SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] ,,Siebenbürgen". -Wir wünschen nochmals alles Gute bis zum ,,er". . . . .. Verein Salzburg Vater Rauh ist von uns gegangen Die evangelische Predigtstation BürmoosOberndorf und die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen allhier beklagen das Hinscheiden unseres Landsmannes Georg Rauh aus Kyrieleis, der am . März nach längerem Leiden und nach Empfang des hl. Abendmahls im . Lebensjahr ruhig im Herrn entschlafen ist. Wir verloren einen Mann, der in seinem Leben nicht n [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] fene Jahr der Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre Erfolge ausgesprochen worden, war, wurde zur Neuwahl geschritten. Es wurden gewählt: Zum Obmann Johann Schuster, Obmannstellvertreter Heinrieh, Kapellmeister Georg Bürger, Stellvertreter Bürger juft und Ohler, Schriftführer: Hans Penteker, Kassier: Georg Hendel, Stellvertreter: Misehl Klein, Notenwarte: Berger und Kuales, Beiräte: Emil Seibringer und Peter Hendel, Kassaprüfer: Hesch, Schuster und Bell. Osterunterhaltung i [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7
[..] r Kreisvorstandschaft ein so leidenschaftliches Interesse entgegengebracht worden. In der außerordentlich gut besuchten Vollversammlung, an der auch Bundesvorsitzender Plesch teilnahm, wurde Hauptlehrer Georg Hartig, Schillingsfürst, zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. -Rektor Georg Felker, der dieses Amt Jahre bekleidete, wurde in Anerkennung seiner Verdienste um die Landsmannschaft zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Rektor Felker eröffnete die von musikalischen Darbietungen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] gsgabe dargereicht und ihm für diese glaubensstarken Worte unsere Dankbarkeit bezeugt: ,,Wir glauben daran, daß ein Volk nie vergeht, Solange der Bruder zum Bruder steht. Solange wir einig, zur Tat bereit, ist unser das Leben -- ist unser die Zeit!" Georg Grau jähriges Dienstjubiläum Über Direktor Dipl.-Ing. Alfred S c h u e r, Leiter des Fachbereichs Kernenergieanlagen und Generalbevollmächtigter der AEG und sein jähriges Dienstjubiläum schreiben die VDI-Nachrichten i [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] d .-- D M (Kinder). Anmeldungen und Auskunft beim Herausgeber des ,,Lichtes der Heimat". Am ?. März dieses Jahres weiden es ION Jahre, daß Stadtpfaiiei und Vischofsvikar D. Adolf Ochullerus geboren wurde. Eine Woche nach diesem Tag feiert seine Witwe, die Tochter von Georg Daniel Teutsch und Schwester von Bischof Fritz Teutsch ihren , Geburtstag im Kreise ihrer Freunde und noch in der Heimat vorhandenen Familienglieder. Das ist Anlaß genug, um der Menschen zu gedenken, die [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] sein -- klug verhalten, Steht ein ungebroch'nes Walten, Treu' um Treu' in Raum und Zelt. Achtung spottet allen Spottes! Und bestand'ner Prüfung Gottes Lohn sei stete Heiterkeit. L.R. Dagmar Nick: ,,Einladung nach Israel" Mit Fotos von Shlomoh Ben-David. Albert Langen. Georg Müller Verlag, München-Wien, . DM ,. Es ist keine Reisegeschichte und auch nicht eine wissenschaftliche Analyse und trotz seiner eindrucksvollen charakteristischen Bilder auch nicht ein auf die [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] en und sich derer, die er so sichtbar gesegnet hat, auch weiterhin annehmen. Nachbarschaft Eferding Die Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Eferding am . Dezember , bei der Stadtpfarrer Wasserman und auch die Religionsschwester anwesend waren, wurde durch eine Ansprache von Nachbarvater Georg Theisler und das Lied: ,,O höchsterwünschte Zeit" eröffnet. Unter der Leitung von Pfarrer Stierl sagten zwanzig Kinder Weihnachtsgedichte auf. Sie erhielten, ebenso wie die Alten, We [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10
[..] g und würdigte die in den Berichten dargestellte Gemeinschaftsarbeit. Als Anerkennung für ihre außerordentlichen Leistungen verlieh der Landesobmann dem Nachbarvater Johann Huprich und dem Nachbarvaterstellvertreter Georg Fleischer das goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Als letzter der Redner sprach, von allen Anwesenden mit Applaus herzlich begrüßt, Ehrenobmann Andreas Schell über die Fragen der Familienzusammenführung. Der Richttag brachte ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] Arbeiten Voilegen konnten. Unter den Freunden und Mentoren des Arbeltskreises, die seine Bemühungen von Anfang an fördern und tragen, sei besonders Professor Dr. Karl Kurt K l e i n erwähnt, der in seinem grundlegenden Referat, ausgehend von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Schüler von Libloh und ihrem wissenschaftlichen Werk, tief in die Wandlungen der sächsischen Wesensschau hineinleuchtete. Der These des Ausgangs von einer gesicherten Rechtsstellung (Andreanum), von der [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4
[..] iebenbürgische Landeskunde. I n klarer Form gab der Vortragende einen eindrucksvollen Bericht über den Verein, dessen Tätigkeit in den drei Abschnitten seiner Geschichte -- -- unter Joseph Vedeus von Scharberg und Franz Joseph Tiausch, -- unter Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, bis zur Einstellung der Arbeit durch die Volksgruppenführung unter Friedrich Müller-Langenthal -- zugleich sächsische Geschichte widerspiegelte und gestaltete und so [..]









