SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Depner«
Zur Suchanfrage wurden 920 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 24
[..] en Herbst wurden vorgetragen von Gertrud Bredt, Monika Pildner und Marianne Müller. Am Abend gab es einen leckeren Krustenbraten mit Hausbrot und Krautsalat, serviert von Wilhelm und Andreas Funk und Georg Depner. Für die Getränke war Hans Weiss zuständig. Frau Bredt zählte dann ein paar Erinnerungen und Arbeiten auf, die im Herbst in der alten Heimat stattfanden. Alle hörten gespannt zu. Den Älteren unter uns war vieles bekannt, für die junge Generation war es was Neues. Geg [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25
[..] it Rat und Tat erhalten bleiben. Unter der Wahlleitung von Gerda Knall (Ingolstadt) wurden anschließend die neuen Vorstandsmitglieder gewählt, und zwar: Annette Folkendt Vorsitzende (neu), Georg Burtz Stellvertreter, Heidrun Depner Referentin Kasse und Mitgliederverwaltung, Adelheid Roth Referentin Kultur und Pressearbeit, Susann Schmidt Referentin Soziales, Jugend und Familie (neu). Des Weiteren wurde Gertrud Grünwald als Kassenprüferin und Horst Schuller als Kas [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6
[..] · . August R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Musikalisch wurde dieser erste Programmteil vom Eybler-Trio aus Nürnberg begleitet. Wolfrun Brandt-Hackl (Viola), Georg Ongert (Cello) und Myriam Nothelfer (Violine) spielten Stücke von Beethoven, Haydn und Ignaz Pleyel. Von der Deutschordensburg zum Siebenbürgen-Zentrum Im Anschluss nahm Gündisch die Zuschauer mit auf eine historische Schlossführung. Als Historiker hat er sich ausführlich mit der wechselvollen Ge [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7
[..] derheiten des siebenbürgischen Weinbaus. Wussten Sie beispielsweise, dass Friedrich Caspari ,,Reblauskommissär" genannt wurde? Oder dass Dr. Hans Ambrosi über Bände über den Weinbau hinterließ? Der Spender der Veranda, HansGeorg Bogeschdorfer, sagte im Interview: ,,Es braucht eine Stelle, wo künftige Generationen etwas erfahren können über die Siebenbürger Sachsen." Zum Abschluss erklärte der Designer Binder-Catana, was ihn an der ehrenamtlichen Aufgabe, die Themenwände zu [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 1
[..] s Zeidner Nachbarvaters: Volkmar Kraus von bis , Udo Buhn von bis und seither von Rainer Lehni, unter Mitwirkung von zahlreichen ehrenamtlich arbeitenden Zeidnerinnen und Zeidnern. Was steckt hinter einer solchen Fülle an Initiativen? Georg Aescht hat das, finde ich, in seinem Vorwort zum . Band der ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" pointiert ausgedrückt: ,,Hier hat einer seine Begeisterung in Buchform gebracht in der Hoffnung, andere zu begeistern für ein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7
[..] ses Nbers Guërten (Ernst Thullner). Heft II: Af deser Jërd, d äs e Lånd (Ernst Thullner), De Breokt vun Urbijen (Carl Römer), De grä n Jä jer (Carl Römer), Såksesch Regrutteld (Ernst Thullner), Schniël bekrt (Ernst Thullner), Seangtuchsklk (Georg Meyndt). Heft III: Sakseld (Carl Römer), Me Sakselånd (M. Schuster), Hmetstroa (. u. . Str. Fr. Ernst; . u. . Str. Carl Römer), Gäade Mårgen (Georg Meyndt), Trännungswiëh (Emil Sindel), Äm Må (Ernst Thullner), Wånderld (Carl Röme [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7
[..] @Home Foto: Kerstin Haible / Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Ausführliche Informationen zum Urzelnbrauch finden Sie in der Folge vom . Februar in der Siebenbürgischen Zeitung auf den Seiten und . Bevor die kleinen Urzelchen lernen, mit der Peitsche zu knallen, lernen sie, Krapfen zu verteilen. Foto: Georg Hutter Urzelkraut im Drive-in Eine goldene Regel besagt, dass zum Urzeltag Urzelkraut gehört. Muss man nun aber auf das Kraut verzichten, nur weil der Urzeltag ausfä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 4
[..] war. Die Zimmer im zweiten Stockwerk waren fertig. Der Sommer brachte dann die heiß ersehnte Woche Bauferien für alle. Danach wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert und das Poltern auf dem Schloss ging weiter. Leider erkrankte im Sommer Hausmeister Georg Mick sehr schwer. Wir bangten wochenlang um und mit ihm. Das zweite Licht war das der Hoffnung. Nach vielen Operationen gab es endlich ein erleichtertes Aufatmen für unseren guten Schlossgeist Georg Mick. Hoffnungsvoll stimmt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6
[..] h", wachsam zu sein, um den Anfängen zu wehren. Darin sieht er eine Gewähr für seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Jahre sind vergangen, seit Bischof Georg Daniel Teutsch (-) den zweiten Band des Urkundenbuchs der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen herausgegeben hat. Damit hatte er Forschenden und Interessierten zahlreicher Generationen eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Geschichte der siebenbürgisch-sä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8
[..] erleiters Gellner ,,bastelt" sich jeder Pimpf aus einem blau-weißen Kissen und einer warmen Decke einen Rucksack. Auch sollen sie Leiterwägelchen organisieren und zusammen über den Großglockner nach Heiligenblut im tiefsten Schnee flüchten, um nicht in die Hände der Alliierten zu fallen. Gottseidank ist da Georg Jung, aus Lechnitz in Siebenbürgen stammend, er besitzt eine Holzhandlung und ist sehr angesehen. Der heute -jährige Kommerzialrat Ingenieur in Zell am See erinn [..]