SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 388 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5

    [..] erschienen Das erste Heft des . Jahrgangs () der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" (SF) präsentiert eingangs den ,,Abschlußbericht über den Modellversuch der Projektgruppe EDV-Genealogie Siebenbürgen" von Christian Zaminer. Es beteiligten sich an diesem Versuch zehn Landsleute, die in verschiedenen Orten Deutschlands leben. Ernsthafte Schwierigkeiten traten im Umgang mit Computer und dem eingesetzten Programm AHN-DATA nicht auf. Das gesammelte Datenwer [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] ihre Sicherung in Siebenbürgen Ein familienkundliches Seminar fand vom . bis . Mai im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung hatten eingeladen: die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und die Siebenbürgisch-sächsischen Heimatortgemeinschaften (HOG). Über Teilnehmer aus mehreren Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und aus Ungarn konnte Udo Acker, Stell [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15

    [..] tlinien erarbeitet. Fachkundige Autoren müssen noch für den allgemeinen Teil des Buches gewonnen werden. In den meisten HOGs wird Familienforschung betrieben, wobei auch eine Mitarbeit in der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und an deren AHN-DATA-Programm angestrebt wird. AufAnregung von Beate Wild vom Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim wird eine Umfrage zum Burzenländer blauen Männermantel durchgeführt. Großen Anklang hat der B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] Daten und Sicherungvon Quellen in Siebenbürgen" - unter dieser Themenbezeichnung findet vom . bis . Mai im Münchner Haus des Deutschen Ostens ein Seminar statt. Es wird durchgeführt von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführenden Ausschuß der HOGs und dem Haus des Deutschen Ostens. Die Leitung des Seminars hat Balduin Herter inne. Das Programm umfaßt folgende Referate: ,,Zur Situation der Kirchenarch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8

    [..] de, haben sich erfreulicherweise weitere Württemberger Nachkommen gemeldet. Ihnen allen herzlichen Dank. Für weitere Mitteilungen und Berichte sind wir dankbar. Zuschriften werden erbeten an: Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar. Balduin Herter Orgel-Komposition von Karl Wilhelm Fisi aufgeführt Hans Peter Eisenmann, Kantor der Evangelischen Stadtkirche von Rastatt, hat bei seinem Orgelkonzert am letzten S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 7

    [..] erungskoalition das Verständnis, der Mut und der Wille. Nützliches Hilfsmittel für Familienforscher Bereits im Jahr wurde im Rahmen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde die Sektion Genealogie gegründet, die an der Siebenbürgischen Familienforschung Interessierte zusammenführt und versucht, der familienkundlichen Forschung als Teil der Landeskunde größeres Gewicht zu verleihen. Es dauerte weitere zehn Jahre, bis mit der zweimal jährlich erscheinenden ,,Siebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] il man auf ihre Mitarbeit angewiesen ist, wendet sich z. T. die Dokumentationsstelle des Kulturrats an sie, und ebenso helfen sie unserem Museum und dem Archiv des Siebenbürgen-Instituts. Die Sektion Genealogie des Landeskundevereins hat eine großangelegte Familienforschung für alle Gemeinden eingeleitet, und ganz speziell an die Landsleute aus Nordsiebenbürgen wendet sich die Gundelsheimer Wörterbuchstelle mit ihren Mundartfragen. Umgekehrt erhalten die HOGs von der Siebenbü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 4

    [..] nhilfe. bank auf optische Speicher (CD-ROM) geprägt und jedem PC-Benützer zugänglich gemacht werden. Auf diesen CDs sind die Daten besser gesichert als auf den bisherigen magnetischen Siebenbürgische Genealogie-Datenbank (SGD) aus der Taufe gehoben Am ./. November trafen sich Mitglieder der EDV-Projektgruppe Siebenbürgen zu einem Wochenendseminar aufschloß Horneck bei Gundelsheim. Auf dem Programm standen der ,,Abschlußbericht über den Modellversuch der Projektgruppe E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6

    [..] seines beeindruckenden Gesamtwerkes ist er zum Ehrenpräsidenten des . Kongresses der Europäischen Krebsforschungsgesellschaft in Berlin vom .-. September gewählt worden. (Fortsetzungfolgt) Genealogie-Seminar in Gundelsheim Die Projektgruppe EDV-Genealogie Siebenbürgen unter der Leitung von Dr. Christian Zaminer veranstaltet am . und . November ein weiteres Seminar für siebenbürgische Familienforscher und vor allem für Benutzer des Genealogieprogramms AHN-DATA. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 16

    [..] n an Helmut Czoppelt Beruf und literarische Neigung zu einer Symbiose zu vereinigen, war eine der Fähigkeiten, die ich bei meinem Vater immer bewundert habe. Daß ihn dabei seine Beschäftigung mit der Genealogie schon in jungen Jahren zur Geschichtsforschung trieb, kam ihm später als Forstbeamter während seiner Arbeiten an Forsteinrichtungen in verschiedenen oberbayerischen Orten zugute. Lange vor und vor allem nach seiner Pensionierung betrieb er historische Studien über sein [..]