SbZ-Archiv - Stichwort »Großrumänien«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 2

    [..] der EU? Und wie sieht das die deutsche Minderheit? Kann man verhindern, dass die Minderheit durch Assimilierung verschwindet? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen der Veranstaltung ,, Jahre Großrumänien ­ Jahre Karlsburger Beschlüsse", organisiert von der Hanns Seidel Stiftung am . November im George-Enescu-Museum Bukarest, diskutiert. Den historischen Hintergrund dafür lieferten: der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 10

    [..] ürdigte Dr. Harald Roth die Mediascher Anschlusserklärung, deren . Jahrestag sich im Januar jährt, und zeigte facettenreich ,,Die Siebenbürger Sachsen am Wendepunkt zwischen Stephansreich und Großrumänien". Obwohl die Siebenbürger Sachsen enttäuscht waren, weil die gegebenen Versprechungen nicht eingehalten wurden, sei der Anschluss an Rumänien doch als Erfolg zu betrachten, resümiert Roth. Die Siebenbürger Sachsen und alle Deutschen in Rumänien seien dadurch ein kons [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] n leuchtet. Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut! Diese weihnachtliche Freude wünsche ich Ihnen aus ganzem Herzen und ein gesegnetes, gesundes Jahr . Hermann Schuller Die Gründung von Großrumänien vor Jahren war Anlass für das Jubiläum, das als Auftaktveranstaltung zwischen . und . November in Bukarest stattfand. Weitere Feierlichkeiten sind bis in Rumänien und im Ausland geplant. Alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften außerhalb de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 3

    [..] h) als Kriegsverlierer verkleinert wurde und hinnehmen musste, dass große Teile des ungarischen Volkes nun als keineswegs wohlgelittene Minderheit in Nachbarstaaten zu leben gezwungen waren (im neuen Großrumänien ca. , Millionen, in der Tschechoslowakei ca. , im neuen Königreich der Serben, Kroaten, Slowenen ­ Jugoslawien ­ auch ca. ) und damit neue Konfliktursachen entstanden, beleuchtete Dr. Gündisch auch am Beispiel der Teilung des Banats, genauer am Beispiel [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 17

    [..] er deutschen Minderheit im Bukarester Parlament, Ovidiu Gan darauf hin, dass zeitgleich zu dem nun zum Zwergstaat gewordenen Kern-Österreich Rumänien / durch die Angliederung Siebenbürgens zu Großrumänien wurde und damit die in der Zwischenkriegszeit fast Staatsbürger zählende deutsche Minderheit (heute knapp ) seit nun Jahren zu Rumänien gehört. Auf die Wichtigkeit dieser Minderheit beim Aufbau des modernen Rumänien im . Jahrhundert gingen beide ein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1

    [..] rche, Berufsausbildung und Wirtschaft. In der Diskussion rollten Boia, Gündisch und Pleu historische Hintergründe auf und würdigten die Beiträge der Minderheiten zum heutigen Rumänien. ,,Im vereinten Großrumänien trafen Deutsche aufeinander, die keinesfalls eine homogene Gruppe bildeten", erklärte Dr. Konrad Gündisch, in welcher Situation sich die Deutschen im vereinigten Königreich Großrumänien nach wiederfanden. Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Zipser, Landler, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2

    [..] eigenen Gesellschaft und Volksverhetzung als Strategie einer Regierungspartei ist nicht hinnehmbar", betonte Fabritius. Siegbert Bruss Europarat soll Verleumdungen untersuchen Durch die Gründung von Großrumänien vor hundert Jahren entwickelte sich aus der Evangelischen Kirche A.B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Bis schlossen sich alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] positive Lebenshaltung bis heute nährt. Im Schatten der Folgen des Ersten Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise der er-Jahre steht Deine Kindheit. Siebenbürgen, seit Teil des Königreiches Großrumänien, bringt bedrohliche Veränderungen für die Minderheiten. Im vielsprachigen Klausenburg war es klar, dass Dein Selbstverständnis sich von den Wurzeln herleitete und Deine Bistritzer Ahnen und Deine Eltern Identität schenkten. Du wirst und erlebst Dich früh schon als ,, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 1

    [..] hren vor Ort! Gemeint sind jedoch die letzten hundert Jahre, seit Siebenbürgen zum modernen Staat Rumänien gehört. Der Wille der Siebenbürger Sachsen, der für den Anschluss an das damalige Königreich Großrumänien eine bedeutende Rolle spielte, war in der Mediascher Erklärung in Worte gefasst und unterzeichnet worden. So steht die Stadt an der Großen Kokel selbstverständlich auch Jahre später wieder ,,in medias res" ­ in der Mitte der Dinge ­ zum . Sachsentreffen am . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] die ,,deutsche Volksgemeinschaft" nach den territorialen Veränderungen infolge der Versailler Verträge über Grenzen zu festigen. Diese Absicht kam den Deutschen aus dem nach entstandenen Großrumänien entgegen, für die die Gesetzesreformen des Landes folgenreiche Einschnitte gebracht hatten. Zu den Projekten des heutigen ,,Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA)" gehören die weltweite Vermittlung deutscher Kultur, die Unterstützung von Schulen [..]