SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10

    [..] war die Hausfrau und Mutter, die einst die Märchen in ihrem Gedächtnis aufbewahrte und den Kindern weitergab. Sie war es auch, die in Bezug auf die Stickereien das Vermächtnis der Ahnen verwaltete, erbte und vererbte, das Gestern dem Morgen vermittelte. Auf diese ihre Art als Schaffnerin des Lebens war auch die Leinenstickerei und die Kunst gestellt, zu schmücken und die Pracht des Daseins auf einem weißen Leinengrund so schön und verwunderlich auszubreiten, wie es die Natur [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] unst lebendig bewahren kann. Ungebrochene Tradition Die Kulturtage haben bewiesen, daß die Siebenbürger Sachsen auch außerhalb ihrer, alten Heimat ihre Tradition fortsetzen, wobei es ihnen in zunehmendem Maße gelingt, das Heute mit dem Gestern zu verbinden und dabei zu betonen, daß das seelische Band mit den Landsleuten in Siebenbürgen nach wie vor unzerreißbar ist. Die alten Lebensformen mit den Erfordernissen des gegenwärtigen Alltags zu verbinden, ist vor allem eine geisti [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] t! Aber auf diese Reise habe sie lange hingespart, und Ende März soll der Aufbruch sein für volle drei Wochen. Dann, als die Sonne kräftiger schien, als die ersten Krokusse und Tulpen sich zu blühen anschickten, irgendwann mitten im Frühling, registrierte ich mit halbem Bewußtsein, daß ich meine neue Nachbarin sehr lange nicht gesehen hatte. Ihre Reise war also Wirklichkeit geworden! Gestern habe ich sie nun auf wiedergetroffen. Braungebrannt und fröhlich sah sie a [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] en Gymnasialklasse, und zwar in den Weihnachtsferien, mitzumachen das Glück hatte. An einem kalten Wintertag zwischen Weihnachten und Neujahr überbrachte uns ein Bote von dem berühmten. Schweinetöter Kapesius aus der nahen _ Bezirksstadt die Nachricht, daß ein von. ihm gestern angeflickter grober Keiler dort und dort in unseren Gemeindewald eingewechselt sei. Diese Nachricht; brachte Hensbatya natürlich sofort auf die Beine und die kleine Jagdgesellschaft, die den grimmen Bäs [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] etunion und unseres Landes erzählen. So findet ihr zum Beispiel das ,Sternchen' von I. Wassilenko. Ein Ausschnitt aus dem Leben des sowjetischen Komsomolzen wird euch hier vom Autor gezeigt, ihre Schaffensfreude und der Wille, immer mehr und besser zu produzieren. ,Der rote Schüler' von A. G. Vaida, zeigt uns die Schule von gestern, in der die Arbeitersöhne unterdrückt und benachteiligt wurden. Angehörige des kommunistischen Jugendverbandes kämpfen gegen · die Unterdrückung. [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] ie Wiederbegegnung für uns ein fruchtbares und freundliches Ereignis. Gleicherweise ereignisvoll war das Wiedersehen mit den Zeichnungen von Fritz Kimm. Man konnte lächelnd und mit Genugtuung feststellen, daß dieser Maler sich gar nicht verändert bat, wir sahen ihn, als hätten wir ihn gestern & S*. kflwk -ta-QstttT«Uit an* «t -M < wnsahehmen, daß irdische. Güter seine Hand beim Zeichnen nicht sehr belasten. Die drei großen Zeichnungen der Ausstellung wiederholten Themen, die [..]