SbZ-Archiv - Stichwort »Gerd«

Zur Suchanfrage wurden 540 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2

    [..] rbildlicher Weise aus eigenen Mitteln von der erwähnten Stiftung getragen werden, stellten drei siebenbürgische Künstler aus Nordrhein-Westfalen aus. Friedrich von Bömches, Julia Prejmerean-Aston und Gerd Bonfert arbeiteten zwar in unterschiedlichen Genres (Graphik, Malerei und Fotografie), gemeinsam sei ihnen jedoch das ,,Überwinden von Zeit", das u. a. durch das ,,Über-Zeichnen" (Bömches) oder die Belichtungstechnik (Bonfert) zustande komme, so Hans-Werner Schuster, der zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 21

    [..] ter und Urgroßmutter Rosa Mieskes geboren am . . in Zeiden gestorben am . . in Wolfratshausen In stiller Trauer: Schwester Martha Mieskes Sohn Johann mit Erika Enkelkinder: Adelgunde mit Gerd Brigitte mit Theo und Kindern Hans-Günther mit Agathe Manfred mit Elke Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Wolfratshausen statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme, den gegebenen Trost sowie die Blumen und Spenden. Je schöner und voller die Erinn [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] -Jahre Patenschaft; gerettetes siebenbür- ·· gisch-sächsisches Kulturgut aus und in Siebenbürgen; drei Künstler aus Siebenbürgen in Nordrhein-Westfalen: Julia Prejmerean Aston, Friedrich von Bömches, Gerd Bonfert. . Juni, Uhr, Gerhart-HauptmannHaus, Raum : Kulturlandschaft Siebenbürgen, Vortrag Dr Konrad Gündisch . Juni, Uhr, Gerhart-HauptmannHaus, Raum : Lesung Oskar Pastior. Einführung Michael Markel . Juni, Uhr, Gerhart-HauptmannHaus, Raum : Kunstla [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17

    [..] des Heimattages zu bewältigen sind. Deshalb sollte man dankbar sein, daß sich immer wieder junge Leute finden, die diese zeitaufwendige und nervenaufreibende Aufgabe übernehmen. Zum zweitenmal' waren Gerd Mieskes, Peter Wagner, Margot Schnell und Eduard W. Wagner von der SJD Bayern für den Zeltplatz, verantwortlich. Etwa Helfer aus Geretsried, Heilbronn, Ingolstadt, Landshut, Ulm und Würzburg waren schichtenweise vier Tage im Einsatz, um Ruhe und Ordnung unter den etwa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 23

    [..] hwägerin, Tante und Nichte Dipl.-Ing. Elke Sigrid Bruss geborene Neustädter * am . . t am . . , in Konstanza in Asperg In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Andreas Bruss Kinder Dagmar und Gerd Bruder Harald mit Maria Familien Naß, Wagner, Rieger, Neustädter Tante Elsa und Helga Neustädter Wir haben sie am Freitag, dem . . , auf dem Friedhof Asperg zur letzten Ruhe begleitet. Allen, die ihr das letzte Geleit gaben und uns in Wort und Schrift, durch Blumen und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 12

    [..] . Uhr, ins Gasthaus ,,Deutsche Eiche", Landshut, , ein. Der Vorstand Weitere Termine . Juli: Schlauchbootfahrt (Kehlheim); Informationen bei Werner Kloos, Telefon: () , und Gerd Mieskes, Telefon: () . . Juli, . Uhr: Sommerfest im Garten der Erlöserkirche in Landshut, -. do Baden-Württemberg Sitzung des Landesvorstands Die diesjährige Frühjahrssitzung des Landesvorstands fand am . April im Stuttgarter Haus der Heima [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10

    [..] arhely György Frunda, Tirgu Mures/Marosväsarhely Herbert Heiken, Mainz Gerhard Möckel, Sibiu/Hermannstadt Dr. Victor Neumann, Timisoara/Temeschwar Prof. D. Paul Philippi, Sibiu/Hermannstadt Prof. Dr. Gerd Röllecke, Karlsruhe Maria L. Roth-Höppner, Sibiu/Hermannstadt Peter Weber, Mediasch und weitere (angefragt) Tagungssprache ist Deutsch. Nicht alle Referate werden auf deutsch gehalten. Sie liegen in deutscher Kurzfassung vor. Bei Diskussionen wird Übersetzungshilfe geleistet [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 3

    [..] ten Geborgenheit für den Lebensabend sichern kann. Den Bau harmonisch in das geschichtsträchtige Schloß Horneck einzuordnen, ohne zu verleugnen, ,,ein Kind dieser Zeit zu sein", erläuterte Dipl.-Ing. Gerd Krummlauf als Ausgangsziel des Architekturbüros Bechler und Krummlauf, Heilbronn. Nach Monaten Bauzeit und einer vorangegangenen, weitaus längeren Planungszeit sind im Mittelbau vorrangig Einzelzimmer entstanden; je zwei Zimmer haben einen Vorraum und einen behindertenger [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7

    [..] rsee. Die meisten der im Lande verbliebenen konnten erst nach , nach Abschluß des Staatsvertrages zwischen Österreich und den Alliierten, die vollen staatsbürgerlichen Rechte erlangen. Redaktion: Gerd Pilcher Keine Vorwegnahme von Auswanderung und Rinderwahnsinn, sondern Vortitel zu Misch Orends ,,Schnurren und Spaßen aus Siebenbürgen" (). Hildegard Schiebs Linearzeichnung erinnert an Harald und Wolfgang Meschendörfers Einbandentwurf zu Adolf Meschendörfers Romanen ,, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 18

    [..] enden Beweise der Liebe und Freundschaft, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Prox geborene Wolf auf ihrem letzten Weg begleiteten. Im Namen aller Angehörigen: Käthe und Gerd Teutsch Werner und Maria Gehann Aus der Heimat einst vertrieben, die ich doch so sehr geliebt, geh'ich heim in ew'gemFrieden, wo der Herr mir Heimat ist. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Paalen geboren am . [..]