SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27

    [..] bereits erfahren habt, soll vom . Juli bis . August in zahlreichen Ortschaften Siebenbürgens der ,,Siebenbürgische Kultursommer " mit Veranstaltungen wie Buchpräsentationen, Arbeitseinsätzen, Workshops, Tanz, Theater, Musik, Heimattreffen etc. stattfinden. Es wäre begrüßenswert, wenn auch von uns Stolzenburgern Vorschläge und Beiträge für dieses Ereignis eingereicht werden. Letzte Abgabefrist hierfür ist der . März , also genügend Zeit, um Ideen zu sammeln [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 1

    [..] t das Programm, das die Organisatoren in wenigen Wochen vorbereitet haben. Am . und . Juli wurde es jeweils ab Uhr auf mehreren digitalen Kanälen übertragen, sodass alle Gäste vor dem heimischen Bildschirm dabei sein konnten. Helge Krempels übernahm einen Großteil die Moderation. ,,Ein Jahr nach der Eröffnung ­ Erinnerungen und Ausblick" hieß der erste Programmpunkt: Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] bürgen und Europa, zwischen Rumänien und Deutschland" dar. Kulturattaché Thomas Kloiber, Leiter des Österreichischen Kulturforums, hob seinerseits die Rolle Brukenthals als Brückenbauer hervor, für die der Name Breckner und auch der Adelstitel ,,von Brukenthal" prädestiniert seien. Kloiber überbrachte auch die Grüße der scheidenden Österreichischen Botschafterin in Bukarest, Isabel Rauscher, und würdigte Brukenthal ,,als Beispiel für Courage und Standfestigkeit". Der Ausstell [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3

    [..] nde Generation weitergeben und ,,die spirituelle Kontinuität der Region gewährleisten" solle. Zudem sicherte das Staatsoberhaupt seine Unterstützung für die siebenbürgisch-sächsische Kulturpflege zu. Grüße der Bundesregierung überbrachte deren Beauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. Die Haferlandwoche sei eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse der Deutschen in Rumänien. Die siebenbürgisch-sächsische Kultur gehöre nicht nur den [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] es das Wetter erlaubte, unentwegt im offenen Fenster gelehnt und hatte das Straßengeschehen neugierig beobachtet. Ihr war bestimmt jahrelang wenig davon entgangen, eigentlich war sie von ihrem Ausguck nicht wegzudenken. Ihre Grüße, Zurufe, manchmal in rumänischer, manchmal in ungarischer Sprache, galten oft auch den Kindern, sei es vor Freude sie zu sehen, oder schimpfend, wenn sie gerade im Bach herumtobten und unter den Brücken der Nachbarhöfe die Bälle herausfischten, bev [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] mittlung von fundierten Kenntnissen der Vergangenheit beruht und dadurch zum gegenseitigen Verständnis wesentlich beiträgt, zeugt die zweisprachige, deutsche und rumänische ,,Kurze Chronik" von Rainer Lehni (ZD Nr. ). Diese Bände sind reichhaltig bebildert. Ergänzt werden sie durch die ,,Grüße aus der Heimat" von Udo Buhn und Balduin Herter (ZD Nr. ), einem Bildband, der die Entwicklung Zeidens anhand von Ansichtskarten aus den letzten hundert Jahren illustriert und dokume [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 1

    [..] kein Pfingsttreffen in traditioneller Form möglich sei. Klaus Huber erinnerte sich an seinen ersten Siebenbürgenbesuch vor beinahe einem Vierteljahrhundert und eine Begegnung mit dem damaligen Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, ferner an die seit bestehende Städtepartnerschaft von Dinkelsbühl und Schäßburg. Laschets Prognose: Verband bleibt ,,jung und lebendig" Im Anschluss folgten Videoeinspielungen mit Grußworten seitens der Politik und unserer Partnerschafts [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 4

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Liebe Landsleute, liebe Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen , den der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erneut für Sie über die digitalen Kanäle veranstaltet. Unsere Partnerstadt Dinkelsbühl, in der wir uns gerade befinden, muss zum zweiten Mal in Folge auf die vielen tausend Heimattagbesucher verzichten. ,,Zusammen sind wird Heimattag" ­ [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) ,,Zusammen sind wir Nordrhein-Westfalen!" Ministerpräsident Dr. Markus Söder übermittelte seine ,,Grüße als bayerischer Ministerpräsident, Freund und Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" (siehe Seite ). Die Siebenbürger Sachsen seien ,,eine großartige Gemeinschaft", deswegen ,,weil Kultur, Werte, Traditionen gelebt werden". Ihre Treffen kennzeichne der Bezug zur alten Heimat, das ,,Zusammenkommen der [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ssen, Vers :,,Sie gingen aber fröhlich von dem Hohen Rat fort, weil sie würdig gewesen waren, um Seines (Jesu Christi) Namens willen Schmach zu leiden," und sie hörten nicht auf - in ihrem Dienst an Menschen... In der Kraft des Heiligen Geistes macht es ebenso ! Brüderliche Grüße von Günther Auner, Pfarrer i. R. Wo dich Herzlichkeit umgibt, ... Smaranda Pepel ­ eine Pfarrfrau erzählt Der Domhof in Zwickau ist jetzt mein Zuhause. Der Weg dahin hatte aber viele Stationen. Es [..]