SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24

    [..] Vorstand der Kreisgruppe Bonn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, und wünscht sowohl den Mitgliedern der Kreisgruppe als auch ihren Verwandten und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit für das kommende Jahr! p.z. Kreisgruppe Drabenderhöhe Nachruf auf Edith Foith Edith Foith, langjährige Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe, ist am . November im Alter von Ja [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26

    [..] Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht." In diesem Sinne wünsche ich allen im Namen des Vorstands der HOG Rosch frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch, verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr : Gesundheit, Liebe, Glück und die Zuversicht! Roscher HOG-Treffen Am . Mai findet das . HOG-Treffen im ,,Pockinger Hof" bei Bad Füssing statt. Wir feiern Jahre HOG Rosch und freuen uns jetzt schon auf euer [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] Miniaturen für Violoncello von Ernst Irtel: ,,Es ist ein Flüstern in der Nacht", ,,Vöglein Schwermut" und ,,Albumblatt für Doris". Begleitet wurde er am Klavier von der Pianistin Angela Seiwerth, die ebenfalls aus Mühlbach stammt und das Glück hatte, mit Irtel zusammenzuarbeiten. Die Koloratursopranistin Marlene Mild, die Irtel seit ihrer Kindheit kannte, beeindruckte das Publikum mit ihrer bemerkenswerten Sicherheit und Ausdruckskraft, als sie die gesamte Liederreihe ohne Pa [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] schuk kuratierte, diente als Einstieg in die Diskussion. Wie sie zu ihrer Herkunft stünden, wollte Dr. Dácz wissen. Aescht sprach vom Privileg, als Europäer geboren worden zu sein in Siebenbürgen mit seinen drei Sprachen, und dem Glück, nach Klausenburg zu dürfen ,,aus dem engen Burzenland und dem noch engeren Zeiden", und erwähnte den Lyriker Franz Hodjak als wichtigsten Einfluss seiner frühen Jahre. Für sich hat er den Begriff ,,europäischer Transsilvanismus/transsilvanisch [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] ie Siebenbürger Sachsen. Dieses seltsame Völkchen, der Abstammung nach war er einer von ihnen, und doch waren sie ihm immer fremd geblieben."). Über allem liegt die beim Lesen fast spürbare eisige Kälte eines siebenbürgischen Winters, aber zum Glück ist Ions uic, die tröstet und wärmt, nie weit, und wenn im Glas nur noch eine ,,letzte Pfütze Pflaumenschnaps" übrig ist, wird gleich aus der anderthalb Liter fassenden Plastikflasche nachgeschenkt. Die Kölner Autorin Lioba Werrel [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22

    [..] nd Hunden. Plötzlich riss der Nebel auf und vor uns zeigte sich unser Ziel, der Moldoveanu. Am Kamm entlang, immer den Gipfel vor Augen konnten wir es kaum fassen: plötzlich Sonne, was für ein Geschenk. Am Gipfel gönnten wir uns alle ein kleines Bier und eine Brotzeit, jeder genoss den Moment, was für ein Glück, in jeder Hinsicht. Dann hieß es absteigen, einen langen Abstieg hinunter ins SâmbtaTal, ein wirklich langer Zehn-StundenTag ließ uns müde und hungrig in der Salvamont [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] stexpansion seines Reiches! Fast das ganze Erbe des Arpadenhauses hat er durchgebracht, die Königsmacht ist zerbröselt!", so indilariu. Jedoch war, wie Roth eindrucksvoll historisch aufgearbeitet darlegen konnte, gerade ,,[d]ie Schwäche dieses Königs auf lange Sicht das Glück der Siedler. Hätte er sein Reich nicht heruntergewirtschaftet und erst zwei Jahre vorher, , dem Adel seines Landes alle nur denkbaren Rechte auf alle Zeiten zugesichert, so wäre er wohl kaum auf die [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18

    [..] vereinbarten mit dem älteren Herrn, uns am . Oktober wieder am Flughafen in Bukarest zu treffen. Mit Blasmusik und einer großen Feier verabschiedeten wir uns in der Nacht des . Oktober von unserem bekannten Leben und blickten in eine hoffnungsvolle, aber unbekannte Zukunft. Freunde und Familie wünschten uns viel Glück. Es wurden Tränen vergossen, aber nicht von uns, damals nicht und bis heute nicht. Zu der Zeit wussten wir noch nicht, dass wir viele von ihnen Jahre u [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33

    [..] hren erfolgte nämlich die zweite große Auswanderungswelle der Meeburger im . Jahrhundert über den ,,großen Teich" nach Amerika. Es waren vorwiegend Jugendliche und Familienväter, die ihr Glück in der ,,neuen Welt" suchten. Die meisten der Familienväter kehrten danach zurück, um sich mit dem erworbenen Geld Grund und Boden für ihre Familien in Meeburg zu kaufen, und lebten da weiter wie bisher in der Meeburger Gemeinschaft. Schließlich fanden sie ,,die letzte Ruhe" auf dem , [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4

    [..] hr verbunden waren, es rechtzeitig ermöglicht, solch hohe Investitionen ­ in den letzten Jahren sogar ohne jegliche Erhöhungen der Mietkosten für die Heimbewohner ­ zu finanzieren. Dieses große Glück verdanken wir den äußerst großzügigen Nachlässen der Familie Tittes durch Barbara Scholten, von Peter Grempels und Gattin Jutta Page, und Birgit Saskia Schmidts sowie den vielen Spenden der Familien Christian und Annemarie Schiel, Alfred und Ilse Orendt, Irene und Margarete Je [..]