SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] em wirklichen Erlebnis. Er s~.ach über den Kampf des Guten gegen das Böse. Sei es bei den Rassendemonstrationen in den USA oder das Auflehnen der Jugend in den höheren Lehranstalten oder das Versumpfen der ,,hippie"-Jugend. All das, was gestern eine Tugend war, sei heute eine Untugend; alles, was durch Jahrhunderte erniedrigend und verpöhnt war, gilt heute als Ideal und Errungenschaft. Er warnte vor allem die Jugend sowie auch die Eltern, die alten bewährten Maßstäbe, Sitten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] eite S I E B E N B U R G I S C H E ZEITUNG . Januar gründet und daher ,,auf Lügen aufgebaut". ,,Sollte es aber begründet sein, so müßte dies das Vertrauen der Satelliten von heute und jener von gestern in das sowjetische Wort, die sowjetische Stärke und notfalls Hilfe völlig erschüttern. Aber auch die heutigen und die gestrigen Satelliten, wissen, was sie davon zu halten haben. Die übrige Welt weiß es ohnehin." Eine solche allzu primitive Agitation gegen einen Sünden [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] weist-auf, wie sehr die Siebenbürgische Militärgrenze Einfluß auf die Entstehung der rumänischen Nationalbewegung nahm. · G r u n d m a n n , ' Konrad: Das Patenland Nordrhein-Westfalen. In: Siebenbürger Sachsen gestern und hnute (=Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bach, Ria: Siebenbürgen gestern und heute. Ein geschichtlicher Rückblick und ein Reisebericht. In: Europäische Begegnung. Beiträge zum west-östlichen Gespräch. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . ACO Verlags- und Druck-GmbH Braunsehweig. Gross, Hermann: Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] es . Neuwahlen . Allfälliges. Dr. Gustav Konnerth, . Vorsitzender ler könnte jemals die ergreifenden Minuten vergessen, in denen er gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen im Lager Friedland das ,,Großer Gott, wir loben Dich" sang. Um die Bedeutung des Lagers Friedland für gestern und heute und morgen als Verpflichtung lebendig wachzuhalten, wurde eine Dokumentar-Schallplatte mit Aufnahmen im Lager Friedland herausgebracht. Auf Seite der Schallplatte läuten die Glocken d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] kurzem begegneten wir uns wieder einmal in der . Schon von ferne nickte sie und lachte, und als wir uns dann die Hände geschüttelt hatten, fragte ich gleich: ,,Weißt du wieder etwas Neues?" -- ,,Ei freilich", meinte sie, ,,komm, wir biegen hier neben dem .Römischen Kaiser' ein, und geh'n durchs Pomeranzengäßchen, denn sieh', wie die Leute gucken, wenn ich immerfort lachen muß." Sie schöpfte Atem. ' ,,Also, gestern abend hatte ich mich bei meiner Tochter verspät [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] olks- und Bürgerschule und ist schließlich als Professor am Gymnasium in Pension gegangen. In den Hermannstädter Auseinandersetzungen stand er auf der Seite des Bürgerabends und war einer der eifrigsten Verfechter der verschiedenen Interessen des Hermannstädter großangelegten Schulwesens, insbesondere auch in der Besoldungsfrage. Ich sehe ihn, wie wenn's nur gestern gewesen wäre, gelegentlich einer Bezirkskirchenversammlung, in der auch die damals so traurige wirtschaftliche [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] eingeladen. Sie spielte Bach. Strawinsky, Mozart und Beethoven und fand in der englischen Presse freundliche Aufnahme, ja begeisterte Kritik. So schreibt ,,The Daily Telegraph" vom . März unter der Überschrift: ,,Überragender Beethoven, Pianistin mit tiefem Einfühlungsvermögen" folgendes: ,,Eine glänzende deutsche Pianistin, Lotte Jekeli, vermittelte gestern abend in der Wigmore Hall einen hohen Genuß. Sie ist jenes seltene und schöne geistige Wesen im Besitz von einem sch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] ren Kopieren der gängigen Darstellungen. Ein selten schönes, unsentimentales, modernes und nicht den alten Meistern nachgemachtes Frauenantlitz... große Strenge und moderne Linie ergänzen sich. Das Werk ist modern -- ohne modern zu sein." (. Mai , ,,Ulmer Tageblatt".) ,,... ihr Signum istmittlerweise der Inbegriff eines ebenso markanten wie eigenwilligen Stils geworden. Einer bildhäuerischen Auffassung, die in großen Flächen und klaren Linien ihren Ausdruck findet. Sie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] wab Mannheim . . Jugendgruppe Mannheim Ludwigshafen - Heidelberg Danksagung Am Sonntag, dem . Februar überrreichte uns Frau Lore Connerth im Namen des Heimatwerkes anläßlich eines Besuches unserer Jugendgruppe in Gundelsheim eine vorgedruckte Schürze und ein Leibchen für eine Siebenbürger Mädchentracht, ebenso ein Buch ,,Siebenbürgen gestern und heute". Unsere Freude war groß, und wir sagen auf diesem Wege dem Heimatwerk unseren allerherzlichsten Dank. Eberiso danken w [..]