SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 6

    [..] sarbeit überlebt hatten, nach Siebenbürgen zurückkehren. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom . bis . Dezember ein Seminar. Seminar zur Russlanddeportation Eine Lesung unter dem Motto ,,Die große Sehnsucht Freiheit" gestalten Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar anlässlich des . Jahrestages der Rumänischen Revolution in Temeswar, München, Nürnberg, Berlin und Ulm. Die Revolutio [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 15

    [..] und die folgende Deportation in die Sowjetunion sei, bestand kein Zweifel. Im Gegenteil: Herta Müller wird dafür und auch für das Denkmal, das sie dem Siebenbürger Sachsen Oskar Pastior mit ihrer ,,Atemschaukel" errichtet hat, großer Dank und große Bewunderung entgegengebracht. Die Teilnehmer am Treffpunkt hatten die Gelegenheit, das Geschehen in der Paulskirche mit der vollständigen Erklärung von Herta Müller im Film zu sehen und zu hören, sich dazu zu äußern. Darunter auch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 16

    [..] uns auf Ihre Teilnahme bei der Abschlussveranstaltung dieses Jahres. Der Vorstand Kreisgruppe Waldkraiburg Bunter siebenbürgischer Gottesdienst inTöging Da staunten die Besucher der Auferstehungskirche nicht schlecht, als sie beim Besuch des Gottesdienstes am . Oktober vor der Kirche auf eine große Gruppe Siebenbürger in Tracht trafen. Diese Frauen und Männer waren der Chor der Siebenbürger Sachsen aus Waldkraiburg und Umgebung, der anlässlich eines Gottesdienstes sang. Pf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 24

    [..] gewissenhaft geführt, alle Ein- und Ausgänge korrekt gebucht und die Gelder der Gemeinschaft nur in ihrem Sinne verwendet wurden! Für Reparaturarbeiten am Scharoscher Friedhof wurde den Brüdern Georg und Johann Krempels großes Lob ausgesprochen. Sie hatten wieder mal in Scharosch die Ärmel hochge,,krempelt" und mit Unterstützung von Kurator Wilhelm Bertleff vorbildliche Taten vollbracht. Berichtet wurde auch von Sommer-Ereignissen in der Scharoscher Gemeinschaft. Zum einen vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 4

    [..] HOG-Verbands an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Für die sonntägliche Morgenandacht zum Reformationsfest wählte Pfr. i.R. Hans-Gerald Binder einen Predigttext, der die zuversichtliche und harmonische Stimmung der Tagung gut traf: ,,Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat." (Hebräerbrief, , ). Es folgten Berichte aus den Regionalgruppen, die im Protokollheft noch vor Weihnachten veröffentlicht werden sollen. Zu hören waren auch Klagen über [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] orenz die Union der römisch-katholischen mit der griechisch-orthodoxen Kirche feierlich beschlossen. Jahre nach dem so genannten Morgenländischen Schisma () wurde die Wiedervereinigung der beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse angestrebt. Für die Bevölkerung Siebenbürgens bot diese Union eine erste ­ kurzlebige ­ Möglichkeit zur Überwindung der konfessionellen Trennung, damit auch der sozialen Barrieren zwischen den Rumänen, den Ungarn und den Sachsen. Eine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29

    [..] ß auf Moltkes sieben Strophen des Siebenbürgenliedes und fand heraus, dass der Komponist des Siebenbürgenliedes die . und . Strophe abgeändert hatte. Die Ausreise nach Deutschland bedeutete für Hans Franz einen großen Umbruch in seinem Leben. In Schorndorf erhielt er eine Anstellung als Lehrer an einer Hauptschule, blieb aber Siebenbürgen und vor allem seiner Heimatgemeinde Heldsdorf zutiefst verbunden. Bis war er Mitglied im Vorstand der Heimatgemeinschaft Heldsd [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] hichte und wie können wir ihr gerecht werden? Welche Stellung nehmen die Pretaier im Volk der Siebenbürger Sachsen ein? Was ist das Besondere an ihnen? Um das deutlich zu machen, greift er immer wieder Beispiele aus der Geschichte auf oder zeigt, wie große Geister (zum Beispiel Pfarrer Scheerer, Birkner, Müller und Türk, die Lehrer und Kuratoren in Pretai) das Gemeindeleben geprägt haben. Und er macht der Jugend klar, dass sie die Verantwortung für die Zukunft von Pretai und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 34

    [..] Seite . . November ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Psalm , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Juhn geborene Barth * am . . am . . in Seiden in Rosenheim In treuem Gedenken: Söhne Michael, Johann und Helmut mit Familien Bruder Martin mit Familie Nichte Regina mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16

    [..] Kreisverband Nürnberg Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben musizieren gemeinsam Am . September fand in Rechberghausen/ Baden-Württemberg das große Abschlussfest der Gartenschau mit siebenbürgischer und donauschwäbischer Blasmusik statt. Die donauschwäbische Blasmusik war vertreten durch die ,,Original Banater Schwabenkapelle" unter der Leitung von Horst Stromer, während Michael Bielz die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg leitete. Unter den Zuschauern befand sich a [..]