SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Depner«

Zur Suchanfrage wurden 922 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 15

    [..] on, Vertreibung - Unrecht bleibt Unrecht". Schirmherr der Veranstaltung Ist der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, Festredner der bayerische Kultusminister Hans Zehetmalr. Zu Wort kommen zusätzlich BdV-Vorsltzender Fritz Wittmann, Bezirkstagspräsident Dr. Georg Slmnacher und der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher. Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zen, sich einen ausreichenden Versich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12

    [..] Ereignisse vor Jahren Thema unserer Gespräche sein, die Lebens- und Leidensgeschichte der Erlebnisgeneration. Danksagung an Bodendorfer Für das Gelingen des . Bodendorfer Treffens am . und . Juni sei den Organisatoren Hilde und Georg Walesch (), Anna und Georg Wagner (), Maria und Hermann Jobi () sowie Anneliese und Michael (Helmut) Funtsch () herzlich gedankt. Unserem Pfarrer Rolf Binder und seiner Frau herzlichen Dank für den schönen Bodendorfer Gottesdiens [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] , wie auch im Festzelt, waren anwesend der Vertreter des Landrates, A. Schmuck, der . Bürgermeister von Lohhof, Diehl, der dritte Bürgermeister, Frau Filipp u.a. Besonderes Interesse erregte auch das Kronenfest - einfühlsam erläuert von Heidemarie Schmidt - mit der Ansprache des Altknechtes Georg Knuff vom Kronenbaum, der im Zelt aufgestellt war, und den Tänzen unter der Krone, vorgetragen von bayerischen und gemischten Tanzgruppen. Für ihre Verdienste um die Landsmannschaft [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] n: In der Aussiedlerbetreuung wurden durch Otto Markeli Stunden aufgewendet und dafür km im Kreisgebiet gefahren. Auf kulturellem Gebiet zu erwähnen ist der jährliche heimatgeschichtliche Nachmittag, wo wir so bekannte und beliebte Leute, wie Georg ,,Suck" Kraus, sowie Martin Rill zu Gast hatten. Seine diesjährige Diaschau mit Luftaufnahmen aus Siebenbürgen war ein absoluter Höhepunkt. Erfreulich waren die öffentlichen Auftritte des Chores bei Sängerfesten in der Umge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] . Jahrhundert bis zum Massenexodus der letzten Jahre von den Kandidaten dargestellt wurde. Sieger wurden zum Schluß Ute Ehrlich und Helge Grempels (Bietigheim); die Plätze zwei und drei belegten Ute Borger und Rainer Lehni (Stuttgart) bzw. Rosina Roth und Georg Bardas (Mosbach). Zweiter Höhepunkt des Nachmittags war das kulturelle Programm, gestaltet von neun Tanzund Jugendgruppen aus Baden-Württemberg unter dem Motto ,,Dro kän ech uch noch saksesch . . .". Dem Motto entspr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 10

    [..] Uhr vom Hauptbahnhof Würzburg; Rückfahrt laut Absprache im Bus. Rückblick: Der Osterball am . April fand bei jung und alt großen Zuspruch. Im vollbesetzten Saal sorgte das ,,Duo Durst" für Riesenstimmung. Die von der Mitgliederversammlung am . März neugewählte Hauptkassiererin Erna Markel wurde von Hans-Georg Mantsch unterstützt. Beide hatten beim Kartenverkauf und der Platzanweisung alle Hände voll zu tun. Ihnen sei auch auf diesem Wege für ihren Einsatz herzlich gedank [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 16

    [..] denn ich habe dich erlöst: ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! ^ ^ Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge für uns alle nahm Gott """"" meinen lieben Mann, meinen Vater und Schwiegervater, unseren Bruder, Schwager und Onkel Hans Georg Gündisch * am . März t am . März zu sich in seinen ewigen Frieden. Es trauern um ihn: Katharina Gündisch, geb. Hack Karin Gündisch und Gallus Weidele Hedda Schaser und Familie Edith Herbert und Familie Ludwig H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 14

    [..] lf Arens untersucht die polnische Einflußnahme auf das rumänische Fürstentum Moldau zwischen und , und Thomas Wünsch beschreibt die siebenbürgisch-kosakischen Beziehungen zur Zeit Georg II. Räköczis. Einen zeitlichen Sprung ins . sowie in die erste Hälfte des . Jahrhunderts vollzieht der Leser mit den nächsten Aufsätzen: Das Wirken von Stefan Ludwig Roth bei der schwäbischen Auswanderung nach Siebenbürgen - beleuchtet Johanna Depner, das Genossenschaftswe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 23

    [..] Ludwigshafen (Rhein) Rose Petri, geb. Töpfer Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Ludwigshafen-Edigheim statt. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und herzensguten Opa Georg Hitsch geboren am . . in Zeiden, Kreis Kronstadt gestorben am . . in Wernau, Kreis Esslingen In stiller Trauer: Ida Hitsch Elfriede Pesch Meta Pesch Die Trauerfeier fand am . . in Wernau statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 20

    [..] In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer guten Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Rosina Berger geborene Mieß * am . . t am . . Sachsenheim In stiller Trauer: Rosina und Georg Stierl Georg und Renate Stierl mit Lydia und Annette Rosina und Georg Hesch mit Gerhard und Richard und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem .., auf dem Friedhof Großsachsenheim statt. Für die A [..]