SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 388 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 1

    [..] en Zeitung" einzurichten, die Selbstdarstellungen der einzelnen HOG und gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen würde. Die Familienforschung soll durch die Einrichtung einer siebenbürgisch-sächsischen Genealogie-Datenbank neuen Antrieb erhalten. Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde initiierte einen Modellversuch, der von Christian Zaminer aus Berlin koordiniert wird. Bis Ende wird vorerst ein begrenzter Kreis von HOG - haben bisher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 7

    [..] Neben der Sektion Zeitgeschichte, die das Tagungsthema stellt, werden voraussichtlich die Sektionen Germanistik und Kunstgeschichte tagen. Darüber hinaus sind für Zwischentagungen der Sektionen Genealogie (Februar/ März), Naturwissenschaften (März), Rechts- und Wirtschaftsgeschichte (Mai) sowie ein Symposion der Rumänien-Abteilung (April in Klausenburg) geplant. Für die Jahrestagung wurde Köln ins Auge gefaßt. Der Geschäftsführer wies auf die starke finanAnzelgen I [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4

    [..] wird man einfach ausprobieren müssen. Bei dem nächsten HOG-Treffen im Herbst dieses Jahres in Nürnberg wird erneut über dieses Projekt gesprochen werden. Interessenten können sich wenden an: Sektion Genealogie des AKSL, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar. Dr. Christian Zaminer, Berlin Mit der Unbestechlichkeit des Realitätsfanatikers Am . August wäre der siebenbürgisch-deutsche Publizist Hans Hartl Jahre alt geworden Hans Hartl -- die jüngere Geschichte der Sieben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] schen Kulturrat, z. Hd. Herrn Johann Petri, Schloß Horneck, W- Gundelsheim (Neckar). - Familienforscher, die darüber hinaus an intensiveren Kontakten interessiert sind, wenden sich an die Sektion Genealogie des Landeskundevereins, z.Hd. Herrn Balduin Herter, , W- Mosbach (Baden). Balduin Herter den Klängen eines Marsches die neue Fahne der . Nachbarschaft von zwei Jugendlichen in sächsischer Tracht, Willi Hitsch und Sunni Abraham, hereingetragen und von P [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] n) stellt sein ,,Familienwappen Witting, Kronstadt" bildlich und mit Wappenbeschreibung, wie es in der Deutschen Wappenrolle veröffentlicht ist, zur Verfügung. In der ,,Bibliographie: Siebenbürgische Genealogie Nr. " teilt Balduin Herter Titel neuer Veröffentlichungen sowie neu entdecktes Schrifttum dieses Sachgebietes mit. Die Rubrik ,,Suchanzeigen" wendet sich mit der Bitte um Mithilfe und Austausch an Familienforscher. In .Buchbesprechungen" werden Neuerscheinungischen G [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] ahmen zu Fragen der Wappenkunde sowie der Baugeschichte der Kerzer Zisterzienserabtei (Klaus Popa), der Anfänge des siebenbürgischsächsischen Schulwesens im europäischen Kontext (Michael Kroner), der Genealogie (Ernst Wagner), der Literaturgeschichte (Dieter Kessler) und der Numismatik (Gerhardt Hochstrasser) abgedruckt werden. Ein reichhaltiger Rezensionsteil, Vereinsmitteilungen sowie Nachrufe (aus Otto Folberth, Kurt Horedt, Alfred Martin Coulin und Herta Wilk) ergänzen di [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] r Gemeinschaftsleben mit viel Sinn für das Schöne zu fördern wissen, erwies der Tag in Kösching ein übriges Mal. -er Wertvolles Informationsgut Zu: Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig, Teil II. Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Siedlungsgebiete im Ausland. Bessarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol, bearbeitet von Martina Wermes, Renate Jude und Hans-Jürgen Voi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] Die Genealogische Bibliographie, Folge , gibt dem Leser Informationen über Aufsätze und Bücher zur Familienforschung. Die Schriftleitung hat Balduin Herter. Interessenten können sich an die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, W- Gundelsheim/Neckar, wenden. auszutoben und in veränderter Identität zu erscheinen, ist zutiefst menschlich, und solches Rollenspiel entspringt Urbedürfnissen. Der Fasching im siebenbürgischen Br [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] nalpolitik, doch seine wesentlichen wissenschaftlichen Arbeiten erbrachte er in Bereichen, die er sich autodidaktisch erschlossen hatte, insbesondere im Spezialfach der Heraldik (Wappenkunde) und der Genealogie (Familienforschung). Zur siebenbürgischen Heraldik und Erforschung siebenbürgisch-sächsischer Geschlechter veröffentlichte er im Laufe der Jahre zahlreiche Untersuchungen. Obgleich er sich mit dieser Thematik aus Liebhaberei beschäftigte, war er kein Dilettant, sondern [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] bäuerlicher Betriebe aus; ein hoher Kürzlich erschienen: Siebenbürgische Familienforschung Heft des . Jahrgangs Kürzlich ist im Böhlau Verlag Köln/Wien Heft des . Jahrgangs der von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben und von Balduin Herter redigierten Zeitschrift für ,,Siebenbürgische Familienforschung" erschienen. In ihrem Hauptteil wird die von Gustav Arz abgeschlossene ,,Series pastorum" abgedruckt. Es handelt [..]