SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Depner«

Zur Suchanfrage wurden 922 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] t Eiserth, Butz Elzner, Fritz Enyedi, Daniel Fabian, Martin Fabian, Rudolf Fabian, Gerhardt J. Fabritius, Heinrich Fabritius, Rudolf Fazekas, Gerhardt Folberth, Walter Folberth, Michael Frank, Siegfried . Franz, Wilhelm Fredel, Gustav Fritsch, Georg Fuß, Fritz Graeser, Hans Greif, Richard R. Groß, Egon U. Haas, Hans Hayn, Hans Hajek, Otto Hann, Hans Hein, Erwin . Helwig, Georg Henning, Hans Henning, Josef Henning, Martin Henning, Michael Henning, Roderich Henning, Willibald [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] Beisein von Klaus Danielis, der innerhalb des Landesverbands Baden-Württemberg u. a. für die Öffentlichkeitsarbeit bestimmter Kreisgruppen zuständig ist, fand am . April in Schwäbisch Gmünd die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe statt, auf der Vorsitzender Georg Weber Mitglieder begrüßen konnte und danach den Rechenschaftsbericht des Vorstands vorlegte. Ein Rückblick auf die unterschiedlich besuchten Veranstaltungen im abgelaufenen Geschäftsjahr verdeutlichte, daß ni [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Was ist mit der neuen Musik los? Rückschau, Ausblick, Hoffnungen/Gespräch mit dem Komponisten und Musikwissenschaftler Wilhelm Georg Berger (V) Sdliitoßrtfm Die Moditechnik ist ungemein stark variierbar. Der vielleicht wichtigste Mann in Rumänien auf diesem Gebiet war Sigismund Todujä: Er verband in seinen Chorwerken, in seinen Chorkantaten, in seinen Oratorien, in seinen Sinfonien die Strenge der italienischen Schu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 8

    [..] sleute stadtteilmäßig zusammentun und sich gegenseitig helfen. Der Wunsch nach größeren bzw. Großveranstaltungen kommt dann von allein. Das hat mit Klickenwirtschaft nichts zu tun. Der Landsmann in meinem eigenen Stadtteil darf mir auf die Dauer kein Fremder bleiben. Aufeinander zugehen, ins Gespräch kommen, auch mal zuhören können, mal anrufen und fragen: ,,Wie geht es Dir?" Das sind alles Dinge, die nicht viel Zeit und Geld erfordern, aber mit ausschlaggebend sind. Georg Te [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15

    [..] r" die Chorformationen und die Blaskapelle leiten möge. In dem diesbezüglichen Presbyterialbeschluß wurde betont, der Musikdirektor müsse mit Leib und Seele in und außerhalb der Schule die Chorund die Instrumentalmusik fördern. In dieses Amt wurde der aus Brenndorf stammende Lehrer Georg Thies berufen, der im gleichen Jahr, , auch den Zeidner Männerchor gründete und während seiner Amtstätigkeit drei Die Zeidner Blaskapelle im September . Foto: Kaltner Generationen von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 17

    [..] phani, DM; Familie Dr. R. Türk, DM; Klaus Westemeanu, DM; Meta Phleps, DM; Familie B. Reiser, DM; Dr. Hans Riemer, DM; Ingeborg Orendi, DM; Kurt Hauschild, DM. Es spendeten an das Heim zum Gedenken an Herrn Krempels: Edda und Hermann Knall, DM. Es spendeten an das Heim zum . Geburtstag von Wilhelm Keul: Regina Munteanu, DM; Lutz Folberth, DM; Erika Früh, DM; Dr. Hansgeorg und Waltraut Kleisch, DM; Hannelore Andree, DM; Dipl. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 20

    [..] ller Trauer und Dankbarkeit: Töchter: Erika und Dagmar Depner sowie Enkel, Urenkel und alle Anverwandten Wenn dieKraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Gutt geboren am . . gestorben am . . in Weidenbach in Augsburg ist nach kurzem, schwerem Leiden von uns gegangen. In stiller Trauer: Georg und Traute Christa, Volker und Richard Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in Augsburg statt. Got [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6

    [..] durch ihr geschriebenes und gedrucktes Wort wird die ,,Spur von ihren Erdentagen" nicht untergehen. Wir bewahren sie in unserem dankbaren Andenken. Was ist mit der neuen Musik los? Rückschau, Ausblick, Hoffnungen /Gespräch mit dem Komponisten und Musikwissenschaftler Wilhelm Georg Berger (III) Und aus Westdeutschland auch? Auch aus Westdeutschland. Heuer hat ein westdeutscher Komponist dort seine Lorbeeren errungen. Der Begriff der zyklischen Komposition vertieft sich. Es kom [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 20

    [..] utter und Urgroßmutter Anna Depner-Filippi geboren am . . in Deutsch-Tekes gestorben am . . in Urbach In stiller Trauer: Michael Depner-Filippi Michael Filippi mit Familie Anna Mathiä mit Familie Georg Filippi mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Urbach statt. Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Dorothea Hager geborene von Hochmeister * am . . in Hermannstadt t am . . in Korntal ist in ihrem . Lebensjahr nach geduldig e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9

    [..] ng" nach der Generalamnestie von seien neue Methoden der Unterdrückung gefolgt, und ein ,,doppelgesichtiges Spiel" mit Kompromissen und Zugeständnissen sei die einzige Überlebenschance bis gewesen. Zu einem Höhepunkt der Tagung wurde Pfr. Georg Felmers Vortrag: ,,Der Spionageprozeß gegen Pfarrer." Hinter diesem dürren Titel verbarg sich ein hochinteressanter, mit viel Emotion geladener und sprachlich ausgezeichneter Vortrag. In einer eindrücklichen Sprache schildert [..]