SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichte Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6

    [..] pricht am . Februar in Stuttgart Das sozialistische Rumänien hatte eine für den ,,Ostblock" einmalige liberale Minderheitenpolitik betrieben, so dass in den Jahren - rund Buchtitel für Kinder und Jugendliche in deutscher Sprache erscheinen konnten. Die virtuelle Ausstellung ,,Graue Zeiten ­ Bunte Seiten. Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien" des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 24

    [..] der Schäßburger Region. Die Themenräume über Musik und zur Raumfahrttechnik, doch vor allem der Festsaal sind beeindruckend. Im Wissen, dass das Archiv und die Bibliothek einen Großteil des Gedächtnisses unserer siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kultur enthalten, wirkt nicht nur die Historikerin Dr. Ingrid Schiel als Leiterin der Bibliothek und des Archivs, sondern auch die vielen Siebenbürger, die diesen Kultureinrichtungen ihre Medieneinheiten anvertrauen. Die Führ [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 2

    [..] ellern · Verwaltung und Nachweis der finanziellen Mittel Anforderungen: · Hochschulabschluss, möglichst mit einer geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fächerkombination, aus den Bereichen Literatur-, Kunst-, Kulturwissenschaften / Geschichte / Osteuropäische Geschichte / Volkskunde / Pädagogik / Kulturmanagement · Kenntnisse der siebenbürgischen Kultur · sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, Beherrschung der rumänischen Sprache von Vorteil · Konta [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] Es weihnachtet, wie jedes Jahr: Kerzenlichter, Tannenduft, Geschenke, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten und die Zahl Vier repräsentieren für mich Weihnachten. Mit der Vier beginnt heute die traditionelle SchlossWeihnachtsgeschichte. ,,Erst eins, dann zwei, dann drei dann vier...dann steht das Christkind vor der Tür" ­ heißt es in Kindheitsversen zur Adventszeit. Vier Kerzen leuchten auf dem runden Advents-kranz und betonen den perfekten Kreis des Kranzes. Die Kerzen leu [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] tschen Preis für Denkmalschutz. Unter den Preisträgerinnen ist Antje Schneider, die für ihren Film ,,Ambulanz für Denkmäler ­ Ruinen-Retter in Siebenbürgen" in der Kategorie Medienpreis ausgezeichnet wurde. In der Würdigung der Jury heißt es: ,,Siebenbürgen ist berühmt für seine über Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückgeht. Die einst stolzen und wehrhaften Bauten prägen bis heute die Gemeinden, doch drohen viele der historischen Bauw [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] eichen Bebilderung mit unzähligen Bildern aus privaten Fundus und Bildern der Gebrüder Fischer kann dies über seitige Buch nur empfohlen werden. Manfred Kravatzky Das Buch kann per E-Mail drago beim Autor in Deutschland zum Preis von Euro (inkl. Versand) und in Rumänien für Lei, zuzüglich Versand, bestellt werden. Verkörperung der Berge in der Seele Die Geschichte der Hohen Rinne, Band III (-) Dieses Jahr begeht die ,,Stiftung Zeiden" ihr [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3

    [..] ossfest · Dem Kreisverband Nürnberg für großartige Unterstützung am . Mai Schlosskünstler, Referenten, Schlossführer, die auf Gage oder mehr verzichten: · Prof. Heinz Acker, als Künstler, Berater und für Führungen in die Musikgeschichte · Ines Handel, Angela Seiwerth und Hans Seiwerth für mehrfache Auftritte · Horst Haldenwang für Vortrag über die Karpaten · Siebenbürgische Schlossbläser unter der Leitung von Tobias Krempels · Ehrenamtliche Moderation von Tobias Krempels, Da [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] orträgen, jährlich mehreren Buchtiteln, neuen Schriftenreihen und Zeitschriften, vor allem aber mit vielen aktiven Mitgliedern in allen Disziplinen ­ etwa in den Sektionen Naturwissenschaften, Schulgeschichte, Genealogie, Volkskunde oder Germanistik. Dies änderte sich während der letzten rund zwei Jahrzehnte wahrnehmbar, nicht nur, weil es zunehmend mehr Institute gibt, die enge grenzüberschreitende Verbindungen nach Rumänien unterhalten, sondern vor allem auch, weil es immer [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] gen. Der Betrag dürfte die Hunderttausend Euro bei weitem übersteigen. Diese Preziosen bereichern heute in vielfältiger Weise die Sammlungen von Bibliothek und Archiv und wurden so erst für alle an der Geschichte und Kultur Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen Interessierten öffentlich zugänglich gemacht. War zu Beginn die Bereitstellung von Mitteln zum Buchankauf die offensichtlichste und hauptsächliche Aufgabe des Fördervereins, kam ihm jedoch schon früh eine weitere [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] der betagten Landsleute in Siebenbürgen ,,Als soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen können wir, dank vieler Spenden und nach wie vor bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, dringende Hilfsmaßnahmen in und nach Siebenbürgen durchführen." Dies stellte Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., in seinem Tätigkeitsbericht fest, den er in der Mitgliederversammlung am . November in Dinkelsbühl präsentier [..]