SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] den Haushalt führte, schuf Jahre lang eine gesunde Grundlage für sein Wirken im Beruf. Von Mönchsdorf zogen sie nach Wermesch, und trat er als Rektor einer größeren Schule in den Dienst der Gemeinde Sankt Georgen. Diese wählte ihn zum Prediger, und kehrte Sommitsch als Pfarrer nach Mönchsdorf zurück, wo er bis wirkte. In diesem Jahr wählte ihn Weißkirch zu seinem Pfarrer, und dort blieb er bis zu seiner Pensionierung, die für ihn aber keineswegs ei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] nzgruppe tanzte einen ,,Wollgaster" und den ,,Sauerländer", und die Jugendgruppe Nierswalde führte den ,,Kuckuckswalzer" als Volkstanz vor. Schließlich begann der allgemeine Tanz zur flotten Musik der Kapelle ,,gesto swingtett" aus Wuppertal-Barmen unter der Leitung von Georg Stolorz, einem Oberschlesier. Bis in die späten Abendstunden dauerte das gesellige Treiben. Jugend fand zu Jugend! Siebenbürgische Gemeinschaft in Kanada Erhebendes Honterusfest in Kitchener Wie auc [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] und Katharina, geb. Paulini, Draas, Johann Schuster, Bistritz und Margarete, geb. Rosenkranz, Helmut Hofbauer und Erika Kasper Herberth, Weilau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Renate, Tochter des Michael Spaak, Hahnbach und der Regina geb. Hedrich, Rode; Hans Georg, Sohn des Johann Tinnes, Weilau und der Sofia geb. Thaler, Schönbirk; Reinhold Josef, Sohn des Johann Zachmann, Treppen, und der Sofia geb. Müller, Schönbirk; Renate, To [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] durchtrainiert ist Es war eine Freude, anzusehen, wieviel Begeisterung doch ein solcher Wettbewerb, sowohl bei den Beteiligten als auch bei den Zuschauern, hervorrief. Deshalb wird diese Veranstaltung in Dinkelsbühl auch weiterhin ein schönes Erlebnis sein. Georg Roth Die Sieger der Jugendwettspiele A) Volkstanz: . Wien, . Salzburg . Vöcklabruck. B) Handball: . Großsachsenheim, . Berlin, . Frankfurt-KÖln. C) Malerei und Graphik: . Helge Parsch, Wien; . Peter Connert [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] t. Vom .--. September veranstaltet der Bund der Vertriebenen Düsseldorf eine Kulturwoche. Der Abend des . · September wird von unserer Landsmannschaft allein gestaltet. Im Rahmen der Volkshochschule Düsseldorf wird im Wintersemester von Lehrer Richard Georg, Wuppertal, ein Vortrag über Siebenbürgen gehalten werden. ·: Im Verlauf der Jahresversammlung erklangen das Mailied und ,,Af deser Ierd do äs e Lond". Die Veranstaltung wurde mit unserem Heimatlied ,,Siebe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] Traun Geburten: Dem Ehepaar Peter und Rosina Böhm, Waltersdorf, wurde am . . d. J. eine Tochter Ute geboren. Die Nachbarschaft wünscht den Eltern und der neuen Erdenbürgerin viel Glück und Gottes Segen. Geburtstag: Am . . feierte der Nachbarvater-Stellvertreter Georg Fleischer aus Petersdorf im Kreise seiner Familie, Freunde und Nachbarn sein . Wiegenfest. Für seine in Treue für die Gemeinschaft geleistete Arbeit, acht Jahre innerhalb der Nachbarschaft und als Jugendr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] Mediasch nach Geretsried, Lager. Nach Hessen Falten Helga, geb. . . , aus Girelsau nach Kassel/B., Feibert Wilhelm, geb. . . , aus Reps nach Seligenstadt, . Karoli Werner, geb. . . , Karoli Helga, geb. . , und Karoli Berndt. geb. , aus Hermannstadt nach Frankfurt, . Nach Nordrhein-Westfalen Barth Erna, geb. . . . aus Schönberg nach Afferde/Unna, Bell Georg, geb. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] eß uns das ungemütliche und kalte Wetter vergessen. Sächsische Volkslieder folgten. Die Referentin las aus den Novellen und Erzählungen von Ewin Wittstock ,,Die Verfolgung" und aus den Flausen und Flunkereien von Heinrich Zillich ,,Was Bukur aus Felsendorf erzählt." Für die weitere musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgte mit gut ausgewählten Tonbandaufnahmen Georg Klöck. Und als Heinzelmännchen hatte wiederum der unermüdliche Herr Groß Sorge getragen, daß die organisato [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] rächtigen Anblick boten die Chormitglieder in ihren hübschen Trachten; viele Frauen waren gebockelt. Diese Trachten rufen immer wieder die Bewunderung der nicht-siebenbürgischen Gäste hervor. . Nach einem Eingangslied des Chores begrüßte Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, die Vertreter anderer Landsmannschaften und die Landsleute. Er betonte in seiner Ansprache, daß von allen ostdeutschen Siedlungsgruppen die der Siebenbürger Sachsen die älteste sei und -- zusammen mit dem Ban [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] chgeführt. Es wurden gewählt: Kreis- und Ortsvorsitzender Michael Lutsch, Stellvertreter Martin Rührig; Kreis-Kassier Michael Johrendt; Schriftführer Peter Meyndt; Frauenschafts-Leiterin Kath. Emrich; Stellvertreterin Kath. Eichhorn; Kassenprüfer Andreas Markus und Georg Schlecht. ,,Pestalozzi und der Südosten" Vortrag von Dr. Folberth in Ellwangen Die Deutsche Pestalozzi-Gesellschaft, Arbeits- und Forschungsstelle für Ostpädagogik und Ostkunde, veranstaltet in der Zeit von D [..]









