SbZ-Archiv - Stichwort »Gemeinsam Feiern«

Zur Suchanfrage wurden 2993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] rtriebenen- und Flüchtlingspolitik seien wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten auf andere Verhältnisse nicht übertragbar. Jedes Land habe seine besonderen Wege zur Lösung dieser Probleme zu suchen. Gemeinsam sei jedoch allen Völkern das Streben nach Achtung der Menschenrechte und Wahrung der Freiheit. In diesem Sinne die Nachwirkungen des Krieges zu überwinden sei eine Sache internationaler Solidarität. -- Minister Grundmann schloß seinen Vortrag mit dem Wunsch, daß Freih [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] Auftakt, und dann brachte die Essener Gruppe einen Einakter, der auf dem Arbeitsamt spielt, sehr amüsant zur Darstellung. Humoristische Gedichte folgten, und wieder sang der Chor einige lustige Lieder. Zur Kaffeepause sangen wir auf Wunsch des Ehepaares Ihm alle gemeinsam ,,Af deser Ierd". Landesvorsitzender Gassner ergriff nun das Wort und sagte u. a., daß alle, die bisher nach Waldbröl kamen, sei es auf längere Zeit oder auch nur auf kurzen Besuch, sofort heimisch wurden. W [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] chaus berechtigten Interessen der einzelnen Gruppen nicht in unüberbrückbare Gegensätze ausarten. Erhaltet den sozialen Frieden; schafft eine menschliche Zusammenarbeit und ein Zusammenleben zwischen Einheimischen, Vertriebenen und Flüchtlingen mit dem Ziel, einander zu helfen und gemeinsam das schwerste Schicksal unseres Volkes, die Spaltung, zu überwinden." --- Die Enzyklika von Papst Johannes XXIIL, gegeben zu Rom am . April , die allen Menschen guten Willens die gro [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] lminister Grundmann. Zum Kennedy-Besuch in Bonn Die Jugendgruppe Setterich begrüßte Präsident Kennedy Unsere Settericher Mädchen und Jungen' hatten während des Kennedy-Besuches an der Treppe des Bonner Rathauses Aufstellung genommen und gemeinsam mit anderen JugendEs ist bemerkenswert -- so wird uns aus Setterich geschrieben -- daß die dortige Brüder- und Schwesterschaft immer emsiger und ernsthafter an sich arbeitet. So nimmt gegengruppen in Volkstracht den Präsidenten der V [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] lungen können bereits jetzt vorgenommen werden. Zuschriften werden erbeten an den ,,Festausschuß für den Tag der Heimatvertriebenen, Unterkunftsausschuß", Wels, Kaiser-Josefs-Platz , Ruf -. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. reich e. V. in Wels ein. Es ist ein Heimattr.effen, das heuer gemeinsam mit den Sudetendeutschen und Donauschwaben vom . August bis zum . September veranstaltet wird. Als würdigen Abschluß der gut besuchten Versammlung bringt Hans Kel [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] ent kam und in Philadelphia begraben liegt; Mittagessen, Kinderspiele; Trachtenaufmarsch mit Festansprache; anschließend gemütliches Beisammenein mit Tanzunterhaltung. Zur Abenddämmerung erfolgt das Abbrennen des Johannisfeuers. Mit gemeinsam gesungenen schönen Heimatliedern geht diese Großveranstaltung ihrem Ende zu. Stefan Bell Sekretär der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio Landsmannschaft der Siebenbürger in Kanada Jahre Transsylvania-Klub Kitchener, Ontario Der b [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] lt unsere Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab. Nachbarvater Dr. Martin Bressler begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und als liebe Gäste Ehrenlandesobmann A. Schell, Landesobmann R. Sommitsch und Landesobmannstellvertreter G. Grau. Er erstattete gemeinsam mit Schriftführer Hermann eingehend Bericht über die in den letzten drei Jahren entfaltete Tätigkeit, aus der die enge Zusammenarbeit besonders hervorgehoben zu werden verdient zwischen Landsmannschaft und evang [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] das literarische Erb& Egon Hajeks als das uns Bleibende lebendia werden. Ludwig Zoltner Arbeit, die kein Vorbild hatte Zehn-Jahre-Feier der Münchner Heimatauskunftstelle Die drei in Bayern ansässigen Heimatauskunftstellen, nämlich für den Regierungsbezirk Aussig, für Böhmen und Mähren und für Rumänien (außer Beßarabien und Dobrudscha) begingen am . Mai gemeinsam eine Feier anläßlich des zehnjährigen Bestehens. Etwa Mitarbeiter dieser drei Amtsstellen hatten sich zu die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] ten zum Teil zu festgesetzten Stunden in einem für diesen Zweck reservierten Raum eines zentral gele· genen Gasthauses, wurden aber auch dort, wo · eine größere Anzahl von Landsleuten außerhalb Wiens zusammenlebt, an Ort und Stelle gemacht. Über diese gemeinsam durchgeführte Beratung hinaus wurden die damit" beauftrag-' ten Ausschußmitglieder von vielen Landsleuten auch zu Hause aufgesucht und haben viel Zeit und Mühe dafür aufgewendet, den Ratsuchenden behilflich zu sein. . [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] Hören wir diese Botschaft? Wird sie Wirklichkeit in unserem Leben oder übertönen wir sie mit Lärm, nicht viel anders wie jene Insassen in der Notunterkunft, von der ich erzählte? Können wir am Heiligen Abend eine Stunde still mit gefalteten Händen gemeinsam mit unserer Familie vor dem Christbaum sitzen? Brennen an unserem Fenster die Kerzen, die an die Menschen jenseits der Stacheldrahtgrenze, fern in Siebenbürgen und im Banat erinnern sollen? ,,Auf daß diese Welt unter Gott [..]