SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«
Zur Suchanfrage wurden 388 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8
[..] minic Fritz, Bürgermeister von Temeswar; Michael Martens, Südosteuropa-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) betreuten GenealogieProjektes. Vom . bis . Oktober ging es in Bad Kissingen um die Einbindung von Medien in die GenealogieDatenbank. Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Jutta Tontsch und der traditionellen Vorstellungsrunde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22
[..] ger Projekte ermögliche: die jährliche Herausgabe des Heimatblatts Nußblatt, die Beteiligung an der Friedhofspflege in Nußbach, die Internetpräsenz www.nuss bach.de sowie die Teilnahme am Projekt der Genealogie, an Vorhaben der Burzenländer Regionalgruppe und des HOG-Verbandes. Mit kleinen Geldbeträgen konnten die Siebenbürgische Bibliothek und das Heimatradio Radio Siebenbürgen unterstützt werden. Trotz Corona-Einschränkungen und sei die Verbindung der Nußbacher un [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25
[..] he, aber auch heitere Augenblicke sorgte Martin Szegedi, der Gedichte aus seinen bisher veröffentlichten Gedichtbänden vortrug. In einem Vortrag stellte Lisbeth Sommer ihre Arbeit an der Petersdorfer Genealogie vor. Neben alten Kirchenbucheinträgen will sie auch aktuelle Daten erfassen. Das hierfür erforderliche Personenstammblatt soll mit den nächsten Petersdorfer Nachrichten versendet werden. Ziel ist es, die Ortsgenealogie in der Datenbank des Vereins für Genealogie der Si [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20
[..] guter Stimmung feierte man bis spät nach Mitternacht, um dann müde, jedoch dankbar und erfüllt von Freude und Glück wieder den anzutreten. Alle Interessierten weisen wir auf die Internetseite Genealogie der Siebenbürger Sachsen www.vgss.de hin. Der Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. Augsburg, kurz VGSS, fördert die Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Familien-, Sippen- und Kulturguts. Danke an Helga Weber, geborene Wolff, für ihr Engagement für unse [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7
[..] igungsfeldern Freude und Erfüllung fanden. So erging es auch Ingrid Brang, aus Reps gebürtig und schon seit in Deutschland lebend. Nach ihrer Pensionierung widmet sich die ehemalige Lehrerin der Genealogie und bearbeitet im Rahmen des Siebenbürgischen Genealogieprojekts die Matrikeln von Seiburg, dem Heimatort ihres Schaaser-Urgroßvaters. Durch die Isolation zum Schutz vor einer Covid--Infektion gewann Ingrid Brang viel Raum für eine noch intensivere Beschäftigung mit [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20
[..] vergangenen Heimat, die man aber doch in sich trägt, gespeichert mit allen Sinnen. Einen besonderen Programmpunkt verdanken wir PD Dr. Robert Offner und seinem digital zugeschalteten Vortrag über die Genealogie von Rosch (Ahnen- und Familienforschung), dargestellt an der Chronik seiner Familie und untermalt mit vielen Details und Fotos. Interessant war auch die Gegenüberstellung der Strukturdaten von Rosch von früher und heute. Horst Dengel, der diesen Beitrag moderierte, ste [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 4
[..] ,,Diese Geschichte kennst du sicher noch nicht ..." Foto: Manfred Kellner Unter dem Motto ,,Genealogische Hilfsmittel für unsere Forschung" trafen sich die Mitarbeiter des siebenbürgisch-sächsischen Genealogie-Projektes des Vereins Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS) zu ihrem . Seminar vom . bis . März in Bad Kissingen. Die Beteiligung am Seminar war, trotz der noch geltenden Corona-Beschränkungen, recht hoch. Da zwei der vorgesehenen Referenten nicht anwes [..]
-
Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13
[..] entares Anliegen konnte dank der Zuwendung durch das Kulturwerk noch mit Restmitteln des vergangen Jahres umgesetzt und nun in Betrieb genommen werden: Auf Antrag des in Bayern ansässigen Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen, der auch eng mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zusammenarbeitet, wurde ein Buchscanner angeschafft und im Siebenbürgen-Institut aufgestellt. Dies erleichtert die Arbeit mit dem Quellenmaterial ungemein und macht es zudem dig [..]
-
Beilage WuW: Folge 20 vom Dezember 2021, S. 15
[..] dern teilnehmen und sich mit Themen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft Siebenbürgens beschäftigen. Zahlreiche weitere Antragsteller bewarben sich zudem erfolgreich um eine Förderung: Der Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen für eine ,,Tagung mit einer Schulung zur Erfassung von genealogischen Daten in einheitliche EDV-Programme und Forschungsvorträgen" und, als ein besonderes Highlight, die Filmemacherin und Produzentin Brigitte Drodtloff mit der Podcast-Reihe ,,W [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11
[..] esehene Tagesordnung musste angepasst werden, da der Referent Dr. Dietmar Gärtner nicht anwesend sein konnte. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes und der Geschichte der Entstehung des Vereins Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS) zeigte Jutta Tontsch die Webseite des Projektes (vgss.de), wobei sie vor allem auf die interne Projektseite einging. Der Samstag begann mit dem Vortrag von Jutta Tontsch ,,Wie finden wir zusätzliche Angaben für die erfassten Persone [..]