SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] ab und wollen gemeinsam mit dem gesamten deutschen Volke an der Gestaltung der Zukunft mitwirken. In der Gewißheit inniger Verbundenheit entbieten'sie allen ihren Landsleuten hier und in der gesamten Weif brüderliche Grüße. Gruppe aus dem Trachtenzug Genugtuung feststellen, daß die Zahl unserer Landsleute, die eigenen oder Pachtgrund besitzen an erster Stelle unter allen Vertriebenen steht. Von den bisher in Bayern vergebenen rund -Höfen befinden sich in sächsischen H [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] eines flüchtigen Beisammenseins bleiben, sondern uns im Innern kräftigen. Einmal werde der Tag kommen, wo wir die Früchte unserer Tätigkeit ernten können. Damit wünscht er allen Erschienenen ein gesegnetes Pfingsten. Im Namen der Zipser Sachse» entbietet Dr. Dr. Geza K l e i n herzlichste Grüße, an das Brudervolk.-Et/gab gekannt, daß die Zipser-Sachsen, in diesem Jahr in Stuttgart ihre jährige Einwanderungsfeier abhalten werden. Mit launigen Worten wandte er sich dagegen, [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] egaben sich dann zum Weinmarkt, wo nachmittag um Uhr die Großkundgebung vom ersten Vorsitzenden. Fritz Heinz R e i m e s c h eröffnet wurde. Fritz Heinz Reimesch verliest die ,,Entschließung" Der erste Vorsitzende entbot zunächst die Grüße an die Vertreter der Regierung, der Stadt, der verschiedenen Landsmannschaften, an die Brüder und Schwestern aus allen deutschen und österreichischen Landen, aus der Schweiz, aus ichweden, Frankreich, Italien und den USA. Er ;edachte der [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5
[..] sung" auf diese Weise überhaupt erfolgen kann, aber eine Linderung vieler Not und großen Elends ist sicherlich möelich Und wenn wir uns auch vor voreiligen Hoffnungen hüten wollen, so ist doch dieser Beschluß zu begrüßen als Zeichen des Willens zur echten europäischen Gemeinsamkeit. Daß dieser Wille zur Tat werden möge, wird der aufrichtige Wunsch aller derjenigen sein, für die Europa mehr ist als nur Lippenbekenntnis oder Utopie. ANALPHABETEN . Der amerikanische Hochkommissa [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] Landsleute der Einladung unseres Landsmannes Walter G r u e n gefolgt, und hatten in Tüllinge bei Stockholm etliche frohe Stunden kameradschaftlichen Beisammenseins verbracht. Die Versammlung in Tullinge entbot den Mitgliedern unserer Landsmannschaft in Deutschland herzliche Grüße! Herr Walter Gruen in Akersberga-Berga-Norgard, Schweden, ist um die Zusammenfassung unserer in Skandinavien wohnhaften Siebenbürger Sachsen eifrig bemüht. Die in Schweden wohnenden, von^ihm noch ni [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5
[..] schen Volksstammes verkörpern, sind die Pfeiler unserer -jährigen Geschichte, auf die nicht nur wir, sondern das ganze deutsche Volk stolz sein kann." Oberregierungsrat Dr. Hoffmann übermittelte anschließend die Grüße des Landrats und des gesamten Landkreises. Er und der Bürgermeister von Uffenheim, Schmidt, kennzeichneten in ihren Ansprachen die vorbildliche Art, in der die Siebenbürger mit den Mittelfranken lebten. Die Feier, die durch Lieder des Lechnitzer Chores unter [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1
[..] besonderes Kennzeichen,, stets Maß zu halten. Wenn das gesamte deutsche Volk sich an dieser Eigenschaft, Maß halten zu können, ein Beispiel nimmt, dann ist der Weg beschriften, der uns vorwärts in ein neues Europa führen kann." Axel de V r i e s überbrachte die Grüße und Wünsche der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften. Wenn man den Deutschen oft Maßlosigkeit, Formlosigkeit und ein nichtfaßbares Schweifen in die Ferne vorwerfe, so seien die Siebenbürger Sachsen ein Bew [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2
[..] liche Feier werden, ein Erlebnis für alle, die daran teilnehmen können, am meisten für alle Ostdeutschen. Mir ist es leider nicht möglich dabei zu sein, mein Alter und ein Leiden verbieten mir alle Reisen. Ich grüße die Schicksalsgenossen meines deutschen Stammes, die Siebenbürger Sachsen, in geschwisterlichem Gedenken." Gott schütze ihre Brüder Bruno B r e h m , Österreich: ,,Ich habe in Ihrer Heimat so unvergeßlich schöne Stunden erlebt, daß ich Ihnen und Ihrem Lande i m m [..]







