöffnung: Uhr. Beginn: Uhr. Für Spätaussiedler und Übersiedler aus der DDR ist der Eintritt frei. Edwin Zakel Vorsitzender Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Reformationsgottesdienst Gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Geretsried veranstaltete die Kreisgruppe am Abend des . Oktober ' einen Reformations-Festgottesdienst nach siebenbürgisch-sächsicher Tradition. Dazu wählte unser Gemeinde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22

    [..] sfeld statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Korneliuskirche Karlsfeld. Herr Pfarrer Helmut Teutsch aus Siebenbürgen wird den Gottesdienst leiten. Uhr Begrüßung im Bürgerhaus und gemeinsames Mittagessen. Es folgen Ansprachen und Bekanntgaben. Anschließend der gemütliche Teil. Zum Tanz spielt das Siebenbürger Quintett Samm Birthelmer auf. Karlsfeld liegt zwischen München und Dachau. Mit dem Auto zu erreichen über die B . Von dem München [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] Adventfeier Unsere Adventfeier findet am Sonntag, dem . Dezember, in der ,,Alten Schule", Emmering (vis-ä-vis vom Penny), Beginn . Uhr, statt. Wir bitten die Damen, wie immer einige von ihren leckeren Plätzchen mitzubringen. Wir wollen gemeinsam Adventlieder anstimmen und die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest in unsere Herzen einziehen lassen. Da viele das heimatliche Schlachtfest vermissen, soll der Verkauf von siebenbürgischen Wurstspezialitäten sowie Sauer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] ten die Frauen aus Bremen eingeladen. Die FrauenreferentinKarin Stoof zusammen mit dem Vorsitzenden Andreas Schuffert und seiner Frau Rosi, hatten alles bestens organisiert. Die Frauen aus Salzgitter kamen mit dem Bus angereist, während alle anderen sich in Hannover trafen und gemeinsam mit dem Zug nach Bremen fuhren. Schon der Gedanke an die ,,Bremer Stadtmusikanten" und die Fahrt über eine Landesgrenze nach Bremen, brachte Stimmung und gute Laune auf. Am Bahnhof wurden wir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] hohe Besucherzahl bei dem Fest der ostdeutschen Landsmannschaften Weinheim. - Festlich geschmücke'Tische, Erntedankgaben und ein Erntekranz mit blau-roten Bändern verliehen demFestsaal desRolf-Engelbrecht-Hauses in Weinheim an , in dem die ost- und südostdeutschen Landsmannschaften gemeinsam mit den Alt-Weinheimernfeierten, ein festliches Gepräge. Kreisgruppe Göppingen Kathreinerball und Adventfeier Zu unserem Kathreinerball am . November laden wir alle Landsle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 10

    [..] Edda Honig die Kasse weiterführt, Frau Heidrun N owak sich nach wie vor intensiv um die Aussiedler kümmert, Frau Gudrun Bardon mitmacht sowie Frau Ria Fronius und Frau Sara Schmidt es übernommen haben, gemeinsam die persönlichen Kontakte zu den Landsleuten zu pflegen und die Gestaltung der regelmäßigen Zusammenkünfte vorzubereiten. Das nächste Treffen in Bad Homburg, bei dem wir miteinander Advent feiern wollen, findet am Dienstag, dem . Dezember , um Uhr im Casino de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4

    [..] europa geht in zwei Richtungen. Sie erstreckt sich auf jene, die gehen und zu uns kommen. Durch die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen und die Bereitstellung entsprechender Mittel muß der Bund gemeinsam mit Ländern und Gemeinden die Eingliederung der Neuankömmlinge - Wohnungen, Arbeitsplätze, Sozialsystem -- gewährleisten. Dies erfordert freilich, daß allen Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland die menschliche und historische Dimension dieser Aufgabe be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] es Gastes ,,Die Hoffnung ist's, die vorwärts deutet. Von Siebenbürgen ins Oberbergische". Es hat wohl jede siebenbürgische Familie einen ihr eigenen erfahren. Eines haben siejedoch alle gemeinsam: den Aufbruch aus der alten Heimat und den Neubeginn in der neuen Umgebung, unter fremden Menschen und völlig veränderten Umständen. Im lebendig geschilderten Weg ihrer fünfköpfigen Familie fanden sich manche Parallelen zu Schicksalen der aufmerksamen Zuhörer. Humorv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5

    [..] Samstagnachmittag ist um Uhr eine Stadtbesichtigung ,,rund um die Burg" vorgesehen und zur gleichen Zeit (bei Bedarf) ein KurzSeminar zur Eingliederung ausgesiedelter Kolleginnen und Kollegen. Um Uhr findet im Mautkeller, gemeinsam veranstaltet mit der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ein Kulturabend statt. Hans Bergel, München, spricht über Hermann Oberth, der im Juni d. J. seinen . Geburtstag feiern konnte und bekanntlich - Gymnasia [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] hre alt. Lassner kam im Jahre als Lehrer nach Reichesdorf. Nach einem Jahr wurde er Rektor an der dortigen Volksschule. Neben seiner schulischen Tätigkeit leitete er die Blaskapelle und den gemischten Chor, wo Rumänen und Sachsen gemeinsam sangen. Nach etlichen Jahren gelang es, einen rein deutschen Chor aufzubauen. In all den Jahren, die er in Reichesdorf lebte, gab er Kindern und Jugendlichen Gitarren-, Blasinstrumenten- und Akkordeonunterricht, so daß immer für Nachwu [..]