SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche 21«

Zur Suchanfrage wurden 2278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] och, weil in (seiner Persönlichkeit der Reichtum dieses Volkes tätig und fruchtbar geworden ist. Wir werden in der nächsten Ausgäbe unserer Zeitung in einem ausführlichen Aufsatz das Werk und die Persönlichkeit von PMeps würdigen. Für heute bleibt uns nur übrig, auf seinen Geburtstag, der für uns alle ein Festtag sein soll, hinzuweisen und ihm unsere herzlichsten 'Glückwünsche zu übermitteln. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] ieder zurückgefunden; seit dem Herbst des vergangenen Jahres' ist Reimesch Verkehrsdirektor der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth. Wenn wir unserem Fritz Heinz Reimeseta an ditser Stelle unseren Dank aussprechen und ihm die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentage übermitteln, dann glauben wir, es nicht nur in unserem, sondern im Namen aller Siebenbürger tun zu dürfen. Denn ihnen und der unvergeßlichen Heimat hat er ein arbeitsreiches Leben Isng treu gedient -- als Landsmann [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] nsheim-Auerbach konnte er trotz seines fortgeschrittenen Alters -- Dr. Wagner wurde am i VA. Jahre alt -- seinen Ärzteberuf ausüben und seine Hilfe, sein Wissen und seine reiche Erfahrung allen, die sich an ihn wandten, angedeihen lassen. Die Siebenbürgische Landsmannschaft entbietet Dr. Wagner aus Anlaß seines Jubiläums die herzlichsten Glückwünsche. Möge ihm ein froher und zufriedener Lebensabend im Kreise seiner Familie beschieden sein. J. K. Adventfeier des Fraue [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] kann. H. L. Sütttteilungen bes §Ufsfomttees Bischof Müller Jahre. Der Bischof der evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien, D. Friedrich M ü l l e r , beging am . November seinen . Geburtstag und gleichzeitig sein jähriges DienstJubiläum als Geistlicher. Aus diesem Anlaß gingen Bischof Müller aus allen Kreisen der in der Heimat verbliebenen Landsleute sowie aus dem Ausland zahlreiche Glückwünsche zu. Evangelisation in Karlsfeld und München Im August hielt Landsma [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] seiner ehemaligen dankbaren Schüler und seiner zahlreichen Freunde zu handeln, wenn wir Professor Tontsch, der in Kronstadt inmitten seiner Bücher und Sammlungen seinen Lebensabend verbringt, auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Aus meiner Ädjuvanfenzeif von J u l i u s F r ö h l i c h Um die Jahhundertwende war es üblich, an hohen kirchlichen Feiertagen während des Hauptgottesdienstes das sogenannte ,,Dictum" zur Aufführung zu bringen. Es war dies ein k [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] . Ihr seid Ehre für den deutsdien Namen Die Siebenbürger Sadisen im Urteil ihrer Freunde M ü n c h e n . Aus Anlaß der -Jahrfeier trafen bei der Hauptgeschäftsführung in München zahlreiche Telegramme, Glückwünsche und Grußadressen aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs ein, in denen in ehrenden Worten des siebenbürgisch-sächsischen Volksstammes, seiner ruhmreichen Geschichte und seiner historischen Leistung gedacht wurde. Vizekanzler Franz B l ü c h e r telegraphier [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] ster Dr. Lukascheh an die Siebenbürger Sadisen ,,Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen, meine lieben Siebenbürger, zu Ihrer -Jahrfeier, zugleich auch im Namen der Bundesregierung, die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Ich bin mir dabei sehr wohl bewußt, daß die festlichen Tage, die Sie in München zusammenführen, weitgehend im Zeichen des schmerzlichen Verlustes der Heimat und der drängenden Not der Gegenwart stehen werden. Sie wissen, daß wir gerade in den ko [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5

    [..] s Niedereidisch, Nordsiebenbürgen, stammenden Familie J ä g e r , die in Oberasbach angesiedelt ist. -- Wenn auch verspätet, übermittelt die ,,Siebenbürgische Zeitung" dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche für jetzt und später. Aufnahmen (): Hacker-Rauch, Nürnberg Zweigverband Südwest gegründet Heimattreffen in Stuttgart -- Neunköpfiger YollEUgsaussdiuf? Stuttgart. -- Anfang Juni haben rund Landsleute auf einem Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus Würt [..]